Torben Höbrink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Torben Höbrink (* 1984 in Soest)[1] ist ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU) und seit 2020 Bürgermeister der Stadt Werl in Nordrhein-Westfalen.

Leben und Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Torben Höbrink wurde in Soest geboren und wuchs im Werler Ortsteil Westönnen auf.

Höbrink studierte Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Dortmund, Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen sowie Data Science an der Universität Münster.[2] Danach arbeitete er als Berater bei der Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen.[3]

Im Februar 2020 wurde Höbrink bei einer Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Werl zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. 66 der 68 Mitglieder gaben ihre Stimme für ihn ab. Zwei enthielten sich ihrer Stimme.[4]

Nach einem erfolgreichen Wahlkampf konnte er sich bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 mit 60,44 Prozent der Stimmen gegen seinen Mitbewerber Meinhard Esser von der SPD durchsetzen. Er gewann alle Wahlbezirke und verpasste nur in dreien die absolute Mehrheit.[5]

Er folgte damit auf den langjährigen Bürgermeister Michael Grossmann (CDU), der nicht wieder antrat.

Er trat sein Amt am 1. November 2020 an.[6]

Höbrink hatte sich unter anderem mit den folgenden Themen beworben[7][8]:

  • Wirtschaftsstandort Werl stärken
  • Arbeitsplätze schaffen
  • mehr Bauland
  • gemeinsames, generationenübergreifendes Leben
  • mehr Kitaplätze
  • gute Bildung und Schulen
  • mehr Klima- und Umweltschutz
  • bessere Digitalisierung

Höbrink wohnt mit seiner Frau in Werl-Westönnen. Sie haben zwei Kinder.[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Er möchte neuer Bürgermeister von Werl werden. 31. Januar 2020, abgerufen am 9. Juni 2024.
  2. CDU Stadtverband Werl: Torben Höbrink | Bürgermeisterkandidat. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  3. gpa-Mitarbeiter wird Bürgermeister | gpaNRW. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  4. CDU-Bürgermeisterkandidat: Das hält er für das "dickste Brett", das es in Werl zu bohren gilt. 21. Februar 2020, abgerufen am 9. Juni 2024.
  5. Die Wahl in Werl und ihre Folgen. 15. September 2020, abgerufen am 9. Juni 2024.
  6. Bürgermeister: Stadt Werl. In: werl.de. Stadt Werl, abgerufen am 9. Juni 2024.
  7. CDU Stadtverband Werl: Torben Höbrink | Bürgermeisterkandidat. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  8. Torben Höbrink von CDU für das Amt des/der Bürgermeister*in in Werl, Kreis Soest zur Kommunalwahl 2020. 1. Juli 2020, abgerufen am 9. Juni 2024.
  9. Er möchte neuer Bürgermeister von Werl werden. 31. Januar 2020, abgerufen am 9. Juni 2024.