Tina York

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2017 um 16:31 Uhr durch TaxonKatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Teilnehmer am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest umbenannt in Kategorie:Teilnehmer an der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest: laut [[WP:BA#Verschiebung von Kategorie:Teilnehmer am deutschen Vorentsch…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Liechtensteiner Polka
 DE4429.04.1974(3 Wo.)
Wir lassen uns das Singen nicht verbieten
 DE1925.11.1974(8 Wo.)
Wir seh’n uns wieder
 DE3716.06.1975(1 Wo.)
Monsieur le Général
 DE4206.10.1975(1 Wo.)
Umarmst du mich, umarm ich dich
 DE4022.12.1975(2 Wo.)
Zwei junge Menschen
 DE4217.01.1977(2 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Tina York, bürgerlich Monika Schwab, (* 29. April 1954 in Bingen) ist eine deutsche Schlagersängerin.

Leben

Monika Schwab arbeitete nach der Schule zunächst als Rechtsanwaltsgehilfin. 1970 wurde sie auf der Hochzeit ihrer Schwester Mary Roos von Rudi Wolpert für den Gesang entdeckt. Noch im selben Jahr wurde mit Oh Mama Good Bye (eine deutsche Version des Tremeloes-Hits Me and my Life) ihre erste Schallplatte veröffentlicht. Peter Orloff und Jack White wurden ihre Produzenten. Ihren größten Erfolg hatte sie 1974 mit dem von Jack White geschriebenen Titel Wir lassen uns das Singen nicht verbieten. York war Gast in zahlreichen Musiksendungen im Fernsehen, darunter 17-mal in der ZDF-Hitparade. 1976 beteiligte sie sich mit dem Lied Das alte Haus am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest und belegte den letzten Platz.

Sie war zeitweise mit dem Weinhändler Hardy Rodenstock liiert und wohnt heute in Braunfels.

Diskografie

Singles (Auswahl)

  • 1970 Oh Mama Good Bye
  • 1971 Der Sonntag mit dir
  • 1971 Ausgerechnet Du
  • 1971 Papa ist dafür
  • 1972 Einer wird kommen
  • 1973 Wo die Sonne scheint
  • 1974 Liechtensteiner Polka
  • 1974 Wir lassen uns das Singen nicht verbieten
  • 1975 Monsieur le Général
  • 1975 Umarmst du mich, umarm ich dich
  • 1976 Das alte Haus
  • 1976 Zwei junge Menschen
  • 1976 Gib dem Glück eine Chance
  • 1977 Ein Mann wie du
  • 1977 Ein Adler kann nicht fliegen
  • 1978 Wie ein Grashalm im Herbstwind
  • 1978 Ein Lied für Maria
  • 1979 Dieter
  • 1979 Es gibt nicht nur einen Mann im Leben
  • 1981 Ich bin da
  • 1984 Little River
  • 2000 Viel zu nah am Feuer
  • 2001 Tief in meinem Herz…
  • 2002 Irgendwas ist immer
  • 2003 Ich steh’ neben mir, steh’ ich neben Dir
  • 2004 Wie kann ich von Dir träumen
  • 2004 Woher soll ich heute wissen, was ich morgen will
  • 2004 Du bist Champagner für die Augen
  • 2006 Manchmal darf man ja noch träumen
  • 2006 Wenn ich schlaf, bin ich ein Engel
  • 2007 Warum gerade du
  • 2007 Schöne Männer küsst man nicht
  • 2007 Wieviel Liebe ist zuviel
  • 2008 Irgendwie hab ich dich aus den Augen verlor’n
  • 2008 Keine Angst, ich bin ja bei dir
  • 2009 Kochen kann er besser als ich
  • 2009 Heut’ abend lass ich die Seele baumeln
  • 2010 Ciao mein Lieber – Ciao!
  • 2010 Männer lügen nie
  • 2016 Der Sommer ist da wo du bist

Alben (Auswahl)

  • 1974 Wir lassen uns das Singen nicht verbieten
  • 1977 Ich bring’ dir heut’ ein Ständchen
  • 1979 Mein Weg zu dir
  • 1995 Ihre großen Erfolge (Kompilation)
  • 2001 Stationen von heute bis gestern (Kompilation)
  • 2007 Ich träume mit dir
  • 2014 Typisch ich! So bin ich – so war ich (Kompilation)

Quellen

  1. Chartdaten DE

Weblinks