Steinsches Schloss (Nassau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2008 um 10:45 Uhr durch Leider (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Stein'sche Schloss ist ein Stadtschloss in der Ortsmitte von Nassau in Rheinland-Pfalz. Es diente als Sitz der Reichsritter-Familie vom Stein. Unter anderem wuchs dort der preußische Reformminister Heinrich Friedrich Karl vom Stein auf.

Vorgängerbau des Schlosses war ein Zehnthof, den die Familie vom Stein bereits im 14. Jahrhundert in ihrem Besitz hatte. Zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges verlegte das inzwischen wohlhabend und einflussreich gewordene Geschlecht seinen Sitz von der Stein'schen Burg außerhalb Nassaus in diese Anlage. In den folgenden Jahrhunderten wurde der einstige Hof zu einem Schloss umgebaut und erweitert.

1621 war der Hauptbau im Stil der Spätrenaissance fertiggestellt. 1755 wurden zwei barocke Flügel angebaut. Heinrich Friedrich Karl vom Stein beauftragte den Baumeister Johann Claudius von Lassaulx mit einer Erweiterung zum Gedenken an die Befreiungskriege. Darauf wurde 1815/16 ein achteckiger, neugotischer Turm zugefügt.

Heute befindet sich das Schloss im Besitz von Steins Nachfahren in weiblicher Linie, den Grafen von Kanitz.

Vorlage:Koordinate Artikel