Ronald Muldrow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2018 um 19:43 Uhr durch Bernd Wältz (Diskussion | Beiträge) (Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ronald Muldrow (* 2. Februar 1949 in Chicago, Illinois; † 31. Januar 2007 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Gitarrist des Soul Jazz und Hard Bop.

Leben und Wirken

Muldrow gründete bereits in der High School eigene Bands. Er studierte Jazz an der Roosevelt University in Chicago (Bachelor) und vertiefte seine Studien in Studio- und Jazzgitar an der USC Thornton School of Music (Master). Er arbeitete zunächst mit den Staple Singers und spielte so auch mit Willie Bobo, Les McCann oder Dizzy Gillespie. Er wurde vor allem bekannt durch seine Arbeiten mit Eddie Harris, den er als seinen musikalischen Vater bezeichnete[1] und mit dem er seit Ende der sechziger Jahre für mehr als 20 Jahre zusammenarbeitete. Bekannt wurden Aufnahmen wie That Is Why You’re Overweight (1976) oder I Need Some Money (1975) und tourte mit Ronnie Laws und Maceo Parker. Mit der Formation Dizzazz des Sängers und Saxophonisten Luther Thomas trat er beim Jazzfestival in Moers auf.[2] Im Jahr 1992 wirkte er erneut auf einem Album von Eddie Harris mit (Listen Here!). Ab 1996 trat er mit eigenen Bands regelmäßig in Clubs in Los Angeles auf, spielte aber auch auf dem Newport Jazz Festival.

Sein Gitarrenstil war beeinflusst vom Jazz-Gitarristen Wes Montgomery, dem er ein Album widmete.

Diskographische Hinweise

Soloalben

Alben als Sideman von Eddie Harris

Literatur

Einzelnachweise

  1. Nachruf auf Ronald Muldrow in der L.A. Times (Memento des Originals vom 24. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jazzinstitut.de
  2. Album Yo' Mama, Moers Music 01088, (1981)