Saarschleife

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2009 um 03:01 Uhr durch Visi-bot (Diskussion | Beiträge) (1 '49_30_04_N_6_32_58_E_type:waterbody_region:DE-SL'->'NS=49/30/04/N |EW=6/32/58/E |type=waterbody |region=DE-SL'). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saarschleife (Saarland)
Saarschleife (Saarland)
Saarschleife ohne Koordinaten
Saarschleife in der Gemeinde Mettlach
Blick von der Cloef auf die Saarschleife
Panorama der Saarschleife auf Uferhöhe

Die Saarschleife, Durchbruchstal der Saar durch den Taunusquarzit, gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Die schönste Ansicht bietet der Aussichtspunkt Cloef im Mettlacher Ortsteil Orscholz, 180 m hoch über dem Fluss. Auch unmittelbar vom Saarufer aus bieten sich imposante Ausblicke. Steil zerklüftete Felswände wechseln mit Schutthalden und kleinen Schluchten ab.

Die Saarschleife beginnt kurz hinter Merzig beim Stadtteil Besseringen und endet in Mettlach. Die Luftlinie zwischen Besseringen und Mettlach beträgt nur etwa zwei Kilometer. Die Saar macht einen romantischen "Umweg", der nahezu zehn Kilometer beträgt.

Auf dem bewaldeten Bergrücken innerhalb der Saarschleife befinden sich die Kirche St. Gangolf mit Teilen der ehemaligen Klosteranlage und die Burgruine Montclair. Einziger Ort in der Saarschleife ist das Dorf Dreisbach, wo man mit einer Fähre übersetzen kann.

Fähre "Welles"

Die Saarschleife gilt als das Wahrzeichen des Saarlandes. Ins Rampenlicht rückte sie immer wieder, wenn Staatsoberhäupter sich dort einfanden: Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen besuchte den Aussichtspunkt Cloef mit Blick auf die Saarschleife am 29. September 1856. Adolf Hitler besichtigte sie am 16. Mai 1939. Der Bundeskanzler Konrad Adenauer traf sich dort am 25. Juni 1965 mit saarländischen Politikern. Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder wurden am 4. August 1997 an der Cloef mediengerecht mit der Saarschleife ins Bild gesetzt. Der französische Präsident Jacques Chirac und der polnische Präsident Lech Kaczynski trafen sich an der Saarschleife zum Dreiergipfel mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am 5. Dezember 2006.

Koordinaten: 49° 30′ 4″ N, 6° 32′ 58″ O