Wehrkreis IX (Kassel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2020 um 15:33 Uhr durch Mateus2019 (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Gegründet 1935; +Kategorie:Aufgelöst 1945). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wehrkreise des Deutschen Reiches nach dem „Anschluss“ Österreichs
Karte des Wehrkreises IX

Der Wehrkreis IX (Kassel) war eine territoriale Verwaltungseinheit der Wehrmacht im nationalsozialistischen Deutschen Reich und bestand von 1935 bis 1945. Ihm oblag die militärische Sicherung im Raum Hessen und Thüringen sowie die Rekrutierung und Ausbildung von Personal für das Heer. Der Wehrkreis umfasste die drei Wehrersatzbezirke Kassel, Frankfurt am Main und Weimar. Das Hauptquartier befand sich in Kassel.

Befehlshaber

Die Befehlshaber des Wehrkreises IX waren:

Hauptquartier

Literatur

  • Burkhart Müller-Hillebrand: Das Heer 1933–1945. Mittler & Sohn, Frankfurt am Main.
  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Biblio-Verlag, Bissendorf.