Ulrich II. (St. Gallen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2018 um 14:13 Uhr durch Zweioeltanks (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Benediktiner Unterkategorie reicht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrich II. († 9. Dezember 1076) war von 1072 bis 1076 Abt der Fürstabtei St. Gallen.

Leben

Abt Nortpert ernannte bei seinem Rücktritt 1072 den Propst Ulrich zu seinem Nachfolger.[1] Über Ulrichs Leben vor dem Amtsantritt als Abt ist nichts bekannt.

Einzelnachweise

  1. Anton Gössi: St. Gallen – Äbte: Ulrich, 1072–1076. In: Helvetia Sacra. Abt. III: Die Orden mit Benediktinerregel. 2/1: Frühe Klöster, die Benediktiner und Benediktinerinnen in der Schweiz. Francke Verlag, Bern 1986, S. 1290.
VorgängerAmtNachfolger
NortpertAbt von St. Gallen
1072–1076
Ulrich von Eppenstein