Udbina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2017 um 03:06 Uhr durch Schnabeltassentier (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise: ref tag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Udbina
Удбина
Wappen
Wappen
Udbina (Kroatien)
Udbina (Kroatien)
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Koordinaten: 44° 34′ N, 15° 46′ OKoordinaten: 44° 33′ 44″ N, 15° 46′ 15″ O
Gespanschaft: Flagge der Gespanschaft Lika-Senj Lika-Senj
Fläche: 683,15 km²
Einwohner: 1.874 (2011)
Bevölkerungsdichte: 3 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+385) 053
Postleitzahl: 53434
Kfz-Kennzeichen: GS
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Ivan Pešut (HDZ)
Website:

Udbina (serbisch-kyrillisch Удбина, dt. Udwige[1]) ist eine Općina (Verbandsgemeinde) in Kroatien. Sie gehört zur Gespanschaft Lika-Senj und hat 1.874 Einwohner (Volkszählung 2011), von denen 45,04 % Kroaten und 51,12 % Serben sind.

Geschichte

Nahe Udbina fand 1493 die Schlacht auf dem Krbava-Feld zwischen den Kroaten und den Osmanen statt.

Im Kroatienkrieg (1991–1995) stand der Ort unter Kontrolle der Republik Serbische Krajina. Während des Bosnienkrieges wurde der Flughafen von Udbina am 21. November 1994 durch 30 britische, französische, niederländische und US-amerikanische Kampfflugzeuge im Rahmen der Operation Deny Flight innerhalb von vier Stunden zerstört, nachdem von dort serbische Angriffe auf UNPROFOR-Truppen nahe Bihać geflogen worden waren.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Karte: Martin Stier, 1684