Wikipedia:Förderung/WPGN/2. Mi Berlin 2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Dresscode zum Wikipicnic: Casual. Invited: You!

Ziel des Projektes ist die Verbesserung des Artikelbestands im Bereich Frauen in und aus Garten- und Landschaftsbau, sowie Landwirtschaft und Naturkunde. Der hier vorliegende Antrag wird aufgrund des Projekterfolges zum ersten Wikipicnic im Sommer 2016 gestellt. Im Team soll ein mögliches Angebot zum Mitwirken in der Wikipedia für Frauen mit interkulturellem Hintergrund beleuchtet und erarbeitet werden, um die Nachhaltigkeit im Hinblick auf Wissen und Gestaltungserfahrung in Räumen wie Gärten, Parks und Natur zu erweitern.

Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]
Orga: Eli.P, Sebastian Wallroth (Diskussion) 17:06, 23. Dez. 2016 (CET), Oceancetaceen, WS ReNu, DasMonstaaa, (...), (...)[Beantworten]
Wer: Team aus dem o.g. Projekt und - bei bestehendem Interesse - Frauen und Männer aus dem Umfeld Gärten und Natur (geschätzte) Personenanzahl: pro Treffen 10-12 in Berlin und online an versch. Standorten.
Wann: Angedacht sind zunächst die folgenden drei Treffen am jeweils 2. Mittwoch im Monat von 18-21:00 Uhr in Berlin:
  • 8. Februar (WMDE, TU 23) -> vorverschoben auf Dienstag, den 7.2.
  • 8. März (WMDE, TU 23)
  • 12. April
  • 11. Mai
  • 14. Juni
  • 12. Juli
  • 9. August
  • 13. September
  • 11. Oktober (WMDE, TU 23)
  • November (WMDE, TU 23), genauer Termin noch offen, da 8. November leider nicht möglich
  • 13. Dezember (WMDE, TU 23)
Wo: TU23, WMDE (Mosaik) und Interkultureller Rosenduftgarten; Exkursionen

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]
Projektseite: Garten&Naturraum plus Verlinkungen
Ergebnisse: Die Ergebnisse werden sichtbar auf Commons, in versch. Wikipedien, und in Wikidata

Zusätzliches

[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen? Nein.
    • Wenn ja, was brauchst Du?

Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsbetreuung

  • Wird eine Freiwilligenversicherung benötigt? (Haftpflicht und Unfall, mehr: Wikipedia:Versicherung)
    • ja, das Projekt findet idealerweise zunächst nur witterungsbedingt im Hause WMDE statt.
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Liste der voraussichtlich benötigten Geräte
  • Laptops, Beamer, Verlängerungskabel


Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnehmerzahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Verpflegung Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Tagungsgetränke für ca. 12 Teilnehmende in Berlin - 35 €
Snacks für 12 Teilnehmende in Berlin - 80 €
Besetzung des Empfangs in Berlin Jan-Dez. - 60 €
Keine Honorarkosten Zeitspenden keine
Summe pro Veranstaltung in Berlin - 175,00 €
Summe für 11 geplante Veranstaltungen in Berlin 1.925,- €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. —Martin (WMDE) (Disk.) 14:48, 24. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]