Tsubota Jōji

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2013 um 12:17 Uhr durch Serguei S. Dukachev (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tsubota Jōji (jap. 坪田 譲治; * 3. März 1890 in der Präfektur Okayama; † 7. Juli 1982) war ein japanischer Kinderbuchautor.

Leben

Er studierte englische Literatur und war in der Folge Schüler des Jugendbuchautors Ogawa Mimei. Er begann in den 20er Jahren Kindergeschichten zu schreiben. Der Durchbruch gelang ihm allerdings erst ab 1936 mit seiner Kindergeschichte Obake no sekai: Er wurde 1973 mit dem Asahi-Preis ausgezeichnet.

Werke

  • Kateiyō jidogeki (1922) – (Kinderdramen für zuhause)
  • Mahō (1935) – (Magie / Zauberei)
  • Obake no sekai (1935) – (Die Welt der Gespenster)
  • Kaki to jinshichi (1964) – (dt. Der alte Jinshichi, 1969)
  • Kaze no naka no kodomo (1936) - (Kinder im Wind, engl. Children in the wind)
  • Momotarō - (Momotaro)