Vorlage Diskussion:Infobox Wasserbauwerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Silvicola in Abschnitt Formatierungsvorschläge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name unglücklich gewählt[Quelltext bearbeiten]

Den Namen der Vorlage halte ich für sehr unglücklich gewählt. Beim Stichwort „Wasserbauwerk“ denke ich zuerst an Werke des Wasserbaues wie Schleusen, Staudämme und -mauern, Wehre, Kaimauern, Molen usw. „Infobox Wasserversorgungsbauwerk“ wäre schon etwas präziser, aber darunter fallen eben auch Aquädukte und Wasserwerke, für die mir diese Vorlage auch nicht sehr geeignet erscheint. -- Olaf Studt (Diskussion) 11:56, 9. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Wenn du konkrete Vorschläge hast, melde dich am besten unter WP:WVW, da hier wahrscheinlich niemand mitliest. --TMg 18:15, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Erweiterung des Datensatzes[Quelltext bearbeiten]

Wäre für eine Erweiterung des Datensatzes mit folgenden Punkten:

  • Art - (Wasser-)Turm, Hochbehälter, Tiefbehälter, usw.
  • Bauherr
  • Sanierung - Sanierungsjahr
  • im Eigentum/Eigentümer - Stadt xyz, Stadtwerke xyz, xyz GmbH, usw.
  • Straße/Ortsteil/Ort - Wasserturmstraße 1, Wasserspieleviertel, 12345 Behälterstadt
  • Koordinaten
  • weitere Nutzung - Sendeturm, Aussichtsturm, usw.
  • Abriss - Abrissjahr (für ehemalige Gebäude)

--TCA-Jimmy (Diskussion) 11:07, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Formatierungsvorschläge[Quelltext bearbeiten]

Das Layout der Vorlage ist unschön. Ich schlage vor:

  1. Die linke Spalte mit den Merkmalsnamen sollte linksbündig statt zentriert angeordnet werden
  2. Die rechte Spalte mit den Merkmalswerten sollte linksbündig statt zentriert angeordnet werden
  3. Beiderlei Zelleninhalte sollten kopfbündig angeordnet werden, damit nicht zuweilen Merkmalsname und -wert vertikal „auf Lücke“ zu stehen kommen; dies lässt sich noch am einfachsten einheitlich durch Hinzunahme der Klasse toptextcells erreichen.

--Silvicola Disk 21:09, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten