Vorlage:Infobox Wahlkreis
Erscheinungsbild
Infobox für einen Artikel über einen Wahlkreis bzw. Bürgerschaftswahlkreis
Vorlagenparameter
Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
Wahlkreisname | Wahlkreisname | Einzeiliger Text | optional | |
Originaler Name | Originaler Name | Einzeiliger Text | optional | |
Karte | Bild | Karte | Datei | optional |
Karte: Untertitel/Legende | Wahlkreiskarte Text | Karte: Untertitel/Legende | Wikitext | optional |
Staat | Land | Staat | Wikitext | optional |
Bundesland | Bundesland | Bundesland – eckige Klammern sind enthalten | Wikitext | optional |
Einheit1 | Einheit1 | Einheit1, d. h. Gliedstaat/erste Einheit – eckige Klammern müssen geschrieben werden | Einzeiliger Text | optional |
Einheit2 | Einheit2 | Einheit2, d. h. zweite Einheit – eckige Klammern müssen geschrieben werden | Einzeiliger Text | optional |
Region | Region | Region (besonderer Fall) – eckige Klammern müssen geschrieben werden | Wikitext | optional |
Bezirk | Bezirk | Bezirk (besonderer Fall: nur in Hamburg oder Berlin) – eckige Klammern und „Bezirk“ sind enthalten | Einzeiliger Text | optional |
Nummer | Nummer | Einzeiliger Text | optional | |
Sitz der Wahlbehörde | Sitz der Wahlbehörde | Einzeiliger Text | optional | |
Anzahl der Mandate | Anzahl der Mandate | Zahlenwert | optional | |
Stimmkreis | Stimmkreis | Einzeiliger Text | optional | |
Einwohner | Einwohner | Zahlenwert | optional | |
Wahlberechtigte | Wahlberechtigte | Zahlenwert | optional | |
Wahldatum | Datum | Wahldatum | Datum | optional |
Wahlbeteiligung | Wahlbeteiligung | Zahlenwert | optional | |
Anmerkung | Anmerkung | Anmerkung (wenn im Wahlkreis kein Abgeordneter gewählt wurde) DEU2023 → Der Wahlkreis bleibt wegen ungenügender Zweitstimmendeckung unbesetzt | Wikitext | optional |
Name der/des Abgeordneten | Name | Name der/des Abgeordneten | Wikitext | optional |
Foto der/des Abgeordneten | Foto | Foto der/des Abgeordneten | Datei | optional |
Geschlecht | Geschlecht | Geschlecht = w → AbgeordneteDefault → Abgeordneter | Wahrheitswert | optional |
Vertreter | Vertreter | Wikitext | optional | |
Partei | Partei | Wikitext | optional | |
Stimmanteil | Stimmanteil | Zahlenwert | optional | |
Anzahl der Abgeordneten | Abgeordnete | Anzahl der Abgeordneten: NUR Mehrmandatswahlkreisen | Wikitext | optional |
1. Abgeordneter Name | 1. Abgeordneter Name | Name1 | Wikitext | optional |
1. Abgeordneter Partei | 1. Abgeordneter Partei | Partei1 | Wikitext | optional |
2. Abgeordneter Name | 2. Abgeordneter Name | Name2 | Wikitext | optional |
2. Abgeordneter Partei | 2. Abgeordneter Partei | Partei2 | Wikitext | optional |
3. Abgeordneter Name | 3. Abgeordneter Name | Name3 | Wikitext | optional |
3. Abgeordneter Partei | 3. Abgeordneter Partei | Partei3 | Wikitext | optional |
4. Abgeordneter Name | 4. Abgeordneter Name | Name4 | Wikitext | optional |
4. Abgeordneter Partei | 4. Abgeordneter Partei | Partei4 | Wikitext | optional |
5. Abgeordneter Name | 5. Abgeordneter Name | Name5 | Wikitext | optional |
5. Abgeordneter Partei | 5. Abgeordneter Partei | Partei5 | Wikitext | optional |
6. Abgeordneter Name | 6. Abgeordneter Name | Name6 | Wikitext | optional |
6. Abgeordneter Partei | 6. Abgeordneter Partei | Partei6 | Wikitext | optional |
7. Abgeordneter Name | 7. Abgeordneter Name | Name7 | Wikitext | optional |
7. Abgeordneter Partei | 7. Abgeordneter Partei | Partei7 | Wikitext | optional |
8. Abgeordneter Name | 8. Abgeordneter Name | Name8 | Wikitext | optional |
8. Abgeordneter Partei | 8. Abgeordneter Partei | Partei8 | Wikitext | optional |
9. Abgeordneter Name | 9. Abgeordneter Name | Name9 | Wikitext | optional |
9. Abgeordneter Partei | 9. Abgeordneter Partei | Partei9 | Wikitext | optional |
10. Abgeordneter Name | 10. Abgeordneter Name | Name10 | Wikitext | optional |
10. Abgeordneter Partei | 10. Abgeordneter Partei | Partei10 | Wikitext | optional |
11. Abgeordneter Name | 11. Abgeordneter Name | Name11 | Wikitext | optional |
11. Abgeordneter Partei | 11. Abgeordneter Partei | Partei11 | Wikitext | optional |
12. Abgeordneter Name | 12. Abgeordneter Name | Name12 | Wikitext | optional |
12. Abgeordneter Partei | 12. Abgeordneter Partei | Partei12 | Wikitext | optional |
13. Abgeordneter Name | 13. Abgeordneter Name | Name13 | Wikitext | optional |
13. Abgeordneter Partei | 13. Abgeordneter Partei | Partei13 | Wikitext | optional |
14. Abgeordneter Name | 14. Abgeordneter Name | Name14 | Wikitext | optional |
14. Abgeordneter Partei | 14. Abgeordneter Partei | Partei14 | Wikitext | optional |
15. Abgeordneter Name | 15. Abgeordneter Name | Name15 | Wikitext | optional |
15. Abgeordneter Partei | 15. Abgeordneter Partei | Partei15 | Wikitext | optional |
16. Abgeordneter Name | 16. Abgeordneter Name | Name16 | Wikitext | optional |
16. Abgeordneter Partei | 16. Abgeordneter Partei | Parte16 | Wikitext | optional |
17. Abgeordneter Name | 17. Abgeordneter Name | Name17 | Wikitext | optional |
17. Abgeordneter Partei | 17. Abgeordneter Partei | Partei17 | Wikitext | optional |
18. Abgeordneter Name | 18. Abgeordneter Name | Name18 | Wikitext | optional |
18. Abgeordneter Partei | 18. Abgeordneter Partei | Partei18 | Wikitext | optional |
19. Abgeordneter Name | 19. Abgeordneter Name | Name19 | Wikitext | optional |
19. Abgeordneter Partei | 19. Abgeordneter Partei | Partei19 | Wikitext | optional |
20. Abgeordneter Name | 20. Abgeordneter Name | Name20 | Wikitext | optional |
20. Abgeordneter Partei | 20. Abgeordneter Partei | Partei20 | Wikitext | optional |
Kopiervorlage
[Quelltext bearbeiten]{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = | Originaler Name = | Bild = | Wahlkreiskarte Text = | Land = | Bundesland = | Einheit1 = | Einheit2 = | Region = | Bezirk = | Nummer = | Stimmkreis = | Einwohner = | Wahlberechtigte = | Datum = | Wahlbeteiligung = | Anmerkung = | Foto = | Name = | Geschlecht = | Vertreter = | Partei = | Stimmanteil = | Abgeordnete = | 1. Abgeordneter Name = | 1. Abgeordneter Partei = | 2. Abgeordneter Name = | 2. Abgeordneter Partei = | 3. Abgeordneter Name = | 3. Abgeordneter Partei = | 4. Abgeordneter Name = | 4. Abgeordneter Partei = | 5. Abgeordneter Name = | 5. Abgeordneter Partei = | 6. Abgeordneter Name = | 6. Abgeordneter Partei = | 7. Abgeordneter Name = | 7. Abgeordneter Partei = | 8. Abgeordneter Name = | 8. Abgeordneter Partei = | 9. Abgeordneter Name = | 9. Abgeordneter Partei = | 10. Abgeordneter Name = | 10. Abgeordneter Partei = | 11. Abgeordneter Name = | 11. Abgeordneter Partei = | 12. Abgeordneter Name = | 12. Abgeordneter Partei = | 13. Abgeordneter Name = | 13. Abgeordneter Partei = | 14. Abgeordneter Name = | 14. Abgeordneter Partei = | 15. Abgeordneter Name = | 15. Abgeordneter Partei = | 16. Abgeordneter Name = | 16. Abgeordneter Partei = | 17. Abgeordneter Name = | 17. Abgeordneter Partei = | 18. Abgeordneter Name = | 18. Abgeordneter Partei = | 19. Abgeordneter Name = | 19. Abgeordneter Partei = | 20. Abgeordneter Name = | 20. Abgeordneter Partei = }}
Die Infobox wird am Anfang eines Wahlkreis-Artikels eingefügt.
Parameter-Details
[Quelltext bearbeiten]Alle Parameter sind optional und in der Vorlage rechts mit „†“ markiert. Fehlen Felder oder Werte, wird die entsprechende Zeile und eventuell weitere davon abhängige nicht angezeigt.
- Wahlkreiskarten
- Für die Wahlkreiskarten existiert eine eigene Kategorie auf Commons. Es wird nur der Dateiname ohne „Bild:“, „Image:“ oder Informationen zur Größe und Position angegeben. Die Karte kann durch einen beschreibenden Text ergänzt werden, der beispielsweise auf Systemen, die keine Bilder darstellen, angezeigt wird.
- Nummer, -name und Anzahl der Abgeordneten
- Wahlkreisnummer und -name. Für Hamburg kann die Anzahl der Abgeordneten dem Anhang des Gesetzes über die Wahl zur hamburgischen Bürgerschaft entnommen werden.
- Bezirk
- Hier wird der offizielle Name des Bezirks angegeben. Für Hamburg siehe Gebietskarte Hamburg; für Berlin siehe Wahlkreise Abgeordentenhaus Berlin. Die Verlinkung mit dem dazugehörigen Artikel erfolgt automatisch. Ist die Angabe falsch, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
- Abgeordnete
- Die Reihenfolge der (bis zu 20) direkt oder über Wahlkreislisten gewählten Abgeordneten ist beliebig, sollte in allen Artikeln aber einheitlich gewählt sein. Die Verlinkung von Namen und Artikeln kann in der Syntax [[Lemma{{!}}Name]] angegeben werden. Sind die Namen angegeben, dann wird die Anzahl der Abgeordneten nicht angezeigt.
Alle Parameter mit Erläuterungen
[Quelltext bearbeiten]{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Name des Wahlkreises | Originaler Name = Name des Wahlkreises (originale Sprache) | Bild = Dateiname des Abbildes des Wahlkreises | Wahlkreiskarte Text = Alternativtext des Abbildes des Wahlkreises | Land = Staatenname | Bundesland = Bundesland | Einheit1 = Enheit1 | Einheit2 = Enheit2 | Region = Bezeichnung der unteren regionalen Einheit | Bezirk = nur in Hamburg oder Berlin: Wahlbezirk | Nummer = Wahlkreisnummer | Sitz der Wahlbehörde = Sitz der Wahlbehörde | Anzahl der Mandate = Anzahl der Mandate | Stimmkreis = nur in Bayern: Stimmkreisnummer | Einwohner = Anzahl der Einwohner des Wahlkreises | Wahlberechtigte = Anzahl der Wahlberechtigten des Wahlkreises | Datum = Wahldatum | Wahlbeteiligung = Wahlbeteiligung | Geschlecht = bei Angabe „w“ wird „Wahlkreisabgeordnete“ ausgegeben | Anmerkung = Anmerkung (wenn im Wahlkreis kein Abgeordneter gewählt wurde) | Foto = Bild des Wahlkreisabgeordneten | Name = Name des Wahlkreisabgeordneten | Vertreter = Vertreter | Partei = Partei | Stimmanteil = Stimmanteil | Abgeordnete = Anzahl Abgeordneter, anstatt der 20 einzelnen Parameter | 1. Abgeordneter Name = Name des 1. Abgeordneten | 1. Abgeordneter Partei = Partei des 1. Abgeordneten | 2. Abgeordneter Name = Name des 2. Abgeordneten | 2. Abgeordneter Partei = Partei des 2. Abgeordneten | 3. Abgeordneter Name = Name des 3. Abgeordneten | 3. Abgeordneter Partei = Partei des 3. Abgeordneten | 4. Abgeordneter Name = Name des 4. Abgeordneten | 4. Abgeordneter Partei = Partei des 4. Abgeordneten | 5. Abgeordneter Name = Name des 5. Abgeordneten | 5. Abgeordneter Partei = Partei des 5. Abgeordneten | 6. Abgeordneter Name = Name des 6. Abgeordneten | 6. Abgeordneter Partei = Partei des 6. Abgeordneten | 7. Abgeordneter Name = Name des 7. Abgeordneten | 7. Abgeordneter Partei = Partei des 7. Abgeordneten | 8. Abgeordneter Name = Name des 8. Abgeordneten | 8. Abgeordneter Partei = Partei des 8. Abgeordneten | 9. Abgeordneter Name = Name des 9. Abgeordneten | 9. Abgeordneter Partei = Partei des 9. Abgeordneten | 10. Abgeordneter Name = Name des 10. Abgeordneten | 10. Abgeordneter Partei = Partei des 10. Abgeordneten | 11. Abgeordneter Name = Name des 11. Abgeordneten | 11. Abgeordneter Partei = Partei des 11. Abgeordneten | 12. Abgeordneter Name = Name des 12. Abgeordneten | 12. Abgeordneter Partei = Partei des 12. Abgeordneten | 13. Abgeordneter Name = Name des 13. Abgeordneten | 13. Abgeordneter Partei = Partei des 13. Abgeordneten | 14. Abgeordneter Name = Name des 14. Abgeordneten | 14. Abgeordneter Partei = Partei des 14. Abgeordneten | 15. Abgeordneter Name = Name des 15. Abgeordneten | 15. Abgeordneter Partei = Partei des 15. Abgeordneten | 16. Abgeordneter Name = Name des 16. Abgeordneten | 16. Abgeordneter Partei = Partei des 16. Abgeordneten | 17. Abgeordneter Name = Name des 17. Abgeordneten | 17. Abgeordneter Partei = Partei des 17. Abgeordneten | 18. Abgeordneter Name = Name des 18. Abgeordneten | 18. Abgeordneter Partei = Partei des 18. Abgeordneten | 19. Abgeordneter Name = Name des 19. Abgeordneten | 19. Abgeordneter Partei = Partei des 19. Abgeordneten | 20. Abgeordneter Name = Name des 20. Abgeordneten | 20. Abgeordneter Partei = Partei des 20. Abgeordneten }}
Beispiele
[Quelltext bearbeiten]Kein Abgeordneter
[Quelltext bearbeiten]Wahlkreis 7: Lokstedt-Niendorf-Schnelsen | |
---|---|
![]() Lage des Wahlkreises 7. | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hamburg |
Bezirk | Eimsbüttel |
Wahlkreisnummer | 7 |
Einwohner | 92.200 |
Wahlberechtigte | 68.759 |
Abgeordnete | 4 |
{{Infobox Wahlkreis | Nummer = 7 | Wahlkreisname = Lokstedt-Niendorf-Schnelsen | Bild = Hamburg Wahlkreis 7.png | Wahlkreiskarte Text = Lage des Wahlkreises 7. | Land = Deutschland | Bundesland = Hamburg | Bezirk = Eimsbüttel | Wahlberechtigte = 68.759 | Einwohner = 92.200 | Abgeordnete = 4 | 1. Abgeordneter Name = | 1. Abgeordneter Partei = | 2. Abgeordneter Name = | 2. Abgeordneter Partei = | 3. Abgeordneter Name = | 3. Abgeordneter Partei = | 4. Abgeordneter Name = | 4. Abgeordneter Partei = }}
Mit Abgeordneten
[Quelltext bearbeiten]Wahlkreis 7: Lokstedt-Niendorf-Schnelsen | |
---|---|
![]() Lage des Wahlkreises 7. | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hamburg |
Bezirk | Eimsbüttel |
Wahlkreisnummer | 7 |
Einwohner | 92.200 |
Wahlberechtigte | 68.759 |
Abgeordnete | 4 |
Abgeordnete
| |
|
{{Infobox Wahlkreis | Nummer = 7 | Wahlkreisname = Lokstedt-Niendorf-Schnelsen | Bild = Hamburg Wahlkreis 7.png | Wahlkreiskarte Text = Lage des Wahlkreises 7. | Land = Deutschland | Bundesland = Hamburg | Bezirk = Eimsbüttel | Wahlberechtigte = 68.759 | Einwohner = 92.200 | Abgeordnete = 4 | 1. Abgeordneter Name = Max Mustermann | 1. Abgeordneter Partei = A-Partei | 2. Abgeordneter Name = Alfred Abgeordneter | 2. Abgeordneter Partei = B-Partei | 3. Abgeordneter Name = Klara Korn | 3. Abgeordneter Partei = C-Partei | 4. Abgeordneter Name = Rudi Rammler | 4. Abgeordneter Partei = D-Partei }}
Wahlrechtsreform 2023
[Quelltext bearbeiten]Wahlkreis 251: Augsburg-Stadt | |
---|---|
![]() | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Bayern |
Wahlkreisnummer | 251 |
Einwohner | 299.000 |
Wahlberechtigte | 186.448 |
Wahldatum | 23. Februar 2025 |
Wahlbeteiligung | 79,4 % |
Anmerkung | Der Wahlkreis bleibt wegen ungenügender Zweitstimmendeckung unbesetzt |
{{Infobox Wahlkreis |Wahlkreisname = Augsburg-Stadt |Land = Deutschland |Bundesland = Bayern |Nummer = 251 |Einwohner = 299.000 |Wahlberechtigte = 186.448 |Anmerkung = DEU2023 |Name = |Foto = |Partei = |Stimmanteil = |Wahlbeteiligung = 79,4 % |Datum = 23. Februar 2025 |Bild = Bundestagswahlkreis 251-2025.svg |Wahlkreiskarte Text = }}
Foto
[Quelltext bearbeiten]Wahlkreis Mitte 1 | |
---|---|
![]() | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Berlin |
Bezirk | Mitte |
Wahlberechtigte | 29.975 |
Wahldatum | 12. Februar 2023 |
Wahlbeteiligung | 68,1 % |
Wahlkreisabgeordnete
| |
Name | ![]() Silke Gebel |
Partei | Grüne |
Stimmanteil | 33,5 % |
{{Infobox Wahlkreis |Wahlkreisname = Mitte 1 |Land = Deutschland |Bundesland = Berlin |Bezirk = Mitte |Wahlberechtigte = 29.975 |Name = Silke Gebel |Foto = Silke Gebel, MdA.jpg |Geschlecht = w |Vertreter = |Partei = Bündnis 90/Die Grünen{{!}}Grüne |Stimmanteil = 33,5 % |Wahlbeteiligung = 68,1 % |Datum = 12. Februar 2023 |Bild = AbgeordnetenhausWahlkreis101-2021.svg }}
Einheit2
[Quelltext bearbeiten]Deutschland
[Quelltext bearbeiten]- Default: Landkreis
Wahlkreis 41: Kusel | |
---|---|
![]() | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Landkreis | Kusel |
Wahlkreisnummer | 41 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Kusel | Bild = RP Wahlkreise LTW2021 WK41.svg | Land = Deutschland | Einheit1 = Rheinland-Pfalz | Einheit2 = Kusel | Nummer = 41 }}
- Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein: Kreis statt Landkreis
Wahlkreis 25: Elmshorn | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Kreis | Pinneberg |
Wahlkreisnummer | 25 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Elmshorn | Land = Deutschland | Einheit1 = Schleswig-Holstein | Einheit2 = Pinneberg | Nummer = 25 }}
- Berlin, Hamburg: Bezirk statt Landkreis
Wahlkreis 3: Mitte 3 | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Berlin |
Bezirk | Mitte |
Wahlkreisnummer | 3 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Mitte 3 | Land = Deutschland | Einheit1 = Berlin | Einheit2 = Mitte | Nummer = 3 }}
- -landkreis oder -kreis
Wahlkreis 6: Zeitz | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Landkreis | Burgenlandkreis |
Wahlkreisnummer | 6 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Zeitz | Land = Deutschland | Einheit1 = Sachsen-Anhalt | Einheit2 = Burgenlandkreis | Nummer = 6 }}
Wahlkreis 5: Rhein-Erft-Kreis I | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Kreis | Rhein-Erft-Kreis |
Wahlkreisnummer | 5 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Rhein-Erft-Kreis I | Land = Deutschland | Einheit1 = Nordrhein-Westfalen | Einheit2 = Rhein-Erft-Kreis | Nummer = 5 }}
Wahlkreis 5: Rhein-Erft-Kreis I | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Kreis | Rhein-Kreis Neuss |
Wahlkreisnummer | 5 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Rhein-Erft-Kreis I | Land = Deutschland | Einheit1 = Nordrhein-Westfalen | Einheit2 = Rhein-Kreis Neuss | Nummer = 5 }}
- Region
Wahlkreis 48: Krefeld I – Viersen III | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Region | Düsseldorf |
Wahlkreisnummer | 48 |
Wahlberechtigte | 88.716 |
Wahldatum | 15. Mai 2022 |
Wahlbeteiligung | 51,6 % |
Wahlkreisabgeordneter
| |
Name | Britta Oellers |
Partei | CDU |
Stimmanteil | 34,6 % |
{{Infobox Wahlkreis |Wahlkreisname = Krefeld I – Viersen III |Land = Deutschland |Bundesland = Nordrhein-Westfalen |Region = [[Regierungsbezirk Düsseldorf|Düsseldorf]] |Nummer = 48 |Einwohner = |Wahlberechtigte = 88.716 |Name = Britta Oellers |Foto = |Vertreter = |Partei = CDU Nordrhein-Westfalen{{!}}CDU |Stimmanteil = 34,6 % |Wahlbeteiligung = 51,6 % |Datum = 15. Mai 2022 }}
Frankreich
[Quelltext bearbeiten]- Default: Département
Circonscription Alpes-de-Haute-Provence, 1re | |
---|---|
![]() | |
Staat | Frankreich |
Region | Provence-Alpes-Côte d’Azur |
Département | Alpes-de-Haute-Provence |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = Circonscription Alpes-de-Haute-Provence, 1<sup>re</sup> | Bild = Circonscriptions alpes haute provence 1er.svg | Land = Frankreich | Einheit1 = Provence-Alpes-Côte d’Azur | Einheit2 = Alpes-de-Haute-Provence }}
Vereinigte Staaten
[Quelltext bearbeiten]- Default: County
Connecticut’s 1st House of Representatives district | |
---|---|
Staat | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat | Connecticut |
County | Hartford |
Wahlkreisnummer | 1 |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = Connecticut’s 1st House of Representatives district | Land = Vereinigte Staaten | Einheit1 = Connecticut | Einheit2 = Hartford | Nummer = 1 }}
Einheit3
[Quelltext bearbeiten]Italien
[Quelltext bearbeiten]- Default: Provinz
Collegio Perugia Centro | |
---|---|
![]() | |
Staat | Italien |
Region | Umbrien |
Provinz | Perugia |
Wahlkreisnummer | 1 |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = Collegio Perugia Centro | Bild = Collegio elettorale di Perugia-Centro 1994-2001 (CD).png | Land = Italien | Einheit1 = Umbrien | Einheit2 = Perugia | Einheit3 = Perugia | Nummer = 1 }}
- Metropolitanstadt (
staat.spname
)
Collegio Roma I | |
---|---|
Staat | Italien |
Region | Latium |
Metropolitanstadt | Rom |
Wahlkreisnummer | 3 |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = Collegio Roma I | Land = Italien | Einheit1 = Latium | Einheit2 = Rom | Einheit3 = Rom | Nummer = 3 }}
Einheit4 + Einheit2 nach Einheit1
[Quelltext bearbeiten]Vereinigtes Königreich
[Quelltext bearbeiten]- England, Einheit4: District
South Thanet Constituency | |
---|---|
Staat | Vereinigtes Königreich |
Country | England |
Region | South East England |
Verwaltungsgrafschaft | Kent |
District | Thanet |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = South Thanet Constituency | Land = Vereinigtes Königreich | Einheit1 = England | Einheit2 = South East England | Einheit3 = Kent | Einheit4 = Thanet }}
- Parameter
Heinheit2
ausgelassen: kein Fehler
South Thanet Constituency | |
---|---|
Staat | Vereinigtes Königreich |
Country | England |
Verwaltungsgrafschaft | Kent |
District | Thanet |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = South Thanet Constituency | Land = Vereinigtes Königreich | Einheit1 = England | Einheit3 = Kent | Einheit4 = Thanet }}
- Einheit4
Cheltenham Constituency | |
---|---|
Staat | Vereinigtes Königreich |
Country | England |
Region | South East England |
Verwaltungsgrafschaft | Gloucestershire |
Town and borough | Cheltenham |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = Cheltenham Constituency | Land = Vereinigtes Königreich | Einheit1 = England | Einheit2 = South East England | Einheit3 = Gloucestershire | Einheit4 = Cheltenham }}
- Schottland
Falkirk Constituency | |
---|---|
Staat | Vereinigtes Königreich |
Country | Schottland |
Council Area | Falkirk |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = Falkirk Constituency | Land = Vereinigtes Königreich | Einheit1 = Schottland | Einheit2 = Falkirk | EinheitLink2 = Council Area }}
Einheit 1B
[Quelltext bearbeiten]- Zwischeneinheit zwischen zwei Verwaltungseinheiten, die nur in Einzelfällen existiert → Spezifität Parameter
Einheit1B
, d. h.staat.info={.. b=""}
Deutschland
[Quelltext bearbeiten]→ Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis 15: Fulda II | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Fulda |
Wahlkreisnummer | 15 |
→ (a) Landkreis – (b) der Wahlkreis umfasst mehrere Gemeinden
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Fulda II | Land = Deutschland | Einheit1 = Hessen | Einheit1B = Kassel | Einheit2 = Fulda | Nummer = 15 }}
→ (a) Kein Landkreis (Wiesbaden = Kreisfreie Stadt): keine Parameter Einheit2
– (b) der Wahlkreis ist enthalten in einer einzigen Gemeinde
Wahlkreis 30: Wiesbaden I | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Wahlkreisnummer | 30 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Wiesbaden I | Land = Deutschland | Einheit1 = Hessen | Einheit1B = Kassel | Einheit3 = Wiesbaden | Nummer = 30 }}
→ Parameter Heinheit1B
ausgelassen: kein Fehler
Wahlkreis 102: Höxter | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Kreis | Höxter |
Wahlkreisnummer | 102 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Höxter | Land = Deutschland | Einheit1 = Nordrhein-Westfalen | Einheit2 = Höxter | Nummer = 102 }}
Begriffsklärung
[Quelltext bearbeiten]Begriffsklärung: Einheit2
[Quelltext bearbeiten]Wahlkreis 53: Rotenburg | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Niedersachsen |
Landkreis | Rotenburg |
Wahlkreisnummer | 53 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Rotenburg | Land = Deutschland | Einheit1 = Niedersachsen | Einheit2 = Rotenburg | EinheitLink2 = Wümme | Nummer = 53 }}
Begriffsklärung: Einheit2, danach
[Quelltext bearbeiten]Connecticut’s 49th House of Representatives district | |
---|---|
Staat | Vereinigte Staaten |
Bundesstaat | Connecticut |
County | Windham |
Wahlkreisnummer | 49 |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = Connecticut’s 49th House of Representatives district | Land = Vereinigte Staaten | Einheit1 = Connecticut | Einheit2 = Windham | EinheitLink2 = Connecticut | Nummer = 49 }}
Begriffsklärung: Einheit3
[Quelltext bearbeiten]...
Einheit4, danach
[Quelltext bearbeiten]South Thanet Constituency | |
---|---|
Staat | Vereinigtes Königreich |
Country | England |
Region | South East England |
Verwaltungsgrafschaft | Kent |
District | Thanet |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = South Thanet Constituency | Land = Vereinigtes Königreich | Einheit1 = England | Einheit2 = South East England | Einheit3 = Kent | Einheit4 = Thanet | EinheitLink4 = Beispiel }}
Fehler
[Quelltext bearbeiten]Die Vorlage zeigt das definierte Ergebnis, auch wenn die Argumente falsch sind.
Fiktive Beispiel | |
---|---|
Staat | Deutschland |
Bundesland | Latium |
Metropolitanstadt | Rom |
Wahlkreisnummer | 3 |
{{Infobox Wahlkreis | Originaler Name = Fiktive Beispiel | Land = Deutschland | Einheit1 = Latium | Einheit2 = Rom | Nummer = 3 }}
Einheiten, die im Wahlkreis enthalten sind
[Quelltext bearbeiten]Fall 1.
[Quelltext bearbeiten]Wahlkreis 06: Häme | |
---|---|
![]() | |
Staat | Finnland |
Maakunta | Kanta-Häme und Päijät-Häme |
Wahlkreisnummer | 06 |
Einwohner | 374.139 (2022) |
Wahlberechtigte | 310.047 (2023) |
Abgeordnete | 14 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Häme | Land = Finnland | Einheit1 = Kanta-Häme | NachEinheit1 = und [[Päijät-Häme]] | Bild = 06 Tavastia electoral district.svg | Abgeordnete = 14 | Nummer = 06 | Einwohner = 374.139 (2022) | Wahlberechtigte = 310.047 (2023) | Wahlbeteiligung = }}
Fall 2.
[Quelltext bearbeiten]Wahlkreis 10: Vaasa | |
---|---|
![]() | |
Staat | Finnland |
Maakunta | Südösterbotten, Mittelösterbotten und Österbotten |
Wahlkreisnummer | 10 |
Einwohner | 434.989 (2022) |
Wahlberechtigte | 365.027 (2023) |
Abgeordnete | 16 |
{{Infobox Wahlkreis | Wahlkreisname = Vaasa | Land = Finnland | Einheit1 = Südösterbotten | KommaNachEinheit1 = [[Mittelösterbotten]] und [[Österbotten]] | Bild = 10 Vaasa electoral district.svg | Abgeordnete = 16 | Nummer = 10 | Einwohner = 434.989 (2022) | Wahlberechtigte = 365.027 (2023) | Wahlbeteiligung = }}
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Commons: Wahlkreiskarten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gesetz über die Wahl zur hamburgischen Bürgerschaft. 28. Juli 2007, ehemals im ; abgerufen am 1. Januar 2008. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Gebietskarte Hamburg (Bezirke und Stadtteile). (PDF; 2,18 MB) Ehemals im (nicht mehr online verfügbar)