Rise Mzansi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rise Mzansi
Partei­vorsitzender Songezo Zibi
Gründung 19. April 2023
Gründungs­ort Johannesburg
Aus­richtung Sozialdemokratie
Kriminalitätsbekämpfung
gegen Korruption
National Assembly
2/400
Website www.risemzansi.org

Rise Mzansi (RISE) ist eine 2023 gegründete politische Partei in der Republik Südafrika.

Parteigeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Gründungskongress der Partei fand ein Jahr von den Wahlen 2024 am 19. April 2023 in Constitution Hill (Braamfontein, Johannesburg) statt. Parteigründer und erster Parteivorsitzender war Songezo Zibi, ein früherer Redakteur der Wirtschaftszeitung Business Day und Mitbegründer der Denkfabrik Rivonia Circle. Der Parteiname Rise Mzansi („Steh auf Südafrika“) war ein Neologismus aus Englisch Rise und isiXhosa Mzansi.[1] In einer Erklärung zur Gründung hieß es, dass sich die neue Partei auf vermehrte Bürgerbeteiligung und bessere Bildung konzentrieren werde. Die Südafrikaner benötigten eine politische Heimat, die ihre berechtigten Träume ernst nähme, anstatt sie als Futter für persönliche Bereicherung und Macht zu benutzen. Die Regierungspartei ANC stehe für Versagen, Verzweiflung, Inkompetenz und Korruption.[2]

In ihrem Parteiprogramm benannte Rise Mzasi als politische Hauptziele die Verbesserung der inneren Sicherheit, die Stärkung der Wirtschaft und des individuellen Lebensstandards sowie eine verstärkte Verantwortlichkeit von Politikern gegenüber ihrer Wählerschaft.[3] Die Partei beschrieb sich als von den Zielen her „sozialdemokratisch“. In gesellschaftspolitischer Hinsicht nahm sie liberale Standpunkte ein und befürwortete LGBT-Rechte und eine Dekriminalisierung des Drogengebrauchs, bei weiterer Strafverfolgung von Drogenhandel und -verkauf. Sie sprach sich auch für eine Änderung des südafrikanischen Verhältniswahlrechts hin zu einer Mischung aus Verhältniswahl und personalisierter Mehrheitswahl aus.[4]

Im Wahlkampf vor den Wahlen in Südafrika 2024 konzentrierte Rise Mzansi ihre Kampagne auf die bevölkerungsstarken Provinzen Gauteng, KwaZulu-Natal und Westkap. Die Parteiführung gab als Wahlziel bis zu fünf Prozent der Wählerstimmen aus, was von Beobachtern aber für unrealistisch gehalten wurde.[4]

Bei der Wahl zur Nationalversammlung am 29. Mai 2024 erzielte die Partei landesweit 67.975 Stimmen (0,42 %) und gewann damit zwei Parlamentsmandate (0,5 %). Am 22. Juni 2024 erklärte Parteiführer Zibi, dass Rise Mzansi sich an der neu zu bildenden „Regierung der Nationalen Einheit“ beteiligen wolle.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. "Kulturzeit" vom 11.05.2023: Was will Südafrikas neue Partei Rise Mzansi? In: 3sat. 11. Mai 2023, abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch).
  2. Sisanda Mbolekwa: Former editor Songezo Zibi launches Rise Mzansi. 19. April 2024, abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch).
  3. Abour RISE Mzansi. Website von Rise Mzansi, abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch).
  4. a b Dylan Simpson: Exploring South Africa’s Lesser-Known Political Forces. In: africaelects.com. 11. März 2024, abgerufen am 8. Juni 2024 (englisch).
  5. Jonisayi Maromo: RISE Mzansi becomes ninth party to join government of national unity. In: IOL. 22. Juni 2024, abgerufen am 22. Juni 2024 (englisch).