Theodor Haller (Journalist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2012 um 13:57 Uhr durch FA2010 (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise: Nationalität/Staatsangehörigkeit-Kat. nachgetragen mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theodor Haller (* 2. April 1915; † 30. Juni 2003 in Javea) war ein Schweizer Journalist, der für Radio, Fernsehen und Zeitungen aus Großbritannien berichtete.

Theodor Haller war studierter Historiker. 1947 wurde er vom Schweizer Radio DRS (DRS) als Reporter eingestellt. Er arbeitete in London und wurde als Voice of England bekannt. Von 1950 an berichtete er auch für Schweizer Zeitungen aus London. Zwischen 1958 und 1983 kommentierte er für den DRS den Eurovision Song Contest und royale Ereignisse wie die Krönung Elisabeths II. In seiner eigenen Sendung Big Ben berichtete Haller in den 1960er-Jahren für das Schweizer Fernsehen regelmäßig aus Großbritannien.

Als Haller 1981 pensioniert wurde, zog er nach Spanien.[1] Im Jahre 1982 wurde er Officer des Order of the British Empire. 1986 hatte er ein Comeback als Fernsehkommentator zur königlichen Hochzeit von Prince Andrew und Sarah Ferguson. 1988 veröffentlichte Theodor Haller seine Autobiografie Unbekannter Nachbar England.

Veröffentlichungen

  • This way, please! Eine heitere Anleitung zum richtigen Gebrauch der Engländer. F. Reinhardt Verlag, Basel 1952.
  • Unbekannter Nachbar England. AT-Verlag, Stuttgart/Aarau 1988, ISBN 3-85502-308-5.

Einzelnachweise

  1. Ehemalige «SF-DRS-Stimme Englands» Theodor Haller gestorben, Klein Report, 4. Juli 2003, abgerufen am 22. Dezember 2011.