Schader-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2010 um 23:33 Uhr durch Parakletes (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Schader-Preis ist die höchstdotierte Auszeichnung für Gesellschaftswissenschaftler in Deutschland. Die Darmstädter Schader-Stiftung verleiht ihn jährlich „für besondere Verdienste um die Praxisorientierung der Gesellschaftswissenschaften“ nach einem Juryentscheid ihres (Stand 2009:) zehnköpfigen Präsidiums. Stiftungsgründer und Namensgeber ist Alois M. Schader. Vorsitzender des Kuratoriums und der Preis-Jury ist Staatssekretär a.D. Joachim-Felix Leonhard.

Der Schader-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.

Bisherige Preisträger

Literatur