UN-Klimagipfel 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2019 um 11:24 Uhr durch Maimaid (Diskussion | Beiträge) (Kleinigkeiten aktualisiert und ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der UN-Klimagipfel 2019 (englisch UN Climate Action Summit 2019) findet von 21. bis 23. September 2019 in New York City statt. Gastgeber ist UN-Generalsekretär António Guterres.

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen lädt zum Klimagipfel ein, "um die Umsetzung des Klimaübereinkommens von Paris zu beschleunigen" und so den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Im Vordergrund steht die Partnerschaft zwischen Nationen, Unternehmen, Städten und der Zivilgesellschaft. Ziel des Gipfels ist, die Vereinbarungen des Übereinkommens von Paris zur Umsetzung zu bringen und der Politik der nachhaltigen Entwicklung Schwung zu verleihen. Eine der Sprecherinnen bei der Veranstaltung wird die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg sein, die bereits im August 2019 emissionsfrei mit der Segelyacht Malizia II anreiste.

Jugendklimagipfel

Den Auftakt zur dreitägigen Veranstaltung bildet am 21. September ein Jugendklimagipfel (englisch Youth Climate Summit), auf dem Sprecher der jüngeren Generationen auftreten und ihre Forderungen präsentieren.[1]

Einzelnachweise

  1. Youth Climate Summit, abgerufen am 19. August 2019 (englisch).