Sebastian Wartig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2019 um 23:24 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: doppelten Link entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sebastian Wartig (* 1989 in Dresden) ist ein deutscher Opern- und Konzertsänger (Bariton).

Leben

Wartig war von 1998 bis 2008 Mitglied des Dresdner Kreuzchors. Er studiert seit 2008 bei Kammersänger Roland Schubert an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, wo er sein Diplom ablegte und die Meisterklasse absolvierte. Seit der Spielzeit 2013/14 ist Wartig Mitglied im Ensemble der Semperoper Dresden.[1] 2013 trat Wartig bei der von Rolando Villazón moderierten Fernsehsendung Stars von morgen auf.[2]

Im Silvesterkonzert der Semperoper 2014 war er als Feri in der Operette Die Csárdásfürstin an der Seite von Anna Netrebko und Juan Diego Flórez zu hören. Das Konzert unter der Leitung von Christian Thielemann wurde im ZDF übertragen.[3] Beim Silvesterkonzert des ZDF 2018, welches ebenfalls im ZDF übertragen wurde, trag Wartig als Dr. Falke in Die Fledermaus auf.

Repertoire

Sein Opern-Repertoire umfasst unter anderem Colas (Bastien und Bastienne), Momus (Platée), Sid (Albert Herring), Graf (Die Hochzeit des Figaro), Papageno (Die Zauberflöte), Marullo (Rigoletto), Moralès (Carmen), Schaunard und Marcello (La Bohème), Vater (Hänsel und Gretel), Melot (Tristan und Isolde), Harlekin (Ariadne auf Naxos), Boris (Moskau, Tscherjomuschki), Frank und Fritz (Die tote Stadt),[4] und Kaiser Overall (Der Kaiser von Atlantis).[5] Darüber hinaus gestaltete er die Operetten-Partien Dr. Falke und Frank (Die Fledermaus) sowie Feri (Die Csárdásfürstin).

Zu Wartigs Oratorien-Repertoire gehören u. a. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium und Johannespassion, Georg Friedrich Händels Utrechter Te Deum, Marc-Antoine Charpentiers Te Deum[6] und Johannes BrahmsDeutsches Requiem.

Preise und Stipendien

Einzelnachweise

  1. Sebastian Wartig. Semperoper, abgerufen am 1. Januar 2015.
  2. ARTEde: Les stars de demain S03E01: Portrait Sebastian Wartig (baryton) auf YouTubeFehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:YouTube): "ID"Vorlage:YouTube: Fehlender Typ-Parameter. Entweder id, list, show, showid, user, channel, c oder alias muss angegeben werden.
  3. Sendung vom 28. Dezember 2014: Die Csárdásfürstin. In: Musik im ZDF. ZDF, abgerufen am 1. Januar 2015.
  4. Erich Wolfgang Korngold: Die tote Stadt. Abgerufen am 16. Dezember 2018.
  5. Tod oder Leiden – Dresden zeigt Viktor Ullmanns „Kaiser von Atlantis“ | nmz – neue musikzeitung. Abgerufen am 16. Dezember 2018.
  6. https://www.konzerthaus.de/media/content/downloads/pdf/KHB_Monatsbroschuere_Dezember_2014_Web.pdf
  7. Internationaler Robert-Schumann-Wettbewerb für Klavier und Gesang: Preisträger XVI. Zwickau 2012. In: SchumanninZwickau.de. Abgerufen am 1. Januar 2015.
  8. Sebastian Wartig, Neue Stimmen
  9. http://www.stiftung-kreuzchor.de/aktuelles-laudatio.html
  10. Pressemitteilung Bundeswettbewerb Gesang 2014
  11. Interview im Klassik Magazin Crescendo