Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2014/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Visualeditor Meldung

Ich würde gerne die Meldung [1] umschreiben das sie erwähnt das es nun die Möglichkeit zum Quelltest zu wechseln ohne die Änderungen zu verlieren. Vorschlag: Du benutzt VisualEditor. Wikitext funktioniert hier nicht. Im Seitenoptionsmenü (Symbol links neben Abbrechen) kannst du zur Quelltextbearbeitung wechseln, wobei deine bisherigen Änderungen erhalten bleiben. Gruß --Saehrimnir (Diskussion) 17:27, 7. Mai 2014 (CEST)

Wurde am 19. Mai erledigt. --TMg 21:29, 2. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TMg 21:29, 2. Jun. 2014 (CEST)

Eigene Benutzerbeiträge gruppieren oder Doppeleinträge nicht anzeigen standardmässig on?

Wenn man viel schreibt und diskutiert (ja, ich weiss :-)) wird die Benutzerbeitragsliste schnell lang - man verliert aber verschiedene ältere Diskussionen schnell aus dem Auge (die man auch nicht beobachten will, wie etwa LD-Seiten). Wählt man "Doppeleinträge nicht anzeigen", dampfts das prima ein. Könnte man in den Einstellungen diese Option anbieten, Standard on zu setzen - und könnte man (Luxus) die angegebene Zahl der anzuzeigenden Seiten auf diese nichtredundanten beziehen? Mir würde es helfen :-) --Brainswiffer (Disk) 16:40, 16. Mai 2014 (CEST)

Dieser Schalter gehört nicht zur normalen MediaWiki-Software sondern zu hideduplicatecontribs.js in deiner monobook.js. Da musst du den Entwickler fragen. --TMg 21:26, 2. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TMg 21:26, 2. Jun. 2014 (CEST)

Anker bei Löschdiskussionen

Ich fände es gut, wenn bei der Erstellung von Löschdiskussionen immer automatisch beim neu erstellten Abschnitt die Vorlage:Anker eingefügt würde. So würde man auch nach Ende der Diskussion zum Abschnitt gelenkt werden.--SFfmL (Diskussion) 00:49, 18. Mai 2014 (CEST)

Wenn die Überschrift einfach nur den Namen des Artikels wiederholt, funktionieren Links dorthin von ganz allein. Vorlage:War Löschkandidat usw. bieten zusätzliche Parameter für Überschriften, die nach dem Abschluss der Löschdiskussion um einen Klammerzusatz erweitert wurden. Eine zusätzliche Vorlage an jeder Überschrift wäre selbst eine viel größere Fehlerquelle als sie hilfreich wäre. --TMg 21:15, 2. Jun. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TMg 21:15, 2. Jun. 2014 (CEST)

Bedanken in der mobilen Version

Mich stört es etwas, dass in der mobilen Ansicht kein Bestätigungsdialog erscheint, wenn man den „Danke“-Button betätigt. Diese Schaltfläche wird bei jedem Versionsunterschied angezeigt und da sie auch recht groß dargestellt wird, kann man sie sehr leicht versehentlich berühren. Gruß, --K. Kokolores 15:16, 1. Mai 2014 (CEST)

Hallo Wikipedianer, hiermit habe ich folgenden Verbesserungsvorschlag: Da beim Ausdrucken von Artikeln die URLs im Anhang ("Siehe auch", "Einzelnachweise", "Literatur", "Weblinks") nicht im Klartext sichtbar sind, führt dies oft zu Mehraufwand beim nachträglichen Nachschauen und Recherchieren. Statt die URL direkt aufrufen zu können, ist immer erst das Aufrufen des Artikels mit der dortigen Direktverlinkung notwendig.

Daher schlage ich vor, dass unter den oben genannten Stichwörtern die URLs offen angegeben werden sollten (als www.xxxxxxx.yy/zzzzzz). (nicht signierter Beitrag von 79.208.30.15 (Diskussion) 19:43, 7. Mai 2014 (CEST))

Tipp: Drück nicht einfach so auf „Ausdrucken“, sondern rufe zunächst die Druckversion der Seite auf.
  • Steht am linken Seitenrand, unter Drucken/exportieren.
  • Darin stehen alle URL offen.
  • Außerdem bist du den lästigen Portal-Rahmen los.
In der normalen Seitenansicht können URL sehr, sehr lang werden und außerordentlich störend wirken. Wir maskieren die mit voller Absicht und grundsätzlich; zu 99 %.
Beste Grüße --PerfektesChaos 23:29, 7. Mai 2014 (CEST)

Erl. auf Funktionsseiten (QS etc.)

Es wäre praktisch, wenn man neben dem reinen Erledigt-Baustein auch eine Begründung auswählen/abgeben könnte. So muss man nachträglich den Absatz noch mal editieren und die Begründung einfügen. WB Optimismus ist lediglich die Abwesenheit von Wissen. 14:08, 8. Mai 2014 (CEST)

Ich vermute mal, du nutzt ein Benutzerskript (Benutzer:Schnark/js/autoantraege.js?) um den Erledigt-Baustein zu setzen, da kann dir nur der entsprechende Benutzer helfen. Ich pinge Benutzer:Schnark mal an, auch wenn er im Moment nicht (sehr) aktiv ist. Alternativ kopierst du es auf seine Diskussionsseite. Ansonsten steht unter Benutzer:Schnark/js/autoantraege#Konfiguration wie man das automatische speichern (generell) verhindern kann. Dann solltest du die Sache noch bearbeiten könnnen. Der Umherirrende 20:57, 8. Mai 2014 (CEST)
Ich als totaler Technikloser kann Dir das leider nicht sagen. Bei mir steht da halt neben "bearbeiten" ein kleines "erl." und ich kann damit erledigen. Hat das nicht jede? --WB Optimismus ist lediglich die Abwesenheit von Wissen. 11:05, 9. Mai 2014 (CEST)
Nein. -- Kuss, 32X 16:12, 9. Mai 2014 (CEST)
Man lernt nie aus, danke. WB Optimismus ist lediglich die Abwesenheit von Wissen. 06:42, 12. Mai 2014 (CEST)