Trimethyltris(trifluorpropyl)cyclotrisiloxan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Trimethyltris(trifluorpropyl)cyclotrisiloxan
vereinfachte Darstellung ohne Stereochemie
Allgemeines
Name Trimethyltris(trifluorpropyl)cyclotrisiloxan
Andere Namen
  • 2,4,6-Trimethyl-2,4,6-tris(3,3,3-trifluorpropyl)cyclotrisiloxan
  • D3F
Summenformel C12H21F9O3Si3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 2374-14-3
EG-Nummer 219-154-7
ECHA-InfoCard 100.017.414
PubChem 75410
ChemSpider 67943
Wikidata Q72515453
Eigenschaften
Molare Masse 468,54 g·mol−1
Dichte

1,24 g·cm−3 (20 °C)[1]

Schmelzpunkt

35 °C (trans-Isomer)[1]

Siedepunkt

239–243 °C (cis-Isomer)[1]

Dampfdruck

88 Pa (25 °C)[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 361​‐​372​‐​373
P: 201​‐​202​‐​260​‐​264​‐​280​‐​308+313[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Trimethyltris(trifluorpropyl)cyclotrisiloxan (D3F) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Siloxane. Sie ist strukturell mit Hexamethylcyclotrisiloxan (D3) verwandt und gehört zur Gruppe der per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS).

Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Verbindung kommt in zwei diastereomeren Formen vor:[2]

Isomere
cis-D3F trans-D3F

Die beiden Isomere unterscheiden sich in ihrem Aggregatzustand. Während das reine cis-Isomer flüssig ist, handelt es sich bei dem reinen trans-Isomer um einen Feststoff. Der Aggregatzustand des Gemischs hängt von den Anteilen der beiden Isomere ab.[1]

Die Verbindung wurde in Abwässern,[3] Klärschlamm[4] sowie in Böden[2] nachgewiesen.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D3F wird zur Herstellung von Polymethyltrifluorpropylsiloxan (PMTFPS) verwendet. Das Ausgangsmaterial ist Dichlormethyl(3,3,3-trifluorpropyl)silan. Als Reaktionsnebenprodukt entsteht Tetrakis(trifluorpropyl)tetramethylcyclotetrasiloxan (D4F).[5]


Reaktion von Dichlormethyl(3,3,3-trifluorpropyl)silan über D3F zu PMTFPS, mit D4F als Reaktionsnebenprodukt

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h Eintrag zu 2,4,6-Trimethyl-2,4,6-tris(3,3,3-trifluorpropyl)cyclotrisiloxan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 27. Februar 2023. (JavaScript erforderlich)
  2. a b Liqin Zhi, Hongyu Sun, Lin Xu, Yaqi Cai: Distribution and Elimination of Trifluoropropylmethylsiloxane Oligomers in Both Biosolid-Amended Soils and Earthworms. In: Environmental Science & Technology. Band 55, Nr. 2, 2021, S. 985–993, doi:10.1021/acs.est.0c05443.
  3. Zichun Huang, Xiaoling Xiang, Lin Xu, Yaqi Cai: Phenylmethylsiloxanes and trifluoropropylmethylsiloxanes in municipal sludges from wastewater treatment plants in China: Their distribution, degradation and risk assessment. In: Water Research. Band 185, 2020, S. 116224, doi:10.1016/j.watres.2020.116224.
  4. Xiaoling Xiang, Nannan Liu, Lin Xu, Yaqi Cai: Review of recent findings on occurrence and fates of siloxanes in environmental compartments. In: Ecotoxicology and Environmental Safety. Band 224, 2021, S. 112631, doi:10.1016/j.ecoenv.2021.112631.
  5. OECD: Synthesis Report on Understanding Side-Chain Fluorinated Polymers and Their Life Cycle, 2022, Figure 5.1