Utz Fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Utz Fischer (* 12. Oktober 1964 in Berlin) ist ein deutscher Wissenschaftler auf dem Gebiet der RNA-Biologie. Er ist Professor für Biochemie der Fakultät für Chemie und Pharmazie am Biozentrum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und assoziiertes Mitglied des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI)[1].

Ein Porträtfoto, das Prof. Dr. Utz Fischer zeigt

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fischer studierte Biochemie an der Freien Universität Berlin. Seine Promotion (1989–1992) sowie seine ersten Postdoc Forschungsarbeiten (1992–1995) führte er am Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung (IMT)[2] der Philipps-Universität Marburg im Labor von Prof. Reinhard Lührmann durch. Als DKFZ-Fellow (AIDS-Scholar) forschte Fischer zwischen 1995 und 1997 am Howard Hughes Medical Institute der University of Pennsylvania (Philadelphia, USA) in der Gruppe von Prof. Gideon Dreyfuss[3]. Von 1997 bis 2003 leitete er eine selbständige Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried. Seit 2003 ist er Lehrstuhlinhaber am Biozentrum in Würzburg[4]. Seit 2019 ist er assoziiertes Mitglied des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI)[1], seit 2018 Associate Director des Cancer Therapy Research Centers (CTRC)[5] der Universität Würzburg.

Von 2014 bis 2018 war Fischer Leiter der Abteilung RNA-based disease therapy bei der Firma Genelux[6], San Diego, USA und Research Scientist am Department of Radiation Medicine and Applied Sciences[7], University of California, San Diego, USA.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Engagement in der Forschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2007–2013 Sprecher der DFG Forschergruppe FOR-855[8] (zusammen mit Elmar Wahle)
  • 2010 Organisator, EMBO|EMBL Symposium ‘The complex Life of mRNA: From Synthesis to Decay’
  • 2010–2016 Mitglied des DFG Fachkollegiums Sektion Grundlagen der Biologie & Medizin
  • 2011–2013 Dekan der Fakultät für Chemie und Pharmazie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland
  • Seit 2015 Sprecher des DFG Schwerpunktprogramms SPP1935[9] (zusammen mit Prof. Niels Gehring)
  • 2016 Co-Organisator, Annual Meeting of the RNA Society in Kyoto, Japan
  • Seit 2017 Wissenschaftlicher Beirat der Behring-Röntgen-Foundation[10], Philipps-Universität Marburg und Justus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland
  • Seit 2017 Wissenschaftlicher Beirat der Molecular Medicine Partnership Unit, EMBL/ Universität Heidelberg, Deutschland
  • 2016–2023 Organisator, Meetings des DFG Schwerpunktprogramms SPP1935
  • 2018 Organisator, Internationales Meeting „RNA: Beyond its Genetic code“
  • 2019–2021 Sprecher des Biozentrums, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutschland
  • Seit 2021 Mitglied „DFG Senatsausschuss“ für SFBs und TRRs[11]
  • 2022 Organisator, Internationales Meeting des DFG Schwerpunktprogramms SPP1935

Wissenschaftliche Arbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fischers Forschung beschäftigt sich mit der Biogenese, Struktur und Funktion von makromolekularen Maschinen des RNA-Metabolismus und deren Rolle bei menschlichen Erkrankungen.

Wichtige wissenschaftliche Beiträge waren:

  • Identifizierung einer neuen Klasse von Kerntransport-Signalen für RNA-Proteinkomplexe[12]
  • Erstmalige Beschreibung eines Kern-Exportsignals (NES)[13]
  • Identifizierung und Charakterisierung des PRMT-5/SMN-Komplexes, einer Biogenese-Maschinerie für RNA-Proteinkomplexe[14]
  • Strukturelle Beschreibung der Pockenvirus-Genexpressionsmaschinerie[15][16]

Publikationen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • An essential signaling role for the m3G cap in the transport of U1 snRNP to the nucleus, Fischer and Lührmann, Science (1990) doi:10.1126/science.2143847
  • The HIV-1 Rev activation domain is a nuclear export signal that accesses an export pathway used by specific cellular RNAs, Fischer et al., Cell (1995) doi:10.1016/0092-8674(95)90436-0
  • The SMN-SIP1 complex has an essential role in spliceosomal U snRNP biogenesis, Fischer U, Lui Q, Dreyfuss G, Cell (1997) doi:10.1016/S0092-8674(00)80368-2
  • A multiprotein complex mediates the ATP-dependent assembly of spliceosomal U snRNPs, Meister G, Bühler D, Pillai R, Lottspeich F, Fischer U, Nature Cell Biology (2001) doi:10.1038/ncb1101-945
  • Reduced RNP assembly causes motor axon degeneration in an animal model for spinal muscular atrophy, Winkler C, Eggert C, Gradl D, Meister G, Giegerich M, Wedlich D, Fischer U, Genes & Development (2005) doi:10.1101/gad.342005
  • An assembly chaperone collaborates with the SMN complex to generate spliceosomal SnRNPs, Chari et al., Cell (2008) doi:10.1016/j.cell.2008.09.020
  • Intronic miR-26b controls neuronal differentiation by repressing its host transcript, ctdsp2, Dill H, Linder B, Fehr A, Fischer U, Genes & Development (2012) doi:10.1101/gad.177774.111
  • Structural Basis of Assembly Chaperone – Mediated snRNP Formation, Grimm C, Chari A, Pelz J, Kuper J, Kisker C, Diederichs K, Stark H, Schindelin H, Fischer U, Molecular Cell (2013) doi:10.1016/j.molcel.2012.12.009
  • Deletion of TOP3β, a component of FMRP-containing mRNPs, contributes to neurodevelopmental disorders, G Stoll, OPH Pietiläinen, B Linder, J Suvisaari, C Brosi, W Hennah et al., Nature Neuroscience (2013) doi:10.1038/nn.3484
  • Structural basis of Poxvirus transcription: transcribing and capping Vaccinia complexes, Hillen et al., Cell (2019) doi:10.1016/j.cell.2019.11.023
  • Structural basis of poxvirus transcription: Vaccinia RNA polymerase complexes, Clemens Grimm et al., Cell (2019) doi:10.1016/j.cell.2019.11.024

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Helmholtz Institute for RNA-based Infection Research | HIRI. Abgerufen am 14. Juli 2020 (englisch).
  2. Institute of Molecular Biology and Tumor Research (IMT). Abgerufen am 13. Juli 2020 (englisch).
  3. Dreyfuss Laboratory - Home. Abgerufen am 13. Juli 2020.
  4. UNI-INTERN 23/2003 - 9. Juli 2003. Abgerufen am 13. Juli 2020.
  5. Startseite - ctrc. Abgerufen am 14. Juli 2020.
  6. Genelux. Abgerufen am 13. Juli 2020.
  7. Department of Radiation Medicine - UC San Diego School of Medicine. Abgerufen am 13. Juli 2020.
  8. DFG - GEPRIS - FOR 855: Cytoplasmic regulation of gene expression. Abgerufen am 7. August 2023.
  9. DFG - GEPRIS - SPP 1935: Deciphering the mRNP code: RNA-bound determinants of post-transcriptional gene regulation. Abgerufen am 7. August 2023.
  10. Von Behring Röntgen Stiftung: Organisation. Abgerufen am 7. August 2023.
  11. Senatsausschuss für die Sonderforschungsbereiche. Abgerufen am 7. August 2023.
  12. U Fischer, R Luhrmann: An essential signaling role for the m3G cap in the transport of U1 snRNP to the nucleus. In: Science. Band 249, Nr. 4970, 17. August 1990, ISSN 0036-8075, S. 786–790, doi:10.1126/science.2143847 (sciencemag.org [abgerufen am 13. Juli 2020]).
  13. Utz Fischer, Jochen Huber, Wilbert C Boelens, Lain W Mattajt, Reinhard Lührmann: The HIV-1 Rev Activation Domain is a nuclear export signal that accesses an export pathway used by specific cellular RNAs. In: Cell. Band 82, Nr. 3, August 1995, S. 475–483, doi:10.1016/0092-8674(95)90436-0 (elsevier.com [abgerufen am 13. Juli 2020]).
  14. Ashwin Chari, Monika M. Golas, Michael Klingenhäger, Nils Neuenkirchen, Bjoern Sander: An Assembly Chaperone Collaborates with the SMN Complex to Generate Spliceosomal SnRNPs. In: Cell. Band 135, Nr. 3, Oktober 2008, S. 497–509, doi:10.1016/j.cell.2008.09.020 (elsevier.com [abgerufen am 13. Juli 2020]).
  15. Hauke S. Hillen, Julia Bartuli, Clemens Grimm, Christian Dienemann, Kristina Bedenk: Structural Basis of Poxvirus Transcription: Transcribing and Capping Vaccinia Complexes. In: Cell. Band 179, Nr. 7, Dezember 2019, S. 1525–1536.e12, doi:10.1016/j.cell.2019.11.023 (elsevier.com [abgerufen am 13. Juli 2020]).
  16. Clemens Grimm, Hauke S. Hillen, Kristina Bedenk, Julia Bartuli, Simon Neyer: Structural Basis of Poxvirus Transcription: Vaccinia RNA Polymerase Complexes. In: Cell. Band 179, Nr. 7, Dezember 2019, S. 1537–1550.e19, doi:10.1016/j.cell.2019.11.024 (elsevier.com [abgerufen am 13. Juli 2020]).