Thomas Childs Cochran
Thomas Childs Cochran (* 29. April 1902 in Manhattan, New York; † 2. Mai 1999 in Haverford, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Historiker. Er gilt als Mitbegründer des Fachgebiets Wirtschaftsgeschichte in den Vereinigten Staaten.[1]
Cochran erwarb an der New York University (NYU) 1923 einen Bachelor und 1925 einen Master und 1930 von der University of Pennsylvania (UPenn) einen Ph.D.[2] An der NYU lehrte er von 1927 bis 1950, ab 1944 mit einer ordentlichen Professur. 1950 wechselte er an die UPenn, wo er 1972 als Benjamin Franklin Professor of History emeritiert wurde.
Cochran war seit 1953 Mitglied der American Philosophical Society,[3] seit 1971 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences.[4] Von 1958 bis 1960 war er Präsident der Economic History Association, 1966/67 Präsident der Organization of American Historians,[5] 1972 Präsident der American Historical Association.[6]
Thomas Cochran war dreimal verheiratet. Insbesondere mit seiner zweiten Frau, Rosamund Beebe, arbeitete er intensiv wissenschaftlich zusammen.
Schriften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- The Age of Enterprise: A Social History of Industrial America, 1942
- History of the Pabst Brewing Company, 1948
- Railroad Leaders 1845–1890: The Business Mind in Action, 1953
- Business as an American Institution, 1957
- Puerto Rican Businessman: A Study of Cultural Change, 1959
- Entrepreneurship in Argentina, 1962
- Social Sciences in History, 1964
- Business American Life: A History, 1972
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eric Pace: Thomas C. Cochran, 97, Scholar On American Economic History. In: The New York Times. 15. Mai 1999 (nytimes.com [abgerufen am 19. Juli 2022]).
- Alfred D. Chandler: Thomas Childs Cochran, 29 April 1902 · 2 May 1999. In: Proceedings of the American Philosophical Society. Band 145, Nr. 2, Juni 2001, S. 193–196, JSTOR:1558272.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Thomas Childs Cochran (1902-99). In: historians.org. American Historical Association, 1. November 1999, abgerufen am 19. Juli 2022 (englisch).
- ↑ Cochran, Thomas C. (Thomas Childs), 1902-1999. In: snaccooperative.org. Social Networks and Archival Context (SNAC), abgerufen am 19. Juli 2022 (englisch).
- ↑ APS Member History: Dr. Thomas C. Cochran. In: amphilsoc.org. American Philosophical Society, abgerufen am 19. Juli 2022 (englisch).
- ↑ Book of Members 1780–present, Chapter C. (PDF; 1,3 MB) In: amacad.org. American Academy of Arts and Sciences, abgerufen am 18. Juli 2022 (englisch).
- ↑ Past Officers. In: oah.org. Organization of American Historians, abgerufen am 19. Juli 2022 (englisch).
- ↑ Thomas C. Cochran: History and Cultural Crisis. In: historians.org. American Historical Association, 28. Dezember 1972, abgerufen am 19. Juli 2022 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cochran, Thomas Childs |
ALTERNATIVNAMEN | Cochran, Thomas C.; Cochran, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Historiker |
GEBURTSDATUM | 29. April 1902 |
GEBURTSORT | Manhattan, New York |
STERBEDATUM | 2. Mai 1999 |
STERBEORT | Haverford, Pennsylvania |