Diskussion:Hatschek
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Genus (übertragen von Diskussion:Caron)
[Quelltext bearbeiten]Bin auch gewohnt, "der" Háček zu sagen. Entnehme aber Kochbuch Duden, Mannheim, 20. bis 24. Aufl., das Femininum "das". Dies entspräche der Herleitung in Satz 1 von der Grundform "Haken" zu dem "(das) Häkchen", ungeachtet des unveränderten Maskulinums im Tschechischen auch des Diminutivs. Fehler oder jain? -- Nepomucki 20:08, 8. Nov. 2006 (CET)
- „Das“ ist nicht femininum, sondern neutrum.--217.78.128.39 19:34, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Kenne nur „das“, der Duden ist der gleichen Meinung. Das Genus in der Originalsprache bleibt bei Fremdwörtern regelmäßig unberücksichtigt, sobald irgendeine deutsche Regel zu passen scheint, hier wohl „Verkleinerungsformen sind neutral“. Ich bau's mal einstweilen so um. Stattdessen könnte man auch so umformulieren, daß das Genus offen bleibt. -- Hi…ma 17:52, 10. Mai 2007 (CEST)
- Der Duden ist für Österreich nur bedingt relevant, in Ö ist „der Hatschek“ männlich. Siehe Ergänzung + Quelle im Artikel.--Josef Moser 16:47, 6. Sep. 2010 (CEST)
- Seit wann ist der Duden in Österreich "nur bedingt relevant"? Die Schriftsprache in Ö ist Hochdeutsch, und wird per Duden definiert, auch weil es kein österreichisches Pendant gibt. Die unterschiedlichen Gepflogenheiten bzgl. der, die, das oder sonstige Unterschiede im Sprachgebrauch fallen prizipiell unter Dialektunterschiede. Auch in Bayern z.b. gilt Hochdeutsch lt. Duden, auch wenn es tw. anders gesprochen wird. (nicht signierter Beitrag von 93.210.34.65 (Diskussion) 14:48, 1. Aug. 2013 (CEST))
- Fast ein Jahr später, aber ich muss meinen Senf dazu geben: Es gibt ein österreichisches Pendant zum Duden: Das österreichische Wörterbuch, auch wenn der Duden – alleine aufgrund der Tatsache, dass dieser im Gegensatz zum ÖWB gemeinfrei im Internet verfügbar ist – zumindest im Alltag der Internetuser wahrscheinlich öfter benutzt wird. --SchORscH ⌘ Diskussion 21:04, 4. Jul. 2014 (CEST)
- Seit wann ist der Duden in Österreich "nur bedingt relevant"? Die Schriftsprache in Ö ist Hochdeutsch, und wird per Duden definiert, auch weil es kein österreichisches Pendant gibt. Die unterschiedlichen Gepflogenheiten bzgl. der, die, das oder sonstige Unterschiede im Sprachgebrauch fallen prizipiell unter Dialektunterschiede. Auch in Bayern z.b. gilt Hochdeutsch lt. Duden, auch wenn es tw. anders gesprochen wird. (nicht signierter Beitrag von 93.210.34.65 (Diskussion) 14:48, 1. Aug. 2013 (CEST))
- Der Duden ist für Österreich nur bedingt relevant, in Ö ist „der Hatschek“ männlich. Siehe Ergänzung + Quelle im Artikel.--Josef Moser 16:47, 6. Sep. 2010 (CEST)
Der Duden ist auch für Deutschland nur bedingt relevant, ich finde sogar, ziemlich irrelevant. Er ist kein Regelbuch mehr (leider), sondern bildet den Sprachgebrauch und die aktuelle Schraibwaise mit einem halben Jahrzehnt Verspätung ab. Wenn sich genug Trottel zusammentun und "Schraibwaise" schraiben, wird der Duden das 2025 als "Variante" zulassen. Und wenn noch mehr Vollpfosten (neuerdings in den Duden aufgenommen worden) auf den Zug aufspringen, es 2030 als "emfolene Schraibwaise" empfehlen. (nicht signierter Beitrag von 92.210.115.93 (Diskussion) 19:22, 5. Jul 2015 (CEST))
Darstellung von Zeichen mit Caron (Hatschek) in HTML (übertragen von Diskussion:Caron)
[Quelltext bearbeiten]Hatte Schwierigkeiten mit der Darstellung von Zeichen mit Caron in HTML.
Als Entity erfolgt die Angabe nach folgendem Schema:
š bzw. š für š Š bzw. Š für Š ř für ř Ř für Ř
Hier ausführlicher: [1]
R. Waschkau, 06.12.06
- Und wie stellt man ě und č dar, wie es z. Bsp. in Decin vorkommt? Denn gemäß dem Beispiel funktionert es nicht, wie man sieht. --Lothar Brill 22:20, 27. Jan. 2010 (CET)
- Habe die Lösung selbst gefunden č für č und ě für ě --Lothar Brill 11:04, 13. Feb. 2010 (CET)
- 1. Der Link (1) ist tot. Hab’ aber keinen Ersatz gefunden.
- 2. Eine weitere Spalte in der Tabelle vorn mit den (Windows-)Alt-Kodes wäre klasse! Z. B. Alt+345 für ř. Funktioniert z. B. in Outlook »Nur-Text«, nicht aber hier … Fritz Jörn (Diskussion) 14:23, 3. Apr. 2016 (CEST)
- 1. Der Link (1) ist tot. Hab’ aber keinen Ersatz gefunden.
- Habe die Lösung selbst gefunden č für č und ě für ě --Lothar Brill 11:04, 13. Feb. 2010 (CET)
(La)TeX (übertragen von Diskussion:Caron)
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Angabe, der LaTeX-Code für ein Hatschek sei "\v a" entsprechend http://latex.wissens-quelle.de/command/v korrigiert in "\v{a}". Bei mir führt "\v a" zu einem Hatschek, das alleine steht, dann einem Leerzeichen und dann erst dem "a". Wenn der Code in anderen Umgebungen funktionieren sollte, bitte ergänzen. Ich habe den Text so geändert, wie's bei mir funktioniert und wie's gemäss einer meiner bevorzugen LaTeX-Info-Quellen auch heissen muss. --217.162.217.161 15:47, 24. Sep. 2008 (CEST)
- Wenn die geschweiften Klammern nur einen Buchstaben enthalten kann man sie auch weglassen. Das Leerzeichen ist nur notwendig damit latex weiß wo der Befehl anfängt. Im Mathemodus gibt \frac ab den Bruch a durch b, entspricht also \frac{a}{b}. Weil Zahlen nicht Teil eines Befehlnamens sein dürfen, kann man den Bruch 1/2 einfach als \frac12 schreiben. --84.58.152.158 22:17, 8. Apr. 2010 (CEST)
Aussprache der Buchstaben (übertragen von Diskussion:Caron)
[Quelltext bearbeiten]Ich habe den Lückenhaft-Baustein wieder entfernt, weil ich der Meinung bin, dass die Aussprache der Buchstaben (und eventuell noch Beispiele) hier nicht hilfreich wäre. Die meisten Buchstaben haben einen eigenen Artikel, wo man die Aussprache nachlesen kann. Dort stellt man auch fest, dass die Buchstaben oft in vielen Sprachen vorkommen, aber nicht immer gleich ausgesprochen werden. Das muss man nicht auch nochmal in diesen Artikel stopfen. --Zahnradzacken 23:24, 4. Apr. 2011 (CEST)
Einführung in die deuče Rechtšreibung (übertragen von Diskussion:Caron)
[Quelltext bearbeiten]Gibt es Organisationen, die sich für die Einführung des Hačeks in die deuče Rechtšreibung einsetzen? Für sch und tsch jedes Mal ganze drei bzw. vier Buchstaben šreiben zu müssen ist nervig und provoziert Sehnenšeidenentzündungen. --92.224.194.21 19:18, 17. Dez. 2014 (CET)
- Gibt es Organisationen, dī siç für dī Einfǖruŋ des Hačex in dī deuče Reçtšreibuŋ einsetzen? Für sch und tsch jedes Mal ganze drei bzw. vīr Buχštaben šreiben zu müssen ist nerviç und provozīrt Sēnenšeidenentzünduŋen. Natürliç! --129.206.226.234 18:53, 25. Jun. 2019 (CEST)
Verschiebung (übertragen von Diskussion:Caron)
[Quelltext bearbeiten]»Caron« ist nicht die übliche deutsche Bezeichnung für das Ding. Weder der Duden als auch das Österreichische Wörterbuch haben einen Eintrag zu »Caron«. Ich habe den Artikel daher auf »Hatschek« verschoben (und die Weiterleitung auf »Caron« überschrieben), konnte diese Diskussionsseite jedoch leider nicht automatisch mitverschieben. --Babel fish (Diskussion) 14:28, 30. Jun. 2019 (CEST)
Lemma und Weiterleitung
[Quelltext bearbeiten]Dieser Artikel stand unter dem Lemma »Caron«. »Caron« ist jedoch nicht die übliche deutsche Bezeichnung für das Ding. Weder der Duden noch das Österreichische Wörterbuch haben einen Eintrag zu »Caron«. »Hatschek« ist hingegen in beiden Wörterbüchern verzeichnet. Ich habe den Artikel daher auf »Hatschek« verschoben (und die Weiterleitung auf »Caron« überschrieben), konnte diese Diskussionsseite jedoch leider nicht automatisch mitverschieben. Ältere Diskussionen findet man daher unter Diskussion:Caron. --Babel fish (Diskussion) 14:32, 30. Jun. 2019 (CEST)
- Könnte vom polnischen haczyk (Häkchen) kommen. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2A76:D500:D19E:A1EB:3F50:5A10 (Diskussion) 23:31, 20. Feb. 2021 (CET))
- Einschub: Die genannten „älteren Diskussionen“ habe ich jetzt alle hierhin verschoben (siehe jetzt oben). -- Karl432 (Diskussion) 22:34, 9. Dez. 2019 (CET)
@Antonsusi: Du siehst das anders. Die Quellenangaben (siehe oben) hast du offenbar ignoriert. Bitte nicht ohne Belege wieder zurückverschieben. --Babel fish (Diskussion) 17:10, 2. Jul. 2019 (CEST)
Oberschlesien
[Quelltext bearbeiten]Wird neuerdings - teilweise - auch im (ober)schlesischen Etnolekt verwendet. Es gibt 2 unterschiedliche Schreibsysteme - zwecks Visualsierung mehrerer Laute, die spezifisch sind (auch im Polnischen gar nicht vorkommen), beide relativ neu. (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2A76:D500:654E:F881:758:E0D (Diskussion) 22:18, 20. Feb. 2021 (CET))
- Bitte Belege (z. B. Weblinks), dann kann es in den Artikel eingearbeitet werden. Danke. -- Karl432 (Diskussion) 22:44, 20. Feb. 2021 (CET)