Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2019/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Um die direkte Abschnitts-URL mit „Anker” von dieser Seite zu bekommen, müsste man entweder eine Vorschau der Seite mit eingefügtem „__TOC__” aufrufen, oder jedes Leerzeichen durch einen Unterstrich ersetzen. Und dann gibt es noch möglicherweise weitere Sonderzeichen, die durch hexadezimale URL-Codes (z.B. %41 für “A”) ersetzt werden müssten.

Ich schlage vor, neben den Optionen für „Quelltext [des Abschnittes] bearbeiten” und „Abschnitt hinzufügen [+]” noch eine Option für “URL” hinzufügen, mit den selben URL's die im Inhaltsverzeichnis des Artikels stehen würden. --Handroid7 (Diskussion) 16:24, 17. Aug. 2019 (CEST)

@Handroid7: Gibt's schon: Benutzer:Schnark/js/section-links. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 16:30, 17. Aug. 2019 (CEST)
Erstens mal geht das noch einfacher; ganz ohne Gadget:
  1. Betreffenden Artikel aufrufen (ansehen).
  2. Zum Abschnitt gehen.
  3. Abschnittsüberschrift kopieren.
  4. Zur benötigten Stelle gehen.
  5. Kopierte Abschnittsüberschrift einfügen.
  6. # davorschreiben.
  7. Falls es nicht innehalb derselben Seite ist, dann den dortigen Seitennamen vor das # einfügen.
  8. Das ist alles Klartext; kein Rumärgern mit URL-Gedöns.
  9. Ergibt: Verschollenes Video „Die Wahrheit über TikTok”…Diskussion:Mirko Drotschmann#Verschollenes Video „Die Wahrheit über TikTok”…
Und wenn hier schon Reklame für Gadgets gemacht wird: fragmentAnchors@PerfektesChaos kann das auch, liefert zum Kopieren auch gleich die eckigen Klammern und # mit, und bietet ggf. mehrere versteckte und womöglich robustere und kürzere Anker an.
LG --PerfektesChaos 17:13, 17. Aug. 2019 (CEST)
Doof sind solche Fälle: Billboard 200#Verkaufszahlen (seit 1991)[13], also Artikel wo in der Abschnittsbezeichnung eine Referenz ist. Aber dort kann man mit Vorlage:Anker ja einen Ersatz schaffen, dann bleibt das Ding stabil und das Gedaddel mit %-Kodierung fällt weg. --Wurgl (Diskussion) 17:21, 17. Aug. 2019 (CEST)
Referenzen in Einzelnachweisen sollte man sowieso vermeiden. --mfb (Diskussion) 22:52, 17. Aug. 2019 (CEST)
Du meinst in Überschriften. -- Gruß, 32X 02:55, 18. Aug. 2019 (CEST)
Die Ursprungsfrage zielte explizit auf URLs ab, nicht Wikilinks. -- Gruß, 32X 02:55, 18. Aug. 2019 (CEST)
Interessant. Vielen Dank für die Informationen. --Handroid7 (Diskussion) 15:10, 18. Aug. 2019 (CEST)