Wikipedia:Tellerrand/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fotoaufruf

Wir haben meist noch viel zu wenig Fotos in unseren Artikeln und Listen. Ließe sich nicht über die sozialen Medien eine Art Wettbewerb initiieren, der dazu anregt, dass die Leute, die ja dort nur allzugern ihre Fotos hochladen, mal gezielt bestimmt Gebäude und Objekte aufs Korn nehmen? Eine Art Geocashing mit dem Ziel, offene Posten bei Wikipedia "abzuhaken"? Die Fotos müssen nicht "exelent" aber aussagekräftig sein und von den Leuten auch selber bei commons hochgeladen werden - was eine gewisse Hürde darstellen könnte, aber mit etwas gutem Willen und Unterstützung unsererseits durchaus hinzukiegen ist. Wie ließe sich so eine Aktion starten? VG--Goldmull (Diskussion) 12:20, 10. Feb. 2022 (CET)

Also ich habe auch schon den Gedanken in ein bisschen anderen Kontext gehabt. Nämlich Fotos von Ereignissen oder sonstwas, wo ich nicht dabei war, aber gerne Bilder hätte - ob ich hier einfach mal bei mir in der Region in einschlägigen Facebook-Gruppen um Hilfe fragen soll. Man muss einfach sicherstellen, dass die Leute wirklich selbst Fotos machen und nicht irgendwas hochladen, wegen Lizenzen und so. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 13:19, 10. Feb. 2022 (CET)
Eine Karte in der Art von https://wikimap.toolforge.org/ sollte standardmäßig in Wikimedia integriert werden und über die Hauptseite aufrufbar sein. Dort sollten dann neben Artikeln und Fotos auch die Orte von Fotowünschen markiert werden, welche zum Commons Upload verlinkt. Dazu noch ein bessere Commons GUI bzw. eine App (auch für iOS).--NichtA11w1ss3ndDiskussion 22:45, 13. Feb. 2023 (CET)

TaskForce Neutralität

Ich bin Leser. Seit 20 Jahren. Mache quasi nicht mit aber kenne mich etwas aus. Ihr solltet mal ne Art Taskforce machen. 10-20 Admins die durch ganz besonders grosse Neutralität aufgefallen sind. Am besten welche aus den Bereichen Sport Kunst Geschichte Natur usw. Das sind meistens die Neutralsten in Sachen Wirtschaft - Politik - Personen. Dann solltet ihr eine Seite anbieten wie diese hier. Wo man statt Ideen stattdessen Artikel melden kann. Ich stelle immer wieder fest das es Artikel gibt die von einem oder mehreren Autoren dominiert werden. Um das Wort manipuliert zu vermeiden. Also Artikel wo zb eine IP etwas sinnvolles einbringen will und sofort 1-2-3-4 Personen aufschlagen. Immer die Gleichen. Und das dann "wegbügeln". Entweder in die eine oder andere Richtung. Wo sowas eben nicht wie üblich von einem unbeteiligten Neutralen Nutzer einen Tag später gesichtet wird sondern eben von einer Gruppe von Personen die eben mit klaren Interessen dort "für Ordnung" sorgt. Damit bist du natürlich als IP und selbst ans normaler Nutzer der sich zwar auskennt aber eben alleine unterwegs ist quasi immer unterlegen und der Artikel ist fest in der Hand dieser Gruppe. Die haben dort quasi die Lufthoheit und man hat quasi keinerlei Chance daran irgendwas zu ändern. Solche Fälle sollte man dann melden können damit sich das mal 3-5 ECHT neutrale Admins ansehen ob da was dran ist. Denke das wäre sehr im Interesse der Leser - Neutralität und auch der WP. --62.202.182.113 19:03, 25. Jun. 2022 (CEST)

Admins haben bei der inhaltlichen Arbeit keine Sonderrechte und können sich genauso wenig über andere Meinungen hinwegsetzen oder mal eben schnell etwas "wegbügeln" wie du oder ich. Falls deine Bearbeitungen nicht akzeptiert werden, gibt es mehrere Möglichkeiten, damit umzugehen. Du kannst...
Letztgenannte Vorlage ist übrigens aktuell in 951 Artikeln eingebunden. Die Lösung solcher Probleme dauert oft Wochen oder Monate, teilweise auch Jahre. Auch das spricht dagegen, dass eine TaskForce aus nur 10-20 Freiwilligen hier eine schnelle Abhilfe bringen könnte. --Tkarcher (Diskussion) 15:31, 27. Jun. 2022 (CEST)