Rottaler Pferd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2013 um 12:36 Uhr durch Addbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:q2168973) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rottaler Pferd
Bild nicht vorhanden
Wichtige Daten
Ursprung: Niederbayern, 11. Jahrhundert
Hauptzuchtgebiet: Rottal
Verbreitung: gering
Stockmaß: 160–165 cm
Farben: Braune und Rappen
Haupteinsatzgebiet: Sportpferd

Das Rottaler Pferd ist ein kräftiges Warmblutpferd, das bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts die im niederbayrischen Rottal vorherrschend gezüchtete Rasse war.

Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht finden sich unter: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.

Exterieur

Denkmal für den Rottaler in Pfarrkirchen

Mittelgroßes, vielseitig verwendbares, harmonisch gebautes, tiefes, breites und starkknochiges, edles Warmblutpferd.

Interieur

Der Rottaler ist ein Vielzweckpferd, das sich zum Reiten und Fahren ebenso eignet wie zum Voltigieren oder als Therapiepferd. Bei der Zucht wird viel Wert auf einen ausgeglichenen, gutmütigen Charakter gelegt.

Zuchtgeschichte

Die erste Erwähnung des Rassenbegriffs "Rottaler Pferd" stammt aus dem Jahr 1872, vorher wurden die im Rottal gezüchteten Pferde als Rottaler bezeichnet, es gab dort eine Vielzahl unterschiedlicher Pferdetypen mit bestimmten Eigenschaften. Der Rottaler gilt neben der ostfriesischen als die älteste geschichtlich erwähnte deutsche Pferdezucht. Er wurde auf der Grundlage ungarischer Beutepferde mit arabischer Blutführung seit dem 10. Jahrhundert mit verschiedensten Einkreuzungen gezüchtet.

Wichtige Impulse zur Zucht des Rottalers kamen sowohl vom Militär, wo das kräftige Allzweckpferd gerne für die Artillerie und auch für die leichte Reiterei (z.B. bei den Chevauleger) eingesetzt wurde, aber auch von den lokalen Bauern, welche größtenteils über die Stuten verfügten und gerne für Ihre eigenen Zwecke züchteten.

Das Rottaler Pferd wurde 2000 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres“ erklärt.

Die Zucht des Rottalers ging Ende des zwanzigsten Jahrhunderts im Wesentlichen im Bayerischen Warmblut auf. Der Rottaler gilt heute (2005) als vom Aussterben bedroht und als seltenste Pferderasse Europas. Hobbyzüchter versuchen vor allem in Bayern, den Rottaler als Rasse zu erhalten. Das Land Bayern bezuschusst die Haltung von Rottalern finanziell.

Siehe auch