Wikipedia:Wikimedia CH/Naturlehrgebiet Buchwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Workshop im Naturlehrgebiet Buchwald 2023
'Datum' 4. November 2023
'Uhrzeit' 09:45 – 17:00
'Adresse' Buchwald CH-6218 Ettiswil, Tel. +41 (0)77 500 78 01
Eine gemeinsame Initia­tive vom Naturlehrgebiet Buchwald und Wikimedia CH

Das Ziel dieser gemeinsamen Veranstaltung von Naturlehrgebiet Buchwald und Wikimedia CH ist es, die Luzerner Naturperlen besser zu präsentieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglicher zu machen. Dazu brauchen wir dich! Wir sehen vor, dass zur Umsetzung jeweils erfahrene «Wikipedianer», Schreibwillige und Leute aus dem Naturschutz Subgruppen bilden und einen Eintrag bearbeiten oder neu anlegen.

Die Veranstaltung ist wesentlich durch den gesellschaftlichen Aspekt geprägt und bietet entsprechende Austauschplattformen. Für leibliches Wohl ist gesorgt.

Neu erstellte Artikel[Quelltext bearbeiten]

ausserhalb des Naturschutz-Themas, aber anlässlich 65 Jahre SAFFA 1958

Überarbeitungen/Ergänzungen[Quelltext bearbeiten]

  • Datum Samstag, 4. November 2023
  • Uhrzeit 09:45 - 17:00 Uhr
  • Ort Buchwald, CH-6218 Ettiswil, Tel. +41 (0)77 500 78 01, Geokoordinate: Welt-Icon
    Informationen auch auf der Seite des Naturlehrgebietes Buchwald

Teilnehmende[Quelltext bearbeiten]

Der Workshop richtet sich auch an Neulinge, die noch wenig oder keine Erfahrung in der Mitwirkung bei Wikipedia haben. Eine technische und inhaltliche Einführung gibt es vor Ort.

Für den Überblick bezüglich aller Angemeldeten bitten wir darum, im Folgenden einen Eintrag mit deinem Benutzernamen einzufügen. Falls du neu bei Wikipedia bist und noch keinen Benutzernamen gewählt hast, findest du weiter unten Informationen dazu im Abschnitt „Benutzerkonto anlegen“.

Um allen Teilnehmenden einen besseren Überblick zu geben, wer an der Veranstaltung teilnimmt, bitte im Abschnitt "Angemeldete" mit dem Wikipedia-Benutzernamen unterschreiben. Dazu im Abschnitt-Titel "Teilnehmende" (oben) auf "Quelltext bearbeiten" und fügt am Ende sein Namenszeichen ein, indem man die Zeichenkombination "# ~~~~" (also vier Tilden) eintippt. Beim Veröffentlichen wird automatisch der eigene Benutzername angezeigt.

Angemeldete 2023[Quelltext bearbeiten]

  1. Lantus 10:38, 13. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  2. Benutzer:Naturlehrgebiet Buchwald 10:38, 13. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  3. Matutinho (Diskussion) 00:40, 15. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
  4. Lantina (Diskussion) 10:04, 31. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]
  5. Glyceria #Glyceria (Diskussion) 22:01, 3. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Wir beginnen pünktlich um 09:45 Uhr, wir treffen uns vor dem neuen Naturzentrum im Gebiet. Nach der Einführung wird der Zugang zu den Beständen erklärt. Individuelle Hilfestellung ist über den ganzen Tag gewährleistet.

Anreiseinfos: Bitte nimm den Bus bis “Ettiswil, Schloss Wyher”. Von dort ist es zu Fuss über die Strasse 7 Minuten zum neuen Naturschutzzentrum im Naturlehrgebiet. Eine Karte findest du hier: https://www.openstreetmap.org/node/2088715609#map=17/47.14334/8.02798zern

Mitbringen: Persönlicher Laptop (+ Ladekabel und ev. eine Steckerleiste, falls vorhanden) sowie dem Wetter angepasste Kleider/Schuhe für die geplante Führung und Mittagspause draussen.

Verpflegung: Die Getränke (Wasser und Heissgetränke) sowie eine Mittagsverpflegung werden angeboten. Im Anschluss machen wir noch einen informellen Stammtisch in der Pizzeria "Egghus".

Abfahrtszeiten: Um rechtzeitig vor Ort zu erscheinen, empfehlen wir folgende Abfahrtszeiten ab grösseren Städten.

  • Zürich ab: 8.04 via Olten/Sursee
  • Basel ab: 8.16 via Sursee
  • Bern ab: 8.04 via Olten/Sursee
  • Luzern ab: 8:31 via direkt mit Bus

Letzte Änderungen: Wir empfehlen, am Vortag der Veranstaltung nochmals auf der Projektwebsite vorbeizuschauen - so können wir gewährleisten, allfällige kurzfristige Änderungen/Zusatzinfos noch bekanntzugeben.

Programm:

  • 09:45 Eintreffen/Einrichten der Arbeitsplätze und Kennenlernen der Infrastruktur
  • 10:15 Begrüssung und Einleitung
  • 10:30 Kurzer Rundgang im Gebäude
  • 10:45 Einleitung Wikipedia und Ziel Workshop
  • 11:00 Vorgehen Workshop und Inhalt skizzieren (begleitet)
  • 12:00 Mittagspause: Verpflegung, Austausch, selbstständiges Beobachten draussen (Dauer nach eigenem Ermessen)
  • 13:30 Schreiben, verlinken etc.
  • 15:00 Pause
  • 15:30 Schreiben, verlinken etc.
  • 17:00 Abschluss: Zusammenfassung, Standortbestimmung, weiteres mögliches Vorgehen
  • 17:15 Aufräumen, gemeinsames Ausklingen
  • 17:45 Optional: Pizzeria (auf eigene Kosten, bitte zu Beginn der Veranstaltung anmelden)

Benutzerkonto anlegen[Quelltext bearbeiten]

Obwohl es auch möglich ist, an der Wikipedia unangemeldet mitzuarbeiten, empfehlen wir, ein persönliches Userkonto anzulegen. Bitte überlege Dir bereits vor dem Workshop, welchen Namen Du verwenden möchtest. Möglich sind sowohl der reale Name als auch ein Pseudonym. Details und Tipps dazu findest Du unter Hilfe:Benutzerkonto anlegen.

Deinen Namen festlegen und Dein Userkonto anlegen kannst Du mit Hilfe des folgenden Links:

Bestehende Artikel bearbeiten[Quelltext bearbeiten]

Bestehende Artikel könnt ihr überarbeiten, indem ihr einfach auf Bearbeiten klickt. Wir arbeiten und unterstützen die Wikisyntax. Der Artikelinhalt kann aber auch im VisualEditor bearbeitet werden, einem Texteditor, der speziell für Wikipedia-Seiten und die darin vorhandenen bzw. möglichen Inhalte entwickelt wurde und weitestgehend selbsterklärend ist.

Neue Artikel anlegen[Quelltext bearbeiten]

Trotz der vielen Artikel, die bereits existieren, gibt es noch zahlreiche Lücken und fehlende Artikel. Nachfolgend geben wir eine Reihe von relevanzgeprüften Artikelvorschlägen. Beim Anlegen neuer Artikel zu Personen, die nicht in dieser Liste stehen, müsst ihr diese selbständig auf ihre Relevanzkriterien prüfen. Erfüllt eine Biografie/eine Person nur eines der darin beschriebenen Kriterien, gilt sie als enzyklopädisch relevant, lemmafähig und somit für geeignet, über sie in Wikipedia einen Artikel zu verfassen. Auch die Seiten zu Was Wikipedia nicht ist, Grundsätze, Aufbau, Stil, Nachprüfbares Wissen und Neutraler Standpunkt solltet ihr kennen.

Artikelvorschläge und -ideen[Quelltext bearbeiten]

Wir wollen an diesem Tag die Artikellandschaft rund um die Kategorie:Schutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in der Schweiz durchforsten und dabei insbesondere die Schutzgebiete im Kanton Luzern im Auge behalten. Dazu gibt es bereits die hilfreiche Liste der Schutzgebiete im Kanton Luzern. Insbesondere eine Neuanlage der Artikel der beiden grössten Schutzgebiete Naturschutzgebiet Laubersmad - Salwidili und Naturschutzgebiet Tannhorn ist wünschenswert. Alle im Listenartikel aufgeführten Rotlinks sind als eigenständiger Artikel relevant. Auch eine Bebilderung dieser Liste tut Not und ist vielfach möglich. Auch dem gastgebenden Naturlehrgebiet Buchwald ist nach Möglichkeit eine Aktualisierung/Erweiterung des bestehende Artikels zu spendieren.

Um mit der enzyklopädisch richtigen Begrifflichkeit in der Schweiz zu arbeiten, empfiehlt sich ein Blick in Umwelt-Materialien Nr. 123 vom Bundesamt für Umwelt (Ausgabe 2001, Link).

Selbstverständlich können auch andere Themen bearbeitet werden. Zu beachten ist dabei, dass diese den Relevanzkriterien von Wikipedia entsprechen müssen.

Artikelentwurf[Quelltext bearbeiten]

Zum Workshop werden wir Artikel aus der obenstehenden Liste bearbeiten, also ganz neu erstellen, oder auch dabei helfen, wenn jemand einen bestehenden Artikel verbessern möchte. Wenn Du selbst loslegen möchtest, bietet es sich an, den geplanten Artikel zunächst als Entwurf auszuarbeiten. Das kann offline geschehen, beispielsweise in einem einfachen Texteditor oder in Word/Pages. Alternativ kann auch ein Entwurf in Wikipedia angelegt werden, und zwar auf einer Unterseite deines sogenannten Benutzernamensraums. Um so einen Artikelentwurf in deinem Benutzernamensraum vorzubereiten, kannst Du den folgenden Kasten nutzen (Im Eingabefeld das Wort Artikelentwurf mit dem Titel deines Artikels ersetzen und auf erstellen klicken. Beispiel: Wenn dein Artikelentwurf auf den Titel Pipilotti Rist lauten soll, kannst du im Eingabefeld eingeben: Spezial:Meine Benutzerseite/Pipilotti Rist). Voraussetzung ist, dass Du mit Deinem Wikipedia-Benutzernamen angemeldet bis. So kann der Text in aller Ruhe bereits mit den Formatierungen, Links usw. vorbereitet werden, um danach in den Artikelnamensraum zu den bislang 2.906.034 Wikipedia-Einträgen verschoben zu werden:

Du kannst das ausprobieren. Die Seite wird nur vorbereitet. Erst wenn du sie speicherst, wird sie tatsächlich erstellt.

Neuen Artikel in Wikipedia anlegen[Quelltext bearbeiten]

Wenn du deinen Entwurf fertiggestellt hast, kannst du mit Hilfe des folgenden Formulars einen neuen Artikel in der Wikipedia anlegen. Gib im folgenden Kasten den Titel des Artikels ein und klicke auf die Schaltfläche "Neuen Artikel anlegen":


Bilder einfügen in Wikipedia Artikel[Quelltext bearbeiten]

Um einen Wikipedia Artikel mit Bildern zu illustrieren, kannst du (im VisualEditor) auf Einfügen -> Medien klicken und anschliessend nach Bildern suchen.
Findest du kein passendes Bild oder möchtest eigene Bilder hochladen, dann kannst du bei Wikimedia Commons danach suchen oder Bilder bereitstellen. Commons ist das Medienarchiv, aus dem heraus Mediendateien in allen Sprachversionen der Wikipedia eingebunden werden. Klicke dort auf Hochladen und folge einfach der Anleitung.
Wichtig: Auf Wikimedia Commons darf man lediglich frei lizenzierbare Bilder hochladen. Für deine eigenen Bilder bedeutet das, dass du die Nutzung (auch in kommerziellem Rahmen) deiner Bilder durch andere Menschen unter der Bedingung erlaubst, dass der Urheber oder die Urheberin sowie die betreffende Lizenz angegeben werden. Bei von Anderen angefertigten Bildern sind unbedingt die Urheberrechte zu beachten.

Wichtige Hinweise[Quelltext bearbeiten]

  • Schreibe neutral und sachlich: Beschreibe den Sachverhalt statt deiner persönlichen Meinung. Vermeide es, einen politischen, religiösen oder anderen nicht neutralen Standpunkt einzunehmen.
  • Schreibe mit Belegen: Gib an, aus welchen Werken du dein Wissen hast, damit es nachprüfbar ist.
  • Schreibe allgemeinverständlich und leserorientiert: Versteht mehr oder weniger jeder deine Aussage? Ist etwas, das du für relevant oder irrelevant hältst, auch für Andere relevant bzw. irrelevant?
  • Schreibe selbst: Kopiere nicht Texte aus dem Internet oder aus anderen Wikipedia-Artikeln.
  • Immer wieder den Text in einem separaten Word-Dokument speichern, um sicherzugehen, dass das Geschriebene nicht verloren geht.

Angemeldete 2022[Quelltext bearbeiten]

  1. --Naturlehrgebiet
  2. --Wiki4Future
  3. --Matutinho
  4. Lantus
  5. Lantina
  6. --Masegand
  7. Botrychum Lunaria
  8. --Hadi (nur bis anfangs Nachmittag)
  9. --Christianello
  10. --AcherB
  11. --Julerwiki
  12. --NiHer3

Weitere Informationen[Quelltext bearbeiten]

Allgemeines zu Wikipedia

Commons: Naturlehrgebiet Buchwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ergebnisliste[Quelltext bearbeiten]

Neu angelegt

Beispiele von Artikeln über Schutzgebiete

Es ist sinnvoll, die Struktur des Artikels der jeweiligen Situation anzupassen. Denn ein Schutzgebiet wie der Schweizerische Nationalpark, ein riesiges Auengebiet oder eine kleine Trockenwiese verlangen andere Akzente und Aspekte.


in Überarbeitung


Überarbeitet

Arbeiten im Zusammenspiel mit Wikidata

  • Bei den Bundesinventaren jeweils im Abschnitt Weblinks eine SPARQL-Abfrage gesetzt, um die Daten des jeweiligen Inventars schweizweit als Tabelle, Karte, Bilder-Sammlung etc. darstellen zu können.
  • Analoge SPARQL-Abfragen zu den Schutzgebieten eines bestimmten Bundesinventars in den kantonalen Listen im Abschnitt Weblinks gesetzt. Hier folgen die Abfragen auf den Kanton Luzern bezogen:
  • In Wikidata für sämtliche Auengebiete von nationaler Bedeutung
    • die Beschreibung in den 3 Landessprachen + Englisch mit Angabe der jeweiligen Standortgemeine(n) präzisiert
    • Als Alternativnamen jeweils das Kantonskürzel mit der nationalen Kennnummer, zur leichteren Lesbarkeit mit einem Bindestrich dazwischen, eingetragen.
    • Die Zugehörigkeit zum Bundesinventar
    • die Kantonszugehörigkeit
    • Koordinaten erfasst
    • die Lage am/im Gewässer festgelegt (in Bearbeitung) Matutinho (Diskussion) 17:18, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]