Victor von Halem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2017 um 15:34 Uhr durch Rathold (Diskussion | Beiträge) (+ Dörnberg link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Victor von Halem (geboren 26. März 1940 in Berlin) ist ein deutscher Opernsänger (Bass).

Leben

Von Halem wuchs in Portugal und Italien als Sohn des deutschen Diplomaten Gustav Adolph von Halem und Viktoria Margarethe von Dörnberg auf.

Sein erstes bedeutendes Engagement hatte er durch Herbert von Karajan an der Deutschen Oper in West-Berlin. Mit von Karajan arbeitete er daraufhin in Produktionen und Aufnahmen bei den Salzburger Festspielen.

Er wirkte mit an der 1980 für den Grammy nominierten Parsifal-Aufnahme unter von Karajan und erhielt 1992 den „Premio Pegasus“ für sein Debüt in Die Meistersinger von Nürnberg beim Festival dei Due Mondi in Spoleto.

Von Halem hat an den meisten der großen Opernhäuser und Festivals gesungen. Sein Opernrepertoire umfasst mehr als hundert Rollen.

In den Jahren 2008 bis 2012 sang er u. a. in Yvonne, princesse de Bourgogne (Philippe Boesmans), Don Giovanni, Don Carlos, Lucio Silla, Palestrina, Parsifal, Saint François d‘Assise (Olivier Messiaen), Lulu und Die Liebe zu den drei Orangen.

Von Halem und seine Ehefrau Gabriele Renner haben eine Tochter und einen Sohn.

Weblinks