Vorlage Diskussion:Infobox S-Bahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Derkoenig in Abschnitt Farbe Deutschland
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Layout

[Quelltext bearbeiten]

Das Layout ist noch etwas verbesserungsbedürftig. green ist viel zu grell, besser ist z.B. #408040. Auch die Fettschrift ist m.E. etwas übertrieben, normale Schrift reicht völlig aus. Bei der S-Bahn Rhein-Main ist zudem der Kopf kleiner als der Rest der Infobox (zumindest im FF). Und wenn man das Inhaltsverzeichnis ausblendet, sitzen plötzlich ein paar Bilder auf der Box.

Die Tunnelbahnhöfe mussten übrigens mangels Parameter anders eingebaut werden, vielleicht könnte der noch ergänzt werden.

Könnte das noch verbessert werden?

Gruß --MdE 20:31, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

P.S.: Bei der Taktfolge ist das automatisch ergänzte min lästig, wenn mehrere Angaben gemacht werden, siehe Rhein-Ruhr. Gruß --MdE 20:33, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für deine Vorschläge. Ich habe die Punkte geändert bzw. ergänzt. Bei der S-Bahn Rhein-Main konnte ich nichts ungwöhnliches entdecken. Vielleicht hat dir dein Browser einen Streich gespielt...?
Ich bitte dich allerdings darum, dass du die Vorlage noch nicht weiter verbreitest, da ich (wir) erst noch die Farbautomatisierung in den Griff bekommen möchte. Leider bin ich mit meinem Quelltext-Latein dabei am Ende. Auch solche Punkte wie zB Tunnelbahnhöfe, die ich nicht berücksichtigt habe, sollten erst noch komplettiert werden. Im Nachhinein bringt das nur viel Arbeit mit sich, da ja die einzelnen S-Bahnen wieder angepasst werden müssen.
Beste Grüße, Hukkepakk 13:26, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das Problem bei Rhein-Main wurde anderweitig gelöst, dazu steht etwas in der Artikeldiskussion (und die Bilder habe ich zwischenzeitlich verschoben, am besten alte Version angucken). Die Vorlage habe ich auch gar nicht eingebaut. Ich war eher selbst überrascht, als sie plötzlich im Artikel war und sich hier keine Verwendungshinweise finden ließen, was ja auch auf ein Entwicklungsstadium hinweist. Gruß --MdE 19:05, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
P.S.: Eins ist mir noch aufgefallen. Mit „Einwohner im Einzugsbereich“ ist die linke Seite bei Rhein-Main breiter als die rechte, das wirkt etwas komisch. Gruß --MdE 19:08, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Zusammenlegung

[Quelltext bearbeiten]

Schaust du hier. -- Platte U.N.V.E.U. 20:44, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Zusammenlegung

[Quelltext bearbeiten]

Auf der Diskussionsseite der Infobox U-Bahn wird bereits darüber diskutiert, die Infoboxen S-Bahn und U-Bahn unter dem Titel Schnellbahn, der ja den Oberbegriff darstellt, zusammenzufassen.

Pro Da die Vorlagen inhaltlich fast identisch sind, macht eine zusammenlegung sinn.
Pro Diese lässt sich momentan nur mit Firefox korrekt darstellen, die U-Bahn-Vorlage wurde bereits entsprechend überarbeitet, das könnte man sich dann hier dadurch ersparen.
ProZudem lassen sich Logo und Farbe weiterhin unabhängig einstellen.

Kontra Die Automatisierung würde Probleme machen. Pro Eine Abschaffung würde aber auch bedeuten, dass keine unentdeckten Fehler in den jeweiligen Artikeln auftauchen, da bei der manuellen Parametereingabe von den Hauptautoren besonders auf die Korrektheit von Farbe und Logo geachtet wird.

--Oli W 93 20:49, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe mal ausprobiert, wie die Infobox für die Berliner S-Bahn künftig aussehen würde. Dadrunter, wie sie jetzt ist. Sie wird weniger grafisch sein, dafür aber die Anforderungen an eine Infobox eher erfüllen. Die Informationen sind zudem gruppiert worden, was für mehr Übersicht sorgt. --Oli W 93 00:34, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Schon für die S-Bahn gibt es mit Vorlage:Infobox S-Bahn Deutschland eine zweite Vorlage, die aber seltener angewendet wird, weniger Parameter unterstützt und meiner Meinung nach auch nicht so gut aussieht als die hier diskutierte Vorlage. Wenn ich die entsprechenden Artikel umstelle, bekomme ich dann Ärger? --Rainer Driesen 22:20, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hm, glaub ich werd mich mal morgen ransetzen und sowas wie eine Vorlage:Schnellbahn erstellen. Der Name ist Programm und sollte für S- und U-Bahn sowie ähnliche Betriebe gleichermaßen gelten. Einzig mit der Programmierung hätte ich event. Probleme. -- Platte U.N.V.E.U. 22:24, 4. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Streckenkarte

[Quelltext bearbeiten]

Birkenwerder liegt auf der Strecke Oranienburg. Grafische Darstellung ist falsch: J.R.84.190.208.4 18:50, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Könnte bitte jemand das S-Bahn-Logo etwas nach rechts rücken? Es klebt regelrecht am linken Rand der Box und sollte dort mindestens den gleichen Abstand haben wie zum oberen Rand. --Xavax 10:34, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

habe ich gemacht erledigtErledigt--Pechristener (Diskussion) 10:31, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Zu viel Farbe

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin dafür, dass etwas Grün aus der Infobox genommen werden sollte, nämlich von der linken Tabellenspalte. Der Tabellenkopf soll ruhig grün bleiben, aber der Rest ist zu viel, dazu noch die weiße Schrift. – PsY.cHo, 20:52, 2. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

habe ich auch gemacht, hoffentlich gefällt es erledigtErledigt --Pechristener (Diskussion) 11:25, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

zu wenige Kontrast in der Infobox

[Quelltext bearbeiten]

Der Link zum Artikel S-Bahnen in Deutschland unten in der Infobox ist mMn zu schwer zu erkennen. Sprich die Textfarbe und der Hintergrund haben zu wenige Kontrast. Kann man das irgendwie lösen? --Friechtle (Diskussion) 00:39, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

sollte ohne Änderung erledigt sein erledigtErledigt --Pechristener (Diskussion) 11:25, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Internationalisierung: Schweiz, Südafrika

[Quelltext bearbeiten]

Es müsste hier etwas angepasst werden, damit die Infobox auch für Systeme ausserhalb Deutschlands angewandt werden kann:

  • In der Schweiz gibt es kein einheitliches S-Bahn-Signet. Die verwendeten Signete müssen entweder grösser Dargestellt werden oder einen weissen Hintergrund haben um erkannt werden zu könnten. Siehe S-Bahnen in der Schweiz.
Aw: die Grösse der Darstellung kann in der Vorlage eingestellt werden (nur für erfahrene User)
  • Für Südafrika müssten längliche Signete dargestellt werden können, wie zum Beispiel hier: en:Metrorail Gauteng
Aw: geht auch in der Vorlage (nur für erfahrene User)
  • Das blau der Box sollte nicht mit dem Parameter blue erzeugt werden, sondern mit der Farbe #003399, was dem von der SBB verwendeten blau entspricht.
Aw: Habe ich so in der Beschreibung eingefügt

--Pechristener (Diskussion) 08:12, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Nach etwas Rumschauen konnte ich mir die Antworten selber geben. Habe sie hier hingeschrieben, damit andere User davon profitieren können.erledigtErledigt --Pechristener (Diskussion) 11:25, 21. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ohne Farbe wirklich?

[Quelltext bearbeiten]
S-Bahn Musterstadt

S-Bahn

{{Infobox S-Bahn
|Name = S-Bahn Musterstadt
|Farbe=}}

@Axpde: Soll das echt so aussehen warum hast du das zurückgesetzt? Ich habe mir lange Gedanken gemacht wie man da die Defaultfarbe hineinbekommen kann. Da sieht man doch den Namen gar nicht. Und es behebt auch leider nicht den Fehler. [Vorlagen LintError] Diese Box hat mich Stunden Arbeit gekostet, ohne Erfolg. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:27, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Komisch, bei mir hatte es doch funktioniert!?!
Egal, ich bau Deine Version wieder ein und bitte um Entschuldigung! axpde Hallo! 07:28, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
P.S.: Habe die komplette logische Struktur noch einmal durchgekaut, auch ich habe keine Ahnung, warum da ein LintError geworfen wird :-( axpde Hallo! 08:04, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ist nicht so schlimm, weil das erst einmal wohl keine Auswirkungen auf die Artikel hat, solange sie nicht, tja, wenn ich das wüsste. Leider zeigt die Auswertung nichts an. {{#tag:syntaxhighlight|{{Vorlage:Infobox S-Bahn}}|lang=html}} bitte nowiki entfernen, um das anzusehen.
Es liegt wohl innerhalb der eingebetteten Vorlage, die die eigentlichen Angaben enthält. Es scheint aber unsichtbar zu sein. Das ist kompliziert zu finden. Daher habe ich ja versucht die Syntax zu reduzieren. Nutzt alles nichts, ich sehe nichts auffälliges. Eventuell taucht mal eine Artikelseite auf, die die Vorlage als Auslöser nennt, dann kann man vielleicht auch den Fehler sehen. Es ist also nicht sooo extrem wichtig, es ärgert mich nur wenn ich Fehler nicht finde. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:42, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das kann ich sehr gut verstehen, daher hab' ich mich auch nochmal dran versucht ... ;-) axpde Hallo! 09:05, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Manche dieser Fehler sind schwer einzukreisen, ich bin immer froh, wenn ich wieder einen Auslöser ermittelt habe. Das kann ich dann manchmal auch für andere Vorlagen nutzen. Nur hier komme ich nicht weiter. Später vielleicht, manchmal geht es mit etwas Abstand, wenn man in einer Denkschleife feststeckt. Es werden weniger. Zumindest in der hohen Priorität sieht es schon recht gut aus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:19, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Städte werden nicht angezeigt

[Quelltext bearbeiten]

Könnte ein Vorlagenkenner einmal rüberschauen, beim Bearbeiten der Parameter für Belgien ist mir aufgefallen, dass die Städte gar nicht mehr angezeigt werden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 22:01, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Das gehört sich offenbar so: Die Stadt ist – ähnlich wie das Land – dafür da, um der Infobox automatisch die richtige Farbe und das richtige Logo zuzuordnen, und nicht, um angezeigt zu werden. Der Name der Stadt sollte ja im Titel stehen und muss dann nicht noch ein zweites Mal angezeigt werden.--Derkoenig (Diskussion) 14:14, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Farbe Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Aktuell ist in der Vorlage die Hintergrundfarbe für Deutschland #408040 und die Farbe im Logo #008D4F. Das ein kleiner, aber meiner Meinung nach sehr störender Kontrast. Nachdem selbst die DB nicht immer einen einheitlichen Farbton für ihre S-Bahn-Netze hat, würde ich vorschlagen, den Standard-Farbton für Deutschland so zu ändern, dass die beiden Farbtöne besser zueinander passen, z. B. in eine Farbe im gleichen Farbton.--Derkoenig (Diskussion) 15:04, 14. Feb. 2021 (CET)Beantworten