Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2022/Unerledigt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blockschaltbild als Vektorgrafik

Hat jemand Lust, das Blockschaltbild der Spielkonsole BSS 01 in eine Vektorgrafik (svg) zu überführen? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 17:07, 4. Mai 2022 (CEST)

Weil es evtl. Probleme mit dem Urheberrecht geben könnte, bitte die Größe und Lage der Blöcke mit den Inschriften etwas verschieben, so dass es keine 1:1 Kopie wird. Danke, Schnurrikowski (Diskussion) 08:43, 13. Mai 2022 (CEST)
Ich kann das am Wochenende gerne übernehmen. --Alabasterstein (Diskussion) 09:18, 13. Mai 2022 (CEST)
Was steht eigentlich hinter stab. Betriebsspannung? 6,7? 67? Das wird wohl eine Voltangabe sein, aber ich kann sie nicht lesen. --Alabasterstein (Diskussion) 09:24, 13. Mai 2022 (CEST)
Das gestrichelte Rechteck, was die drei Bauteile Oszillator, Mischstufe, Oberwellenfilter vereint, soll das noch beschriftet werden? Es optisch zusammen zusammenzufassen, es dann aber nicht zu beschriften finde ich nicht so gut. Könnte man gleich beheben. --Alabasterstein (Diskussion) 09:24, 13. Mai 2022 (CEST)
Betriebsspannung 6,7 V. Das gestrichelte Rechteck symbolisiert die Metallabschirmung des Hochfrequenzmodulators. Kann auch beschriftet werden. Später werden dann noch Fotos folgen, auf denen man diese Abschirmung auf der Platine sieht. Die Größe und Lage der einzelnen Boxen kann frei gestaltet werden. Es sollte alles halt nur übersichtlich sein, Text möglichst lesbar und die mit Pfeilen versehenen Linien zum/vom AY-3-8500 sollten sich nicht schneiden. Danke und viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:56, 13. Mai 2022 (CEST)
Erledigt. Bei Änderungswünschen oder Sachen, die ich korrigieren soll bitte Bescheid geben. --Alabasterstein (Diskussion) 09:19, 14. Mai 2022 (CEST)
Bei der Überschrift gehe ich aktuell davon aus, dass Schnurrikowsk die Grafik gerne als SVG-Datei hätte. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 00:40, 15. Mai 2022 (CEST)
SVG wäre natürlich optimal. Aber ich bin für jegliche Unterstützung dankbar, insbesondere weil das Urbild wg. ungeklärter Urheberrechte wohl bald gelöscht werden wird. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 10:07, 15. Mai 2022 (CEST)

Hallo, ich hätte gern das Logo des VEB Elektro-Physikalische Werke Neuruppin (EPW). Es handelt sich um einen untergegangenen Ost-Betrieb, hier der Beginn des Artikels. Das Logo besteht aus einem Kreis, in dem die Buchstaben „EPW“ flächig angeordnet sind, darum kreisförmig die Aufschrift „Elektro-Physikalische Werkstätten VEB (K) Neuruppin“. Das Logo hat als Text mit minimaler Gestaltung keine Schöpfungshöhe. Leider habe ich nur Fotos von eher schlecht erhaltenen Etiketten (Typenschilder), ein Freistellen eines Fotos ist daher nicht ausreichend. Am besten wäre wohl neu zeichnen. Aber: Ich komme mit Gimp nicht klar, denn ein Großteil des Textes ist rund um einem Kreis angeordnet. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank vorab, und gern rückfragen. --Minderbinder 12:27, 15. Aug. 2022 (CEST)

Hast Du denn noch Zugriff auf mindestens einen der Aufkleber/Plaketten, die Du auf Commons hochgeladen hast, so dass man eine deutlich höher aufgelöste Version erstellen könnte? --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:57, 15. Aug. 2022 (CEST)
@Marsupilami Ich habe nur die Ausschnitte von existierenden Fotos, leider keine höhere Auflösung. --Minderbinder 09:04, 16. Aug. 2022 (CEST)
Das müsste eigentlich ziemlich einfach mit Inkscape machbar sein. Wie lautet der Text außenrum genau? -- -donald- (Diskussion) 20:15, 15. Aug. 2022 (CEST)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Oben steht es ja :-) -- -donald- (Diskussion) 20:17, 15. Aug. 2022 (CEST)

Hallo -donald-, hast du denn noch Lust dazu, diese Grafik in Angriff zu nehmen? --Minderbinder 20:58, 28. Aug. 2022 (CEST)

Also zumindest das Logo der Buchstaben EPW sollte (trotz der schlechten Vorlage) halbwegs mühelos vektorisierbar sein, damit hätte man zumindest mal eine Grundlage, um bei Inkscape das Zeichnen beginnen zu können (Gimp wäre für diese Arbeit nicht das richtige Werkzeug). Der Schriftzug "Neuruppin" und das darüber bekäme man auch hin. Was ich aber nur erahnen kann, und damit wäre die Arbeit mehr raten als Nachzeichnen: der Banner, auf dem sich dieser Schriftzug befindet. --Alabasterstein (Diskussion) 13:57, 29. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Alabasterstein, ich bin mir nicht sicher, was du mit „Banner“ meist. Den Umriss um die äußere, kreisförmige Schrift? Der ist hier einigermaßen erkennbar, einfach ein Kreis mit ausgestelltem Radius um "Neuruppin". --Minderbinder 14:05, 29. Aug. 2022 (CEST)
Ja, damit meine ich den Untergrund der Schrift. Und da insbesondere den Farbton und die Frage ob die Fläche dieses Banners komplett uni-farben ist oder ob da ein räumlicher Effekt drin ist (so wirkt es nämlich ein wenig auf mich). Man erkennt einen gelblichen Farbton, aber eben nicht einen einheitlichen sondern mit Farbverlauf und das macht es dann schwierig. Wäre es eine einzige Farbe könnte man in Inkscape relativ mühelos über die Pipettenfunktion diese Farbe übernehmen. Aber da wir hier diverse Nuancen haben ist das eben schwierig. Ich könnte natürlich einfach etwas festlegen, aber das wäre dann eben schlussendlich Theoriefindung. --Alabasterstein (Diskussion) 14:09, 29. Aug. 2022 (CEST)
Der Untergrund und die Schrift sind komplett uni-farben, das sind nur zwei Farben. Ich würde das gern als Schwarz - Weiß haben (Schrift und Umrisskreise schwarz, Hintergrund weiß), und vielleicht eine Variante grün - helbgelb, so wie von dort abgenommen. Ergibt sich auch aus der Anwendung, dieses Logo wurde auch auf Leiterplatten geätzt. Die Bilder sind sehr alte Typenschilder, teils vergilbt und unter schlechten Lichtbedingungen aufgenommen. --Minderbinder 14:17, 29. Aug. 2022 (CEST)
Ich kann mal versuchen da was zu erstellen. Es wird trotzdem ein wenig Improvisation sein. Allerdings kann ich nicht genau sagen, bis wann ich das fertig habe. Wenn es nur s/w sein soll, vereinfacht es natürlich ein wenig die Arbeit. --Alabasterstein (Diskussion) 14:21, 29. Aug. 2022 (CEST)

Fehlende Sicherheitszeichen der Norm ISO 7010

↑↑↑ !!! Fehlende Sicherheitszeichen der Norm 7010 !!! ↑↑↑

Artikel: ISO 7010

Anfrage: Im Artikel zur Norm ISO 7010 fehlen zahlreiche der Sicherheitszeichen. Erst vor kurzem wurde eine weitere Ergänzung (https://www.iso.org/obp/ui/#iso:std:iso:7010:ed-3:v2:amd:6:v1:en) zu ISO 7010 veröffentlicht. Folgende Sicherheitszeichen fehlen zurzeit:

  • Warnzeichen: W068 bis W078
  • Verbotszeichen: P073 und P074
  • Brandschutzzeichen: F008 bis F019
  • Gebotszeichen: M056 bis M060
  • Rettungszeichen: E020 bis E065 und E067 bis E070

Die Sicherheitszeichen müssen im SVG-Format erstellt werden und unter der Lizenz CC0 (oder Gemeinfrei) stehen. Inbesondere bei der Lizenz wurde bei einigen Zeichen wohl CC BY-SA als Lizenz gewählt, welche Namensnennung vorschreibt, was in der Praxis ziemlich problematisch sein könnte. Deswegen wäre es gut, wenn diese Diagramme neu erstellt werden, unter der Lizenz CC0 hochgeladen werden und die "CC BY-SA-Bilder" ersetzen. Das Aussehen und die Beschreibung der fehlenden Sicherheitszeichen kann über https://www.iso.org/obp/ui/#home recherchiert werden, von wo man die fehlenden Zeichen abzeichnen kann. --Maxi123ID (Diskussion) 23:45, 14. Aug. 2022 (CEST)

Kann man meine hochgeladenen noch ändern? In gemeinfrei? --Clemenspool (Diskussion) 20:19, 5. Sep. 2022 (CEST)

Rückfragen und Diskussion:

In diesem PDF stecken einige der Zeichen im Vektorformat. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 10:08, 15. Aug. 2022 (CEST)
Das sind zwar noch nicht alle neuen Zeichen, aber ich denke, das sollte für den Anfang schon mal helfen. Danke! --Maxi123ID (Diskussion) 22:10, 15. Aug. 2022 (CEST)
Dennoch wäre es gut, wenn jemand noch die Zeichen, die nicht in diesem Dokument enthalten sind, erstellen könnte. Zudem: Wie sieht es urheberrechtlich mit so etwas aus? --Maxi123ID (Diskussion) 23:15, 28. Aug. 2022 (CEST)
Hallo, hab die Bilder Freihand nachgezeichnet, sind nicht aus dem verlinkten PDF entnommen. --Clemenspool (Diskussion) 17:08, 5. Sep. 2022 (CEST)

IEC 60417/ISO 7000

↑↑↑Symbole für Bedienelemente↑↑↑

Artikel: Viele Verschiedene, insbesondere zu technischen Themen oder zu Bedienungselementen

Anfrage: In der Kategorie "ISO_7000_symbols" auf Commons finden sich Symbole zur Anwendung auf Geräten, in Fahrzeugen, usw. Die Kategorie ist (im Vergleich zur sehr großen Gesamtzahl der Symbole aus der Norm) noch ziemlich leer. Allerdings wäre die Erstellung aller Symbole aus ISO 7000 wohl zu aufwendig, zumal nicht alle sehr relevant wären. Es wäre daher ratsam, sich auf wichtigere Symbole zu konzentrieren. Insbesondere wären da die Symbole der Norm IEC 60417 ein guter Anfang, da manche von diesen auch im Alltag sehr wichtig sind. Alle Symbole aus ISO 7000 und IEC 60417 haben eine Nummer und sind über die "Online Browsing Platform" (https://www.iso.org/obp/ui/#iso:pub:PUB400008:en) der ISO recherchierbar und können von dort abgezeichnet werden (bei den meisten Symbolen dürfte wohl keine urheberrechtliche Schöpfungshöhe vorliegen). EIN bestimmter Artikel, in dem sich die Symbole verwenden lassen, lässt sich sicher nicht benennen, da man die Symbole in vielen verschiedenen Artikeln nutzen könnte; insbesondere zu technischen Themen oder zur Erklärung von Symbolen auf Bedienelementen? Die Symbole müssen gemeinfrei sein und sollten als Vektordatei erstellt werden. Hier wäre eine "kleine" Auswahl der Symbole, die ich mir besonders wünschen würde: 1028, 1161, 1162, 1946-1964, 2033, 2034, 2024-2027, 5004-5011, 5013, 5017, 5031-5035, 5048-5083, 5086, 5090, 5093, 5104, 5107-5111, 5115-5117, 5140, 5172, 5177, 5178, 5184, 5210, 5289-5291, 5318, 5407-5412, 5435, 5436, 5459, 5463-5534, 5546, 5569, 5570, 5576, 5607-5621, 5630-5639, 5788-5802 , 5880-5887, 5990-5994, 5997, 6023, 6040-6044, 6056, 6057, 6080, 6204-6208, 6233, 6415. (Ist aber nur eine Richtschnur, es können auch gerne andere Symbole erstellt werden) Traut sich jemand an diese Monsteraufgabe heran? Oder ist das doch zu unrelevant oder zu groß gedacht? Dann bitte diese Anfrage einfach wieder löschen. Vielen Dank! --Maxi123ID (Diskussion) 19:42, 16. Dez. 2022 (CET)

Rückfragen und Diskussion:

In Arbeit – Mrmw (Diskussion) 06:24, 17. Dez. 2022 (CET)

Sprachen von Neuguinea

Anfrage: Ich wurde von der Kartenwerkstatt an euch verwiesen. In allen entsprechenden Karten auf Commons ist unten der Längengrad und ein Maßstab zu sehen (SVG im Browser und in Inkscape). In den gerenderten PNGs (egal welche Auflösung) verschwinden die Beschriftungen der Längengrade praktisch (nur in der linken unteren Ecke werden alle übereinander angezeigt) und die km-Angaben im Maßstab sind nach links verschoben. Könnte mir einer von euch eine Kochanleitung für Inkscape geben (laiengerecht) um die Teile zu korrigieren? --→Alfie↑↓ 14:59, 15. Mai 2022 (CEST)

Rückfragen und Diskussion: Hallo @Alfie66, schau mal hier nach: Wikipedia:Probleme_mit_SVGs#Warum_ist_mein_Text_verschoben_(verschwunden)?. In dem SVG werden einzelne Zeichen oder Wörter manuell positioniert. Das geht beim Rendern nach PNG verloren. Die Lösung steht dort auch: ‹Text› – ‹Manuelle Unterschneidung entfernen›. Anschließend musst du jedoch den Text auseinandernehmen und die Einzelteile separat auf die richtige Position verschieben. Viele Grüße, --TeKaBe (Diskussion) 10:04, 5. Jun. 2022 (CEST)

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass jemand über 70 Dateien hochlädt, die alle fehlerhaft dargestell werden. Ich gehe davon aus, dass das mal besser aussah und mit einem Update des SVG-Renderers im Wiki das Problem auftrat. Du könntest die Datei in Inkscape laden und nur die Zeichenfolge "0 100 200 300 400 500 km" und die Gradangaben unten in Pfade umwandeln. In der englischen Version von Inkscape wäre das "Path" -> "Object to Path" und dann als "Plain SVG" speichern. Die Datei nimmt dadurch ca. 7% an Größe zu. Ich habe es dort getestet. Eventuell wurde diese verwendete Test-Datei inzwischen wieder überschrieben. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:18, 15. Jun. 2022 (CEST)

@Alfie66, TeKaBe, Marsupilami: Kann die Diskussion ins Archiv oder ist hier noch was zu machen?--Calle Cool (Diskussion) 08:41, 18. Nov. 2023 (CET)
Kann ins Archiv. Die Korrekturen übersteigen meine Fähigkeiten. --→Alfie↑↓ 14:14, 18. Nov. 2023 (CET)
Ich habe in der Datei die Zahlen und "km" im Maßstab in Pfade konvertiert und damit die Datei überschrieben. @Alfie66:: Hast Du es Dir so vorgestellt? Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 22:36, 21. Nov. 2023 (CET)