Tetrathiafulvalen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Allgemeines
Name Tetrathiafulvalen
Andere Namen
  • TTF
  • 1,4,5,8-Tetrathiafulvalen
  • Δ2,2-Bis-1,3-dithiol
Summenformel C6H4S4
Kurzbeschreibung

oranger Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 31366-25-3
EG-Nummer 250-593-7
ECHA-InfoCard 100.045.979
PubChem 99451
Wikidata Q2179180
Eigenschaften
Molare Masse 204,4 g/mol
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

116–119 °C[1]

Löslichkeit

nahezu unlöslich in Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 317
P: 261​‐​280​‐​302+352​‐​321​‐​363​‐​501[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Tetrathiafulvalen (TTF) ist eine Organoschwefelverbindung und organischer Halbleiter mit der chemischen Formel (H2C2S2C)2. Die Substanz findet als Werkstoff in der Molekularelektronik Anwendung, beispielsweise zum Aufbau organischer Feldeffekttransistoren (OFETs).[3] Zusammen mit Tetracyanochinodimethan bildet TTF elektrisch gut leitfähige Einkristalle.[4]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Salz [TTF+]Cl- wurde 1972 als Halbleiter beschrieben.[5] Anschließend wurde gezeigt, dass das Ladungstransfer-Salz [TTF][TCNQ] ein Halbleiter mit schmaler Bandlücke ist.[6] Röntgenbeugungsuntersuchungen von [TTF][TCNQ] zeigten Stapel von teilweise oxidierten TTF-Molekülen, die an anionische Stapel von TCNQ-Molekülen angrenzen. Dieses „segregierte Stapel“-Muster war unerwartet und ist für die charakteristischen elektrischen Eigenschaften, d. h. hohe und anisotrope elektrische Leitfähigkeit, verantwortlich. Seit diesen frühen Entdeckungen wurden zahlreiche Analoga von TTF hergestellt. Zu den gut untersuchten Analoga gehören Tetramethyltetrathiafulvalen (Me4TTF), Tetramethylselenafulvalene (TMTSFs) und Bis(ethylendithio)tetrathiafulvalen (BEDT-TTF, CAS 66946-48-3).[7] Mehrere Tetramethyltetrathiafulvalensalze (auch als Fabre-Salze bezeichnet) sind ebenfalls als organische Supraleiter von einiger Bedeutung.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Datenblatt Tetrathiafulvalene, 97% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. August 2013 (PDF).
  2. a b c Datenblatt Tetrathiafulvalene, 97% bei Alfa Aesar, abgerufen am 12. August 2013 (Seite nicht mehr abrufbar).
  3. M. Bendikov, F. Wudl, D. F. Perepichka: Tetrathiafulvalenes, Oligoacenenes, and Their Buckminsterfullerene Derivatives: The Brick and Mortar of Organic Electronics. In: Chemical Reviews. 104. Jahrgang, Nr. 11, 2004, S. 4891–4945, doi:10.1021/cr030666m, PMID 15535637.
  4. F. Wudl: From organic metals to superconductors: managing conduction electrons in organic solids. In: Accounts of Chemical Research. Band 17, Nr. 6, 1984, S. 227–232, doi:10.1021/ar00102a005.
  5. Fred Wudl, Darold Wobschall, Earl J. Hufnagel: Electrical conductivity by the bis(1,3-dithiole)-bis(1,3-dithiolium) system. In: Journal of the American Chemical Society. Band 94, Nr. 2, Januar 1972, S. 670–672, doi:10.1021/ja00757a079.
  6. John. Ferraris, D. O. Cowan, V. Walatka, J. H. Perlstein: Electron transfer in a new highly conducting donor-acceptor complex. In: Journal of the American Chemical Society. Band 95, Nr. 3, Februar 1973, S. 948–949, doi:10.1021/ja00784a066.
  7. Jan Larsen, Christine Lenoir: 2,2'-BI-5,6-DIHYDRO-1,3-DITHIOLO[4,5-b][1,4]DITHIINYLIDENE (BEDT-TTF) In: Organic Syntheses. 72, 1995, S. 265, doi:10.15227/orgsyn.072.0265; Coll. Vol. 9, 1998, S. 72 (PDF).