Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Bessere Unterstützung von Geoinformationen/In der Nähe
Artikel in der Nähe anzeigen | |
---|---|
Status | In Arbeit |
Ursprung | Themenschwerpunkt Bessere Unterstützung von Geoinformationen |
Phabricator | phab:T304076, phab:T316782 |
Bearbeitende | Team Technische Wünsche |
Diese Seite dient der Dokumentation von Entwicklungsverlauf, Recherche und Diskussionen rund um das Projekt „Artikel in der Nähe anzeigen“. Anmerkungen und Fragen gerne auf der Diskussionsseite!
Beschreibung[Quelltext bearbeiten]
Im Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen” hat sich das Team Technische Wünsche zum Ziel gesetzt, einige Verbesserungen an Kartographer umzusetzen. Im März 2022 wurde eine Umfrage auf einigen internationalen Wikis, die Kartographer nutzen, und der deutschsprachigen Community durchgeführt, um herauszufinden, welche Verbesserungswünsche an Kartographer es gibt. Dabei hat die Anzeige von Artikeln in der Nähe, neben der Verwendung von QIDs zum Hinzufügen eines Geopunkts, am meisten Zuspruch gefunden. Die genauen Ergebnisse der Umfrage sind hier veröffentlicht. Der Wunsch nach dieser Funktion stand außerdem in der Community Wishlist Survey 2022 der Wikimedia Foundation zur Wahl und fand auch dort einige Befürworter*innen.
Die neue Funktion macht es möglich, geografisch nahe gelegene Artikel auf einer Kartographer-Karte anzuzeigen. Auf diese Weise entsteht eine zusätzliche Lesart der Wikipedia, bei der Artikel geografisch miteinander in Bezug gesetzt und erkundet werden können.
Umsetzung[Quelltext bearbeiten]
Jede mit Kartographer generierte Karte erhält im Vollbildmodus einen Button unten rechts, mit dem bis zu 300 geografisch nahe gelegene Artikel angezeigt und wieder ausgeblendet werden können. Die Artikel in der Nähe werden aus dem Wiki generiert, in dem man sich beim Lesen gerade befindet.
Artikel in der Nähe werden als graue Kreise auf der Karte angezeigt. Damit sind sie deutlich anders als die Marker, die man manuell auf einer Karte setzen kann. Beide Arten von Markern können daher gleichzeitig auf der Karte angezeigt werden.
- Artikel in der Nähe auf einer Kartographer Karte
Beim Anklicken des Markers eines Artikels in der Nähe öffnet sich ein Pop-up, das den Titel, eine Kurzbeschreibung und ein Bild des Objekts enthält. Beim Klicken auf den Titel kann man aus der Kartenansicht in den Artikel selbst gelangen. Wenn der Artikel mit einem Eintrag auf Wikidata verbunden ist, wird im Pop-up eine Kurzbeschreibung aus Wikidata angezeigt. Das Bild stammt aus dem Wikipedia-Artikel selbst und wird von der MediaWiki Extension PageImages bereitgestellt, die ebenfalls für die Pop-ups der Seitenvorschau die Bilder bereitstellt.
Marker werden zu Gruppen zusammengefasst, wenn man hinauszoomt, und wieder einzeln dargestellt, wenn man in die Karte hineinzoomt. Wenn man sich auf der Karte bewegt oder zoomt, erscheint eine Schaltfläche „Ergebnisse neu laden“.
Die Suche nach Artikeln in der Nähe wird von CirrusSearch, kombiniert mit der Suchfunktion “nearcoord:” der GeoData Erweiterung, ausgeführt. Während CirrusSearch die Artikel nach ihrer Relevanz priorisiert, ermittelt “nearcoord:” Artikel, deren Koordinaten im umliegenden festgelegten Suchradius liegen. Die Koordinaten von Artikeln werden mit Hilfe der GeoData Erweiterung definiert. So werden die Top 300 relevanten Artikel in der Nähe gefunden und erhalten einen Marker auf der Karte.
Wikivoyage[Quelltext bearbeiten]
In Kartographer-Karten auf Wikivoyage gibt es bereits eine ähnliche Funktion, die Artikel in der Nähe anzeigt. Sie kann mit einem Button links oben angeschaltet werden. Die Artikel in der Nähe werden hier aus einer a priori definierten Liste generiert, diese Liste wird nicht automatisch aktualisiert. Die von den Autor*innen hinzugefügten Elemente wie Geoshapes, Linien und Marker werden beim Einschalten der Funktion ausgeblendet, sodass sie nicht gleichzeitig mit den Artikeln in der Nähe sichtbar sind. Während die Funktion auf Wikivoyage sowohl im kleinen interaktiven Vorschaubild als auch im Vollbildmodus der Karte angeschaltet werden kann, steht die neue Funktion nur im Vollbildmodus zur Verfügung. Interaktive Karten im Vorschaubild können aus Performancegründen nicht für alle Wikipedien angeschaltet werden.
Diese und die vom Team Technische Wünsche entwickelte Funktionen stehen technisch nicht in einem Konflikt zueinander und können zwischenzeitlich zum Zweck des Testens parallel existieren. Langfristig wird die alte Funktion jedoch wahrscheinlich durch die neue ersetzt. Feedback hierzu ist ausdrücklich erwünscht.
- Funktion „Ziele in der Nähe entdecken“ auf Wikivoyage
Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]
Diese Funktion wird zuerst nur im Desktop-Modus bereitgestellt. Ob sie auch für die mobile Website zur Verfügung gestellt wird, bleibt offen. Hierfür sind umfangreiche technische Nachforschungen notwendig, wie die Funktion mit mobilen Daten funktionieren kann und welche Probleme dabei auftreten.
Die neue Funktion erinnert auf den ersten Blick an die Spezialseite: In der Nähe, die geografisch nahe Artikel zum Standort der Lesenden anzeigt. Auch hier wurde wiederholt der Wunsch geäußert, die Artikel sollten auf einer Karte statt in einer linearen Liste dargestellt werden. Da es sich bei der Spezialseite und der neuen Funktion um verschiedene MediaWiki-Funktionen handelt, kann die neue Funktionalität von „Artikel in der Nähe“ in Kartographer generierten Karten nicht einfach auf die Spezialseite übertragen werden.
Status[Quelltext bearbeiten]
12. Oktober 2022: Bereitstellung des Prototypen auf der deutschsprachigen, der katalanischen und hebräischen Wikipedia und auf der englischsprachigen Wikivoyage und am 9. November auf der russischsprachigen Wikipedia.
Bereitstellung auf der deutschsprachigen Wikivoyage unter der Abschaltung der «Ziele in der Nähe entdecken» Funktion erfolgte am 27. Oktober 2022
- März 2023: Marker für Artikel in der Nähe werden gruppiert; Ergebnisse können per Schaltfläche neu geladen werden
Im Weiteren wird die Funktion auf allen anderen Wikis unter Berücksichtigung des eingegangenen Feedbacks voraussichtlich Ende März 2023 aktiviert.
Feedback[Quelltext bearbeiten]
Kommentare, Fragen und Anregungen zu dieser Funktion sind auf dieser Disskusionsseite willkommen!
Du kannst dich von den folgenden Fragen inspirieren lassen oder einfach deine Reaktionen mitteilen.
Erwartungen:
- Als du die Funktion zum ersten Mal eingeschaltet hast, war sie wie du erwartet hast?
- Funktioniert das Scrollen und Rein- und Rauszoomen, wie du erwartet hast?
- Werden die wichtigsten Artikel deiner Meinung nach angezeigt?
Nützlichkeit:
- Findest du diese Funktion nützlich? Für dich, für andere Lesende?
- Findest du sinnvoll, dass diese Funktion für alle in Artikel eingebettete Karten verfügbar ist? Oder doch nur für bestimmte Kartentypen?