Verwaltungsgemeinschaft Geratal/Plaue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2015 um 14:23 Uhr durch Sommerhitze (Diskussion | Beiträge) (→‎Geschichte: +). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Geratal/Plaue
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Geratal hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 44′ N, 10° 51′ OKoordinaten: 50° 44′ N, 10° 51′ O
Bestandszeitraum: 1992–
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Ilm-Kreis
Fläche: 45,41 km2
Einwohner: 4345 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 96 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: IK, ARN, IL
Verbandsschlüssel: 16 0 70 5002
Verbandsgliederung: 5 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Bahnhofstr. 59a
98716 Geraberg
Website: www.geratal.de
Vorsitzender: Frank Geißler
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Geratal im Ilm-Kreis
KarteAlkerslebenAmt WachsenburgArnstadtBösleben-WüllerslebenDornheimElgersburgEllebenElxlebenGeratalGroßbreitenbachIlmenauMartinrodaGehrenOsthausen-WülfershausenPlaueStadtilmWitzlebenThüringenLandkreis Schmalkalden-MeiningenSuhlLandkreis HildburghausenLandkreis SonnebergLandkreis Saalfeld-RudolstadtLandkreis Weimarer LandErfurtLandkreis Gotha
Karte

In der Verwaltungsgemeinschaft Geratal aus dem thüringischen Ilm-Kreis haben sich fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist in Geraberg.

Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft ist Frank Geißler.

Die Gemeinden

Geschichte

Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 12. Juni 1992 gebildet. Zum 14. Juli 1993 traten die Gemeinden Angelroda und Neusiß der Verwaltungsgemeinschaft bei.

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).