The Foundations

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2018 um 23:57 Uhr durch Dentalum (Diskussion | Beiträge) (+Chartquellen und Korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Foundations
Allgemeine Informationen
Genre(s) Soul
Gründung 1967
Auflösung 1970
Gründungsmitglieder
Clem Curtis († 2017)
Alan Warner
Peter Macbeth
Tim Harris
Tony Gomez
Pat Burke
Saxophon
Mike Elliott
Eric Allan Dale
Letzte Besetzung
Gesang
Colin Young
Gitarre
Alan Warner
Bass
Peter Macbeth
Schlagzeug
Tim Harris
Keyboard
Tony Gomez
Saxophon, Querflöte
Pat Burke
Saxophon
Mike Elliott
Posaune
Eric Allan Dale
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben
From The Foundations
 DE3415.03.1968(8 Wo.)
Build Me Up Buttercup
 US9226.04.1969(11 Wo.)
Singles[1]
Baby Now That I Found You
 DE3309.12.1967(3 Wo.)
 UK103.10.1967(16 Wo.)
 US1117.02.1968(13 Wo.)
Back On My Feet Again
 UK1830.01.1968(10 Wo.)
 US5906.04.1968(6 Wo.)
Any Old Time (You’re Lonely and Sad)
 UK4807.05.1968(2 Wo.)
Build Me Up Buttercup
 DE2401.02.1969(9 Wo.)
 UK226.11.1968(16 Wo.)
 US322.02.1969(15 Wo.)
In the Bad Bad Old Days (Before You Loved Me)
 UK818.03.1969(10 Wo.)
 US5117.05.1969(7 Wo.)
Born to Live, Born to Die
 UK4613.09.1969(3 Wo.)
My Little Chickadee
 US9912.07.1969(2 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

The Foundations [faʊnˈdeɪʃənz] waren eine Soulband. Sie wurde im Januar 1967 in London gegründet.

Die Besetzung war international: Dale kam aus Dominica, Burke und Elliott waren beide Jamaikaner, Gomez kam von Sri Lanka, Curtis aus Trinidad; Warner, Macbeth und Harris waren gebürtige Engländer.

Geschichte

Bereits im Herbst 1967 wurde die Single Baby Now That I’ve Found You ein Bestseller. Auch die Nachfolgesingle Back on My Feet Again schaffte es 1968 immerhin unter die Top 20. Das Debütalbum From The Foundations hingegen verkaufte sich nicht gut. Die nächste Single Any Old Time You’re Lonely and Sad kam unter die Top 30 und der Nachfolger Build Me up Buttercup, geschrieben von Mike d’Abo, wurde zum Millionseller. Curtis schied bald darauf aus, für ihn kam Colin Young aus Barbados. Die Single In the Bad Bad Old Days schaffte es dann Anfang 1969 noch einmal in die Top 10, My Little Chickadee und Born to Live and Born to Die waren nur noch auf hinteren Plätzen in den Charts vertreten. 1970 lösten sich die Foundations auf.

Der Sänger der Gruppe, Clem Curtis, der nach seinem Abschied eine Solokarriere startete, starb am 27. März 2017 im Alter von 76 Jahren an den Folgen von Lungenkrebs.[2]

Diskografie

  • 1967: From the Foundations
  • 1968: Rockin’ the Foundations (live)
  • 1969: Digging the Foundations

Einzelnachweise

  1. Charts UK Charts US
  2. The Foundations singer Clem Curtis has died, age 76. In: The Daily Telegraph. Telegraph Media Group Limited, 27. März 2017, abgerufen am 30. März 2017 (englisch).