Universität Nanjing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2018 um 18:31 Uhr durch Uska (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
南京大学
Universität Nanjing
Motto 诚朴雄伟 励学敦行
Sincerity with Aspiration, Perseverance and Integrity
Gründung 1902
Trägerschaft staatlich
Ort Nanjing, Volksrepublik China
Präsident Lü Jian (吕建)
Studierende 13.865 (Undergraduates) / 12.793 (Postgraduates)
Mitarbeiter 2.135
Website www.nju.edu.cn

Die Universität Nanjing (chinesisch 南京大學 / 南京大学, Pinyin Nánjīng Dàxué, kurz 南大, Nándà) in Nanjing (Volksrepublik China) ist eine der ältesten Ausbildungsanstalten in China.

Geschichte

In ihren Ursprüngen reicht sie bis ins Jahr 258 zurück. 1902 wurde sie in eine moderne Hochschule umgewandelt. Sie gilt als Geburtsstätte der modernen Wissenschaft in der Volksrepublik China; vielfach hat sie eine Vorreiterrolle im chinesischen Bildungssystem eingenommen, etwa bei der Einführung der Koedukation wie auch der studentenzentrierten Lehrmethoden im Gegensatz zum traditionellen Frontalunterricht. Zu den prominentesten Absolventen zählt der ehemalige Staatspräsident Jiang Zemin. Die Nándà zählt zu den bedeutendsten Universitäten des Landes und belegt in zahlreichen Rankings immer einen Platz unter den Top-5.

Baustruktur

Neben dem im Stadtzentrum gelegenen Gulou-Campus gibt es seit 1993 einen weiteren, ebenfalls nach seinem Stadtbezirk benannten Pukou-Campus. Dort sind vor allem jüngere Studenten untergebracht. Zudem wurde 2009 der Xianlin-Campus eröffnet, der sich circa 40 Minuten nordöstlich des Zentrums im Stadtbezirk Xianlin befindet.

Fakultäten

Die Universität Nanjing verfügt über folgende Fakultäten:

  • Architektur
  • Humanwissenschaften
  • Auslandsstudien
  • Naturwissenschaften
  • Chemie
  • Geowissenschaft
  • Technologie
  • Wirtschaftswissenschaft
  • Recht
  • Öffentliche Verwaltung
  • Politikwissenschaften
  • Journalismus
  • Medizin
  • Umwelt
  • Softwareentwicklung
  • Intensivbildung sowie Erziehung/Sport/Kunst.

Spezielle Institute bieten darüber hinaus Ausbildungsgänge u. a. in Afrikanologie, Judaistik, Internationale Beziehungen, Anthropologie, Agrowissenschaft, Weltraumwissenschaft an.

Internationale Kontakte

Die juristische Fakultät unterhält sehr gute Beziehungen zu der Georg-August-Universität Göttingen. So besteht ein Austauschprogramm, wobei jedoch bisher nur chinesische Studenten in Deutschland studieren und die Universität Göttingen eine ständige Vertretung in Nanjing unterhält.

Ebenso unterhält die Technische Universität Kaiserslautern einen Studentenaustausch mit der School of Architecture der Universität Nanjing (seit September 2003).

Für ausländische Studenten besteht außerdem die Möglichkeit, einen von mehreren Chinesisch-Kursen, die von Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen gehen, zu belegen. Auf dem Gulou-Campus befinden sich dazu auch entsprechende Wohnmöglichkeiten für die Studenten.

Zu den ausländischen Ehrendoktoren der Universität Nanjing zählen u. a. François Mitterrand, George Bush (Senior), Bob Hawke, Boutros Boutros-Ghali, Johannes Rau sowie Angela Merkel[1].

John-Rabe-Haus

Auf dem Universitätsgelände befindet sich das John-Rabe-Museum. In diesem Gebäude wohnte während des Zweiten Sino-Japanischen Kriegs John Rabe, der dort chinesische Flüchtlinge beherbergte und sich um den Schutz von Zivilisten verdient machte.

Commons: Universität Nanjing – Sammlung von Bildern

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bundesregierung | Rechtsstaatlichkeit stärkt das Vertrauen. In: www.bundesregierung.de. Abgerufen am 12. Juni 2016.