Samuel Gottlieb Bürde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2019 um 21:18 Uhr durch Hardenacke (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Samuel Gottlieb Bürde (* 7. Dezember 1753 in Breslau; † 28. April 1831 auf einer Reise in Berlin) war ein deutscher Dichter.

Leben

Bürde wurde als Sohn eines Kirchenbedienten geboren. In Breslau besuchte er das Elisabethgymnasium; der dortige Rektor machte Bürde auf die Dichtkunst aufmerksam. In Halle studierte er Jura. 1776–1778 war er Lehrer einer Lehranstalt in Breslau. Später bereiste Bürde die Schweiz und Italien. Als Kammersekretär arbeitete er ab 1781 in seiner Heimatstadt. 1783 wurde Samuel Bürde zum Sekretär der polnischen Grenzkommission und 1795 zum Geheimsekretär am schlesischen Finanzministerium ernannt und elf Jahre später zum Kammer- und Kanzleidirektor. Weitere neun Jahre später, 1815, gehörte er zum königlichen Hofrat.

Werke (Auswahl)

  • Übersetzung von Paradise Lost
  • Steil und dornig ist der Pfad, der uns zur Vollendung leitet
  • Meines Herzens Freude ist nur die, daß ich nie mich von Jesus scheide
  • Uns, die Gebundnen, zu befreien, der Unheilbaren Heil zu sein, ist er herabgekommen
  • Wann der Herr einst die Gefangnen ihrer Bande ledig macht, o dann schwinden die vergangnen Leiden wie ein Traum der Nacht
  • Wenn der Herr einst die Gefangnen (EG 298)
  • Erzählung von einer gesellschaftlichen Reise durch einen Theil der Schweiz und des obern Italiens

Literatur

Wikisource: Samuel Gottlieb Bürde – Quellen und Volltexte