Wangen (Nebra)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2016 um 11:41 Uhr durch 2001:638:904:ffc7:4d38:8b1e:a43a:174 (Diskussion) (→‎Verkehr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wangen
Koordinaten: 51° 16′ N, 11° 33′ OKoordinaten: 51° 16′ 22″ N, 11° 32′ 44″ O
Höhe: 120 m
Fläche: 6,36 km²
Einwohner: 511 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 80 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 2009
Postleitzahl: 06642
Vorwahl: 034461
KarteWangenReinsdorfNebraBurgenlandkreis
Karte
Lage von Wangen in Nebra (Unstrut)
Blick auf Wangen
Blick auf Wangen

Wangen ist ein Ortsteil der Stadt Nebra (Unstrut) im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Geografie

Die Ortschaft liegt an beiden Ufern der Unstrut an der Verbindungsstraße von Nebra nach Memleben inmitten eines Landschaftsschutzgebietes.

Geschichte

Wangen ist durch den am 20. Juli 1950 erfolgten Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinde Groß- und Kleinwangen entstanden.

In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird [Klein-]Wangen als zehntpflichtiger Ort im Friesenfeld erstmals urkundlich erwähnt.

Großwangen war ein Dorf, das schriftsässig nach Birkigt war und wie Kleinwangen zum Amt Freyburg im Thüringer Kreis des Kurfürstentums Sachsen gehörte. 1815 gelangten Klein- und Großwangen an den Kreis Querfurt des neugebildeten Regierungsbezirks Merseburg der preußischen Provinz Sachsen.[1]

Am 25. Juli 1952 wurde Wangen in den Kreis Nebra des Bezirkes Halle integriert. Am 1. Juli 2009 wurde Wangen nach Nebra eingemeindet.[2] Der letzte Bürgermeister war Frank Otto.

Gedenkstätten

An der Straße nach Nebra erinnert ein Gedenkstein an einen unbekannten KZ-Häftling aus dem Todesmarsch des KZ Dora-Mittelbau, der hier von SS-Männern ermordet wurde.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

In unmittelbarer Nähe der Ortschaft wurde die Himmelsscheibe von Nebra auf dem Mittelberg gefunden. Am 20. Juni 2007 wurde in der Nähe des Fundortes der Himmelsscheibe bei Nebra das multimediale Besucherzentrum Arche Nebra eröffnet.

Verkehr

Seit dem 10. April 2009 hat Wangen erstmals einen Haltepunkt an der Unstrutbahn (Naumburg (Saale)Artern).[3] Dieser wird durch Züge der Burgenlandbahn bedient, die von ihrem bisherigen Endpunkt in Nebra verlängert wurden. Dadurch können Besucher der Arche Nebra von Naumburg direkt nach Wangen fahren.[4]

Außerdem ist die Unstrut einer der touristisch erschlossenen Flüsse Deutschlands. Wangen liegt am Flusskilometer 36.0.

Commons: Wangen (Unstrut) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Familienbuch von Großwangen bei Nebra (Sachsen-Anhalt) für die Jahre 1691–1938. Plaidt: Cardamina 2014, ISBN 978-3-86424-219-9 (= Ortsfamilienbücher Mitteldeutschlands 3)

Einzelnachweise

  1. Der Landkreis Querfurt im Gemeindeverzeichnis 1900
  2. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2009, 2. Liste
  3. Vgl. „Haltepunkt Wangen eingeweiht“, in: Kyffhäuser Nachrichten. 10. April 2009, abgerufen am 12. April 2009.
  4. Vgl. Interessengemeinschaft Unstrutbahn, "Zur Arche Nebra mit der Bahn". 11. April 2009, abgerufen am 12. April 2009.