Samtgemeinde Freden (Leine)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2015 um 19:35 Uhr durch Sommerhitze (Diskussion | Beiträge) (Erweiterung des Artikels um einzelne Abschnitte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Samtgemeinde Freden (Leine)
Deutschlandkarte, Position der Samtgemeinde Freden (Leine) hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 56′ N, 9° 54′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 032545401Koordinaten: 51° 56′ N, 9° 54′ O
Bestandszeitraum: 1965–
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Hildesheim
Fläche: 53,49 km2
Einwohner: Ungültiger Metadaten−Schlüssel 032545401 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: HI, ALF
Verbandsschlüssel: 03 2 54 5401
Verbandsgliederung: 4 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Am Schillerplatz 4
31084 Freden (Leine)
Website: www.gemeindefreden.de
Samtgemeindebürgermeister: Helmut Wecke
Lage der Samtgemeinde Freden (Leine) im Landkreis Hildesheim
KarteLandkreis HildesheimNiedersachsenLandkreis HolzmindenLandkreis NortheimLandkreis GoslarLandkreis WolfenbüttelSalzgitterLandkreis Hameln-PyrmontRegion HannoverLandkreis PeineFreden (Leine)LamspringeBockenemAlfeld (Leine)DuingenSarstedtAlgermissenHarsumGiesenNordstemmenHildesheimElzeGronauEimeDiekholzenDiekholzenSchellertenSchellertenSöhldeBad SalzdetfurthHolleSibbesse
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

In der Samtgemeinde Freden (Leine) aus dem niedersächsischen Landkreis Hildesheim haben sich vier Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Anmerkung: Die Samtgemeinde führt kein eigenes Wappen.

Geographie

Die höchste Erhebung in der Samtgemeinde stellt die Gemeinde Landwehr mit 208 m ü. NN dar.

Samtgemeindegliederung

Geschichte

Die Samtgemeinde wurde am 1. Juli 1965 aus den damaligen Gemeinden Everode, Meimerhausen, Freden (Leine), Winzenburg, Eyershausen, Ohlenrode und Wetteborn gebildet. Durch die Gemeindereform in Niedersachsen wurde die Anzahl der Mitgliedsgemeinden am 1. März 1974 verringert. Dabei wurde Meimerhausen nach Freden (Leine) eingemeindet und die Gemeinden Eyershausen, Ohlenrode und Wetteborn schlossen sich zu der Gemeinde Landwehr zusammen.[2]

Nach längeren Diskussionen wurde 2014 zunächst ein Zusammenschluss der Samtgemeinde mit der Stadt Alfeld (Leine), in Form einer Eingemeindung der Mitgliedsgemeinden angesetzt.[3] Letztendlich wurde jedoch ein Zusammenschluss der Mitgliedsgemeinden zu einer Einheitsgemeinde Freden (Leine) zum 1. November 2016 beschlossen, wodurch die Samtgemeinde gleichzeitig aufgelöst wird.[4]

Politik

Samtgemeindewahl 2011[5]
Wahlbeteiligung: 56,53 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
57,88 %
24,81 %
9,08 %
5,60 %
2,64 %
WG Fredenc
FB
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a 8 Sitze
b 4 Sitze
c 1 Sitz
d 1 Sitz

Webseiten

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Webseite der Samtgemeinde Freden (Leine), Aufgerufen am 31. Juli 2015
  3. www.freden.de
  4. Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Freden (Leine)
  5. http://www.landkreishildesheim.de/output/showobject.php?La=1&object=med%7C1905.212.1.g

Vorlage:Navigationsleiste Samtgemeinden im Landkreis Hildesheim