Scheune Bentwisch 72

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Die Scheune Bentwisch 72 in der niedersächsischen Samtgemeinde Land Hadeln, Gemeinde Oberndorf (Oste) im Landkreis Cuxhaven, stammt von Anfang des 19. Jahrhunderts. Aktuell (2024) wird sie wohl noch gewerblich genutzt.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Oberndorf (Oste)).

Geschichte und Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1316 wurde Oberndorf als Overdorpe erstmals urkundlich erwähnt. Eine große Hofanlage aus dem 18. Jahrhundert stand unmittelbar am rechten Ufer der Oste, von der nur eine Scheune erhalten blieb.

Das eingeschossige giebelständige Gebäude als Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerk mit teils Steinausfachungen und teils Verbretterung, mit Giebelkübbungen, Uhlenloch und mit trapezblechgedecktem Walmdach wurde um 1800 gebaut. Um 1850 wurde die Querdurchfahrtsscheune nach Westen verlängert.[1]

Das Landesdenkmalamt befand u. a.: „… regionstypisches Scheunengebäude mit Giebelkübbungen … .“

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen

Koordinaten: 53° 44′ 52,3″ N, 9° 9′ 6,6″ O