Diskussion:Faltboot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Faltboot“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Atlantiküberquerung

[Quelltext bearbeiten]

Habe Kapitän Romer, 1928, eingebaut, kann aber nicht sicher sagen welches St. Thomas er angelaufen hat. Weiß da jemand was genaueres? Volkrich 12:50, 18. Jun 2006 (CEST)

Laut Geschichte gingen die Einwohner der Aleuten mit ihren Baidarkas "im Atlantik" auf Seehundjagd. Da ich das so für ausgeschlossen halte, habe ich mir erlaubt, den Verweis auf den Ozean zu löschen.132.230.239.3

Hersteller

[Quelltext bearbeiten]

Wie sieht es denn aus mit Lemmata zu den Herstellern? Die kommen doch eigentlich allesamt nicht über die Relevanzhürde, oder= -- Chartinael 17:34, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Meerenge von Gibraltar, Kombination mit Fahrrad - bemerkenswerte Reise

[Quelltext bearbeiten]

"Mit Faltboot und Fahrrad von Deutschland nach Afrika" von Bernhard Grügor, Buch (1930) über seine Reise (1927) von Münster bis Algier und zurück nach Westfalen. Angeregt durch eine Wette. Das Boot über weite Teile der Hinreise per Rad transportiert, das Rad (zumindest bedeutende Strecken) am Boot: Französischer Mittellandkanal (?) - Meerenge von Gibraltar nicht ganz oder nicht ganz mitsamt Rad oder nur unter grössten Strapazen geschafft. Unterhaltsam zu lesen, mit s/w-Bildern. --Helium4 12:12, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Aerius II ?

[Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1956 überquerte der deutsche Arzt Dr. Hannes Lindemann in einem Klepper-Faltboot vom Typ Aerius II, welches er auf den Namen "Liberia III" taufte, in 72 Tagen den Atlantik. Meiner Meinung nach gab es den Typ Aerius II erst in den 1960er Jahren und es wurde damit der schnellaufbaubare Aerius mit mehr Brettern statt Stangen bezeichnet. Kann mal jemand in der Typchronik von Klepper nachgucken? Gruß --Aeggy 09:59, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wurde ab den 50ern produziert. Genauer ab 1950. छातीऀनाएल - chartinael 10:10, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hier findest Du einen alten Katalog, der Hannes Lindemann im Aerius II sogar zeigt. [1] छातीऀनाएल - chartinael 10:16, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Europatour von Rainer und Franziska Ulm

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man nicht auch die Europatour von Rainer und Franziska Ulm hier erwähnen? Sie fuhren fünf Jahre lang die Donau hinab und durch das Schwarze, Mittelmeer und Atlantik zurück. http://4-paddlers.com/79/f6e5434e-7f99-4367-a6ec-179e98732e13/Newsartikel_Mit_dem_Faltboot_um_Europa_Teil_4.html --ontologixOntologix (Diskussion) 05:00, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Am 20.09.2014 wurde im Abschnitt Weblinks ein Link auf das größte deutschsprachige Portal zum Thema Faltboote gesetzt. Am 17.02.2015 wurde dieser Link ohne Angabe eines konkreten Grundes gelöscht. Nachdem ich unter Faltboot.org heute auf die Löschung aufmerksam gemacht wurde, habe ich diesen m.E. für das Artikelthema äußerst relevanten Link wieder gesetzt. Kurz danach wurde er wieder gelöscht, diesmal unter Angabe der Begründung "Forum und keine enzyklopädisch weiterführenden Informationen". Es wurde sich dabei auf die Wikipedia-Richtlinien berufen: "Keine Links auf Newsgroups oder Webforen. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, ihre Qualität kann aber innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Weiterführende Informationen sind aufgrund des ständig wechselnden Inhaltsangebots kaum zu gewährleisten."

Ich möchte hierzu feststellen: Das Portal faltboot.org enthält zweifellos ein Forum, daneben aber auch das mit Abstand umfangreichste Wiki zum Thema Faltboote, die größte Typendatenbank zum Thema Faltboote und den größten mir bekannten Bildbestand zum Thema Faltboote. Das aktuelle Angebot des Portals faltboot.org reicht bis zur Jahrtausendwende zurück, ohne dass die Betreiber in diesem doch inzwischen recht langen Zeitraum die in den Wikipedia-Richtlinien vermutete Volatilität des Angebots betrieben haben. Ganz im Gegenteil verfügt das Portal inzwischen über eine organisatorisch fundierte Stabilität, die ein Großteil der sonst unter Weblinks verlinkten Inhalte in dieser Form kaum bieten können.

Ich möchte deshalb darum bitten, dass die Löschung des besagten Weblinks, der zweifellos auf die mit Abstand wichtigste deutschsprachige Ressource zum Artikelthema zielt, rückgängig gemacht wird. --Robart (Diskussion) 20:43, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Das stimmt nun mal so erst einmal nicht. Der Weblink wurde von mir mit Hinweis auf WP:WEB entfernt. Und hinter der URL verbirgt sich ein Forum bzw. Portal mit angehängtem Wiki. Erweiterte enzyklopädische Inhalte wären vielleicht als Einzelnachweis brauchbar aber warum soll pauschal auf diese Site verlinkt werden? --codc Disk 22:39, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Doch, das stimmt schon, ein konkreter Grund wurde anders als beim zweiten Löschvorgang nicht genannt. Der kommentarlose Verweis auf eine Seite, die Inhaltlich mehreren DIN A 4-Seiten Text entspricht, wird m.W. nirgendwo als wissenschaftlich einwandfreier Beleg akzeptiert.
Zum Thema Weblinks: Grundsätzlich schreibt Wikipedia dazu: "Als Weblinks werden allgemein alle Links auf externe Webseiten bezeichnet. In Wikipediaartikeln gibt es am Ende eines Artikels häufig einen Abschnitt Weblinks, der Links auf Seiten mit weiterführenden Informationen enthält. Wikipedia ist aber kein Weblinkverzeichnis. Generell gilt: Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht lediglich verwandte Themen), qualitativ hochwertig sein und Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind." Diesen zentralen Forderungen entspricht das Faltboot-Portal m.E. vollständig, eine konkrete Gegenargumentation würde mich schon interessieren. Die weiteren Ausführungen von Wikipedia habe ich ja bereits oben dargelegt. Auch hier: Außer der pauschalen und inhaltlich nur partiell dem Portal entsprechenden Begründung, dass auf Foren nicht verlinkt werden soll, kann ich hier bislang keine konkrete Argumentation finden.
Ob die jeweilige Verlinkung auf inhaltlich passende Teilbereiche des Portals (Wiki, Typen-Datenbank, Bild-Datenbank) eine Lösung ist, kann man diskutieren. Aber dann wären statt einer drei Verlinkungen auf das Portal vorhanden. Da erscheint mir der einzelne Link auf die Startseite des Portals, von wo erklärend auf die einzelnen Teilbereiche weiterverwiesen wird, praktikabler.Robart (Diskussion) 08:35, 23. Apr. 2015 (CEST)--Beantworten
Für Portale oder wie du das auch immer bezeichnest gilt das gleich wie für Foren. Was du persönlich für praktikabel erachtest interessiert niemanden und WP:WEB ist einzuhalten. Bitte einmal WP:IK lesen. Werbung für Portale/Foren usw. ist hier nicht. --codc Disk 10:29, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Es bleibt dabei, ein konkreter Grund wird nicht benannt, der pauschale Verweis auf WP:WEB hilft hier nicht weiter. Ebenso wenig, mir unreflektiert WP:IK vorzuwerfen. Dieser Vorwurf lässt sich übrigens nach Deiner inhaltlichen und verbalen Entgleisung im Faltboot.org-Forum auch in Deine Richtung äußern:
  • Inhaltlich: "ein Benutzer mit Account in der Wikipedia dem die ja so sehr am Herzen liegt aber <200 Edits in vielen Jahren aufzuweisen hat interpretiert sicher diese Richtlinien" Seit wann orientiert sich Wikipedia an dem Prinzip der Tonnenideologie? Qualität und Quantität sind ja wohl nicht nur begrifflich verschieden.
  • Verbale Entgleisung: "Oh Gott wie armselig." Das soll also eine korrekte Erwiderung auf Kritik darstellen?
Ich denke, dass wir hier den üblichen Verfahrensweg zur Klärung des Sachverhalts einschlagen sollten. Robart (Diskussion) 11:47, 23. Apr. 2015 (CEST)--Beantworten
Dann mach mal. Verbale Entgleisungen musste ich mir in diesem Forum vorher zur Genüge anhören obwohl ich eine ganz normale Frage gestellt habe und du erwartest dass in der Wikipedia für dieses Forum noch Werbung gemacht wird? Auf WP:WEB zu verweisen ist ein ganz normaler Grund um ungeeignete Weblinks zu entfernen. --codc Disk 13:07, 23. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Zu Abschnitt Geschichte - "Edit-War"

[Quelltext bearbeiten]

Finde den Artikel von dem Anonymen Benutzer (IP 88.75.152.219) lesenswert und gut. Ich habe den Katalog zur Pionierausstellung hier gerade nicht zur Hand, um dort nachzusehen, aber da es in den letzten Jahren die einzige, "größere" Ausstellung zum Faltboot war... warum also die Quelle anzweifeln?

Etwas befremdlich erscheint mir dagegen das Verhalten vom Benutzer Codc. Er bezeichnet den o.g. Text erst als Geschwafel, dann denkt er es handelt sich bei der nachträglich eingefügten Literaturangabe um einen Verkaufskatalog statt eines Museumskatalogs und als der Anonyme Benutzer es richtigstellt, beantragt Codc die Sperrung.

Wikipedia schreibt eindeutig vor, dass Literaturangaben öffentlich zugänglich, aber nicht ausschließlich online verfügbar sein müssen. Ich habe nachgesehen, zumindest im BVB (Bibliotheksverbund Bayern) ist der Ausstellungskatalog aufgenommen: http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a21_1/apache_media/VRL8XARIEREDRKD59YE21H1XYBF4CQ.pdf

Dies ist eine Arbeit, die hätte sich auch Codc machen können, anstatt einen "Edit-War" anzuzetteln. Aber sobald ich an den Pionierkatalog komme, schaue ich auch noch einmal die angegebenen Literaturangaben nach.

Gruß, --ChrvA (Diskussion) 21:32, 22. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Der Dank kommt spät, aber er kommt: Danke! --79.223.115.159 12:55, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Aufbauzeiten

[Quelltext bearbeiten]

Habe ich als unbelegt und rein subjektiv wieder entfernt. MMn kann man so etwas überhaupt nicht sicher festlegen weil es von vielen Faktoren abhängt. Untergrundbeschaffenheit, Qualität des Gerüsts, Haut usw. Was heisst mit Erfahrung? 5 Aufbauten, 100 Aufbauten. So etwas ist Theoriefindung. --codc Disk 12:38, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die Anmerkung. In dem 5-10 Minuten Spielraum, der gewählt wurde, ist das jedoch weitgehend stimmig und objektiv. Alle verwendeten Angaben sind ein Mix aus YouTube-Aufbauvideos, Erfahrungen (eigene und fremde) und Katalogangaben. Dabei zeigt sich, die Angaben variieren meist nur um wenige Minuten, dies wurde mit dem gewählten Spielraum berücksichtigt. Außerdem ist klar, dass ein Anfänger mit der Anleitung in der Hand längere Zeit benötigt als ein Geübter, der sein Boot schon mehrere Male aufgebaut hat. Deshalb der Zusatz: mit etwas Übung, der auch gerne sprachlich anders konkretisiert werden kann. Mir ist dagegen unklar, warum die Qualität des Gerüstes, der Haut des gleichen Bautyps so sehr schwanken sollte, das deutlich andere Aufbauzeiten entstehen. Mir ist so etwas nicht bekannt. Auch die Bodenbeschaffenheit spielt wohl eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist aber, die Aufbauzeit ist ein wichtiges Kriterium bei Faltbooten, welches in dieser vergleichenden Form kaum im Internet zu finden ist (ähnlich dem Abschnitt Herstellerübersicht). Ich hoffe, alle Bedenken dagegen konnte ich zerstreuen.--ChrvA (Diskussion) 13:05, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Also ist sind die Werte unbelegbar bzw. nur durch YT-Filmchen und eigene Erfahrung zu belegen oder? So etwas fällt unter Orginal Research und ist unerwünscht. Nebenbei gesagt brauche ich für mein RZ85 auch länger als die angegebenen Werte und habe das Boot schon oft aufgebaut aber das Gerüst ist ein wenig verzogen. --codc Disk 13:11, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Dreissig Minuten dürften realistisch sein (ohne Auftriebskörper, Steuerung etc.). Daß man ein Boot nicht im Lehm aufbaut, ist nicht eigens zu erwähnen. --79.223.115.159 13:00, 4. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Zwei Abschnitte im Artikel kommen ohne Belege daher und daher habe ich die entsprechenden Bausteine eingefügt. Bitte nicht noch mehr unbelegte Informationen einfügen und bitte auch beachten was zuverlässige Belege sind (-> WP:BLG). --codc Disk 12:38, 25. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Zitiere mal aus dem gesetzten Link: "Für allgemeinkundige Tatsachen (Beispiel: Die Erde ist annähernd kugelförmig und keine Scheibe) bedarf es keiner Herkunftsangabe (...). Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man dieses nachlesen kann." Das ist bei dieser Seite schon stark überstrapaziert. Jede kleine Info soll hier belegt werden. So wächst nicht der Artikel, sondern nur die Quellenliste, die für diesen Artikel schon sehr lang ist.--ChrvA (Diskussion) 22:39, 25. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Wiederholende Änderung bzgl. Nortik/Triton Hersteller - vorgenommen vermutlich vom Hersteller/Importeur selbst

[Quelltext bearbeiten]

Unter der Marke Triton/Nortik werden russische Boote des russischen Herstellers Triton ( http://triton-ltd.ru/baydarki/universalnie/ ) nach Deutschland importiert vom Faltbootevertrieb Out-Trade. Daher kann hier kaum von einem deutschen Hersteller gesprochen werden. Es ist ein Unterschied, ob nur im Ausland produziert wird oder ob fertig konstruierte Boote importiert werden. Deshalb finde ich die bisherige Bezeichnung richtig: Triton (Russland) und Nortik (Deutschland), aber dort mit dem Zusatz: hauptsächlich Importeur von russischen Booten. Anderseits müsste Triton gleich zweimal auftauchen: Triton, Russland und Triton, Deutschland. Sollte der Eintrag hinzu von Out-Trade selber stammen, passt er zu deren aggressiver Darstellung in anderen Medien, sich als führende deutsche Faltbootwerft zu positionieren, und dem sollte hier objektiv widersprochen werden.--ChrvA (Diskussion) 17:29, 14. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Das ist höchstwahrscheinlich Out-Trade die die Änderungen durchführen da es eine Ulmer IP ist. Ob wir dazu eine Regel haben weiss ich nicht denn dann wären die ganzen Hersteller von Unterhaltungselektronik bspw. alles chinesische Firma da dort das Zeug hergestellt und ebenso als Ganzes nach Europa und Amerika exportiert wird. Da hier wenig mitlesen würe ich vorschlagen, dass du das auf WP:FzW ansprichst. --codc Disk 17:41, 14. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln

[Quelltext bearbeiten]

Das ist Deutschland: Enge, enger, am engsten. Regelungen, Bestimmungen, Durchführungsverordnungen, Gesetze ohne Ende. In den Fünfzigern muß das Fahrtenpaddeln eine Freude gewesen sein. Ich erinnere mich sehr gut an eine Veröffentlichung der DSB Eschershausen, die einen jungen Mann zeigte, der sein komplettes Boot auf einer wandertauglichen Sackkarre unterbrachte und (als Stadtbewohner) mit öffentlichen Verkehrsmitteln seinem Hobby nachging. Heute undenkbar, denn der Mann müßte den Spott seiner Mitmenschen und die ernsten Ermahnungen der WSP, bzw. der Schaffnerin ertragen.

Den Abschnitt habe ich gestrafft. Von einer weiteren Kürzung ist bitte abzusehen, weil dann die Grauzone, in der sich die/der Faltbootfaher:in bei der Mitnahme des Faltbootes in der Bahn befindet, nicht mehr nachvollziehbar bleibt. Und dass es eine Grauzone gibt, bei der Mitnahme des Faltbootes im Zug, ist wiederum wichtig. Denn ein Faltboot wird vermutlich gerade aufgrund seiner Portabilität im ÖV gekauft (bei Benutzung eines PKW, wird dagegen ein preisgünstigeres und stabileres Festrumpfkanu vermutlich vorgezogen).--ChrvA (Diskussion) 22:08, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

"Bei den gängigen Faltbootmodellen handelt es sich meistens um Kanus."

[Quelltext bearbeiten]

Da lacht ja die Koralle. Kajaks wäre richtig. Kanus sieht man selten. Sehr selten. Edgar Wollenweber--87.154.94.202 21:23, 20. Jul. 2022 (CEST) Definition Kanu: Ein Kanu ist ein Boot, das mit Paddeln in Blickrichtung bewegt wird Untersortierung Kajak und Kanadier. Gruß --Aeggy (Diskussion) 06:22, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Sagt wer? Und wo? --79.223.115.159 12:34, 13. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe/r Aeggy! Ich darf nochmals freundlich auf mein Zitat aus WP hinweisen: "Bei den gängigen Faltbootmodellen handelt es sich meistens um Kanus." Ob Ihre Definition gängig ist, wage ich zu bezweifeln. Aber sei es drum.... EDgar Wollenweber--87.154.92.219 09:39, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten