Stickstoffgruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2022 um 13:56 Uhr durch Hgzh (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 83.137.65.230 (Diskussion) auf die letzte Version von Holmium zurückgesetzt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
   Stickstoffgruppe   
Gruppe 15
Hauptgruppe 5
Periode
2 7
N
3 15
P
4 33
As
5 51
Sb
6 83
Bi
7 115
Mc

Die 15. Gruppe des Periodensystems ist die 5. Hauptgruppe und enthält die natürlich vorkommenden Elemente Stickstoff, Phosphor, Arsen, Antimon und Bismut. Das äußerst instabile, in der Natur nicht vorkommende Transuran Moscovium, das sechste Element der Gruppe, konnte bereits mehrmals künstlich hergestellt werden. Stickstoff und Phosphor sind Nichtmetalle, Arsen und Antimon Halbmetalle und Bismut ist ein Metall.

Die Gruppe wird nach den ersten Elementen auch als Stickstoff-Gruppe oder Stickstoff-Phosphor-Gruppe bezeichnet. Die Bezeichnung Pentele (von gr. πέντε pente = fünf) wird von der IUPAC nicht mehr empfohlen.

Die von der IUPAC akzeptierten[1], aber ungebräuchlichen Bezeichnungen Pnictogene, Pnicogene oder Pnikogene gehen auf das griechische Wort πνίγειν zurück, was so viel wie Ersticken bedeutet.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Neil G. Connelly, Ture Damhus, Richard M. Hartshorn, Alan T. Hutton: Nomenclature of Inorganic Chemistry, IUPAC Recommendations, 2005 (PDF; 4,1 MB)