Wappen Vanuatus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2011 um 11:10 Uhr durch Firefox13 (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Vanuatu; Ergänze Kategorie:Nationales Symbol (Vanuatu)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Vanuatus
Datei:Coat of arms of Vanuatu.png
Details
Eingeführt 1980

Das Wappen Vanuatus wurde im Jahr 1980 mit der Unabhängigkeit angenommen.

Beschreibung

Flagge Vanuatus

Es zeigt einen melanesischen Krieger oder Häuptling mit einem Speer vor einem Vulkan.

Darunter befindet sich ein goldenes Spruchband mit dem Staatsmotto in Bislama:

Long God yumi stanap.
(In Gott stehen wir zusammen.)

Dahinter befindet sich das Staatsemblem, das aus zwei grünen, gekreuzten Namele-Blättern vor dem silbernen Eckzahn eines Keilers besteht.

Das Staatsemblem findet sich auch in der Flagge Vanuatus.

Symbolik

Die Blätter der einheimischen Palmfarn-Art (Cycas seemannii) sind ein Friedenssymbol, sie dienen in Melanesien zur Kennzeichnung tabu-belegter Orte.

Der Keiler ist ein Symbol für Wohlstand, Schweine gelten in Vanuatu als Zeichen für Reichtum. Dieses Staatsmotto stammt vom ersten Premierminister Vanuatus, dem anglikanischen Priester Walter Hadye Lini.