Thilo Cablitz
Thilo Cablitz (* 1978 in Berlin) ist ein deutscher Polizeibeamter. Er war Pressesprecher der Berliner Polizei sowie Leiter der Pressestelle und wurde zum Oktober 2022 Pressesprecher der Berliner Innenverwaltung. Als Person of Color äußert er sich auch zum Rassismus und zur Inklusion in der Polizei. Anfang 2024 übernahm er die Leitung des Referats für Großlagen, Verkehr, Einsatz, die Lagezentrale und die Sicherheitsforschung.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Thilo Cablitz wurde im Jahr 1978 in Berlin als Sohn einer Deutschen und eines Sudanesen geboren.[1] Nach seiner Schulzeit machte er eine Ausbildung zum technischen Zeichner und holte später sein Abitur nach.[2] Im Jahr 2001 begann er ein Fachhochschulstudium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst bei der Polizei Berlin. Nach dem Studium arbeitete er im Funkwageneinsatzdienst, als Zivilfahnder, als Dienstgruppenleiter eines Polizeiabschnitts und im Einsatzstab einer Polizeidirektion. Nach Zulassung zum Masterstudium[3] an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup wechselte er nach erfolgreichem Abschluss in den höheren Dienst und wurde Leiter des Führungsdienstes in verschiedenen Polizeiabschnitten in Berlin. 2016 wurde er Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Berlin und Polizeioberrat. 2018 wurde er Pressesprecher der Berliner Polizei und daher in den Medien präsent. 2021 wurde er zum Polizeidirektor befördert.[4][5][6] Die Polizeipräsidentin Barbara Slowik bezeichnete ihn Anfang 2022 als einen ihrer wichtigsten Berater.[7] Von Oktober 2022 bis Ende 2023 war er Pressesprecher der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport.[7][8] Seit Anfang 2024 leitet er das Referat für Großlagen, Verkehr, Einsatz, die Lagezentrale und die Sicherheitsforschung.[9]
Positionen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Cablitz ist Mitbegründer des Netzwerks für Vielfalt, Inklusion und Akzeptanz der Polizei Berlin. Er gehört dem Beirat des Projektes ZuRecht an, das sich mit der gleichberechtigten Teilhabe am Rechtssystem befasst.[6] Seit 2020 spricht er sich für eine Untersuchung rassistischer Vorfälle in der Berliner Polizei aus.[1] Er hat aufgrund seiner Hautfarbe rassistische Erfahrungen gemacht,[10][11] auch in seiner eigenen Behörde, und berichtet darüber in den Medien.[12][13]
Filmografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Thilo Cablitz – steiniger Weg zum Pressesprecher der Berliner Polizei. Dokumentation von Yvonne App, rbb-Doku, 2022, 29 Min.[14]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b „Wir nehmen keine Hautfarbe fest“. Thilo Cablitz weiß, dass es auch bei der Polizei Rassismus gibt. Aber das sei keinesfalls die Regel, sagt der Chef der Pressestelle der Polizei Berlin. Interview mit Plutonia Plarre. In: die Tageszeitung, 3. Juli 2020.
- ↑ Tim Wiese: Berliner Polizeisprecher Thilo Cablitz – „Wenn wir wirklich ein Problem haben, ist eine Studie gut“. In: deutschlandfunkkultur.de. 19. Januar 2021, abgerufen am 17. April 2022 (Interview).
- ↑ Studiengang. Deutsche Hochschule der Polizei, abgerufen am 4. Mai 2021.
- ↑ Thilo Cablitz – Pressesprecher der Berliner Polizei. In: rbb-online.de. Archiviert vom am 21. April 2021; abgerufen am 21. April 2021.
- ↑ Polizei Berlin hat einen neuen Pressesprecher. In: berlin.de. 3. August 2018, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. August 2018; abgerufen am 21. April 2021.
- ↑ a b Thilo Cablitz: Person of Color und Polizist: Mein Leben passt in keine Schublade. In: spiegel.de. 13. Juni 2020, abgerufen am 21. April 2021 (Gastbeitrag).
- ↑ a b Cablitz hört Ende des Monats als Sprecher der Berliner Polizei auf. In: rbb24.de. 22. September 2022, archiviert vom am 19. September 2022; abgerufen am 4. November 2022.
- ↑ Sabine Beikler, Thilo Cablitz: Senatorin Iris Spranger übernimmt den Vorsitz der Innenminister:innenkonferenz. (PDF; 56 KB) Berlin – Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport, 2. Januar 2023, abgerufen am 11. Januar 2025.
- ↑ Alexander Fröhlich: Sprecher der Berliner Innenverwaltung steigt auf: Thilo Cablitz beaufsichtigt jetzt die Schutzpolizei. In: tagesspiegel.de. 1. März 2024, abgerufen am 4. März 2024.
- ↑ Julia Haak: Der schwarze Polizist. In: Berliner Zeitung. 21. August 2020, abgerufen am 11. Januar 2025 (Bezahlschranke).
- ↑ Gunter Hartmann, Vincenzo Alex, Max Boenke, Sabrina Bracklow: "Wenn wir Gewalt anwenden, kann das niemals schön aussehen". In: welt.de. 11. August 2020, abgerufen am 11. Januar 2025 (Bezahlschranke).
- ↑ „Wenn wir wirklich ein Problem haben, ist eine Studie gut“. In: Deutschlandfunk Kultur. 19. Januar 2021, abgerufen am 11. Januar 2025. – Thilo Cablitz – Pressesprecher der Berliner Polizei. (Video, 30 Minuten) In: rbb Talk aus Berlin mit Jörg Thadeusz. ARD Mediathek, 1. September 2020, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. Mai 2021; abgerufen am 11. Januar 2025.
- ↑ Zwischen den Fronten. In: Unser Leben. rbb Fernsehen, 10. September 2022, abgerufen am 17. April 2022.
- ↑ Thilo Cablitz - steiniger Weg zum Pressesprecher der Berliner Polizei, LinkedIn
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cablitz, Thilo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Polizeibeamter |
GEBURTSDATUM | 1978 |
GEBURTSORT | Berlin |