SsangYong Tivoli
SsangYong | |
---|---|
SsangYong Tivoli (2015–2019)
| |
Tivoli | |
Produktionszeitraum: | seit 2015 |
Klasse: | SUV |
Karosserieversionen: | Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 1,5–1,6 Liter (94–120 kW) Dieselmotor: 1,6 Liter (85–100 kW)[1] |
Länge: | 4202–4225 mm |
Breite: | 1798–1810 mm |
Höhe: | 1590–1613 mm |
Radstand: | 2600 mm |
Leergewicht: | 1300–1555 kg |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest in der Basisausstattung | ![]() |
Sterne im Euro NCAP-Crashtest mit dem Sicherheitspaket | ![]() |
Der SsangYong Tivoli ist ein Kompakt-SUV der SsangYong Motor Company. Es ist das erste neue Fahrzeug des Herstellers seit der Übernahme durch die Mahindra & Mahindra Limited. Der Name des Fahrzeugs leitet sich von der italienischen Stadt Tivoli in der Metropolitanstadt Rom ab. Die Entwicklung des Tivoli nahm drei Jahre in Anspruch. Verkauft wurde der Wagen in Südkorea bereits seit Januar 2015.[2] Die Einführung auf dem deutschen Markt fand im Juni 2015 statt. 2019 kam eine überarbeitete Version des Tivoli in den Handel.[3]
Im Juni 2016 kam der SsangYong XLV in den Handel. Dieser basiert auf dem Tivoli, ist jedoch 24 Zentimeter länger und 1,5 Zentimeter höher.
Auf dem indischen Markt wird das Fahrzeug seit Februar 2019 als Mahindra XUV 300 verkauft. Dort ist es unterhalb des Mahindra XUV 500 positioniert.[4]
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2016 wurde der SsangYong Tivoli vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. In der Basisausführung erhielt der Tivoli drei von fünf möglichen Sternen.[5] Da jedoch für das Modell ein Sicherheitspaket optional erhältlich ist, wurde der Tivoli zusätzlich auch mit dem Sicherheitspaket getestet. Bei diesem Test erhielt er vier von fünf Sternen.[6]
Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1.5 T-GDI 2WD | 1.5 T-GDI 4WD | 1.6 e-XGi 160 2WD | 1.6 e-XGi 160 4WD | 1.6 e-XDi 160 2WD | 1.6 e-XDi 160 4WD | 1.6 e-XDi 2WD | 1.6 e-XDi 4WD | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum: | seit 10/2019 | 06/2015–08/2019 | seit 10/2019 | |||||
Motortyp: | Vierzylinder-Ottomotor in Reihenbauart | Vierzylinder-Dieselmotor in Reihenbauart | ||||||
Hubraum: | 1497 cm³ | 1597 cm³ | ||||||
max. Leistung bei min−1: | 120 kW (163 PS) / 5000 | 94 kW (128 PS) / 6000 | 85 kW (115 PS) / 3400–4000 | 100 kW (136 PS) / 4000 | ||||
max. Drehmoment bei min−1: | 280 Nm / 1500–4000 [260 Nm / 1500–4000] | 160 Nm / 4600 | 300 Nm / 1500–2500 | 300 Nm / 1500–3000 [320 Nm / 1500–2500] | ||||
Antriebsart, serienmäßig: | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | Allradantrieb | Vorderradantrieb | Allradantrieb |
Getriebeart, serienmäßig: | 6-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Automatikgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | |||||
Getriebeart, optional: | [6-Gang-Automatikgetriebe] | — | [6-Gang-Automatikgetriebe] | |||||
Leergewicht: | 1300 kg [1335 kg] | 1390 kg [1445 kg] | 1345 kg [1375 kg] | 1475 kg | 1430 kg [1530 kg] | 1465 kg [1555 kg] | 1390 kg [1425 kg] | 1480 kg [1525 kg] |
zulässiges Gesamtgewicht: | 1850 kg [1880 kg] | 1930 kg [1990 kg] | 1810 kg | 1900 kg | 1920 kg | 2010 kg | 1960 kg [1980 kg] | 2050 kg [2080 kg] |
Tankinhalt: | 50 l | 47 l | ||||||
Beschleunigung, 0–100 km/h: | 10,4 s | 11,0 s [11,8 s] | 12,0 s | |||||
Höchstgeschwindigkeit: | 181 km/h [175 km/h] | 175 km/h | 175 km/h [172 km/h] | |||||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert): |
6,6 l Super [7,0 l Super] | 7,5 l Super [8,2 l Super] | 6,6 l Super [7,2 l Super] | 7,6 l Super | 4,2–4,3 l Diesel [5,5 l Diesel] | 4,5–4,7 l Diesel [5,9 l Diesel] | 5,0 l Diesel [5,4 l Diesel] | 5,8 l Diesel [6,4 l Diesel] |
CO2-Emission, kombiniert: | 152 g/km [160 g/km] | 172 g/km [189 g/km] | 154 g/km [167 g/km] | 176 g/km | 109–113 g/km [146 g/km] | 119–123 g/km [156 g/km] | 132 g/km [143 g/km] | 153 g/km [169 g/km] |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation: | Euro 6d-TEMP | Euro 6 | Euro 6d-TEMP |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Deutschsprachige Website bei Ssangyong.de
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Stefan Grundhoff: Fahrbericht Mini-SUV: Der Ssangyong Tivoli lockt mit italienischem Feeling. In: Focus Online. 28. Mai 2015, abgerufen am 14. Oktober 2018.
- ↑ http://www.motownindia.com/Bureau/Auto-Pit-Cars/385/SsangYong-Tivoli-an-urban-dynamic-SUV-Motown-India-Bureau#.VIAFMNKUdQw
- ↑ Torsten Seibt: Ssangyong Tivoli (2020) Facelift: Kompakter SUV mit neuer Optik und kleinem Preis. In: auto-motor-und-sport.de. 24. September 2019, abgerufen am 28. November 2019.
- ↑ Mahindra XUV300 Launch On 14 February 2019. In: cardekho.com. 14. Februar 2019, abgerufen am 29. November 2019 (englisch).
- ↑ Ergebnis des SsangYong Tivoli beim Euro-NCAP-Crashtest in der Basisausstattung (2016)
- ↑ Ergebnis des SsangYong Tivoli beim Euro-NCAP-Crashtest mit dem Sicherheitspaket (2016)