Straßenbrücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2015 um 11:11 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Name der Stadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Straßenbrücke ist ein Brückenbauwerk, das von Fußgängern und Fahrzeugen genutzt werden kann.

Die Breite der Brücke und die Art ihrer Absicherung (Geländer etc.) richtet sich nach dem Zweck des Verkehrsweges (Forststraße, Neben- und Hauptstraße, Bundes- und Schnellstraße, Autobahn), die Bauart der Brücke und ihre Spannweite hingegen nach den topografischen und geologischen Bedingungen des Geländes (Bach- oder Flussbett, Umfahrung einer Ortschaft, Talübergang oder Schlucht, Rutschhang, Steinschlag, Passstraße und so weiter), aber auch nach den Kosten und der Einbindung in die umgebende Landschaft.

Autobahnbrücke

Autobahnbrücken können sowohl mit einem Überbau als auch mit zwei Überbauten, für jede Richtungsfahrbahn getrennt, ausgelegt sein. Die häufigsten Bauweisen sind Stahlbeton- und Spannbetonbrücken. Stahl- und Stahlverbundbrücken werden im Regelfall nur bei großen Stützweiten gebaut, bei einigen Autobahnabschnitten aus der Zeit vor 1945 sind auch gemauerte Bogenbrücken vorhanden.

Es gibt auch einige Autobahnbrücken mit Besonderheiten: so befindet sich auf der Rheinquerung der A 6 bei Ludwigshafen am Rhein ein Radweg auf dem Mittelstreifen und in Bratislava befindet sich auf dem Brückenpfeiler der Donaubrücke ein Turmrestaurant.

Hangbrücke

Eine Form der Straßenbrücke, die längs eines steilen Berghanges verläuft. Ihre Gründung erfolgt oft wegen instabiler Geländeverhältnisse auf tiefgegründeten Pfeilern, die gegen Beschädigung durch Erdrutsche abgesichert werden können. Bei vielen dieser im Hochgebirge zunehmend üblichen Bauwerke ist allerdings eine aufwendige Überwachung notwendig.

Behelfsbrücke

Eine Brücke, die nur vorübergehend errichtet wird, solange bis eine andere Brücke aufgebaut, um- oder ausgebaut ist. Oft werden sie von Pioniereinheiten des Militärs errichtet. Ein Beispiel für eine Behelfsbrücke ist die Bailey-Brücke.

Wiktionary: Straßenbrücke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen