Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Über WMDE/Neulingsgewinnung/Formate und Angebote/Newsletter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


News Format zum Mitmachen

[Quelltext bearbeiten]

Wir möchten die Seite „Aktuelles“ im Portal regelmäßig bespielen. Geplant sind ganz klassisch: Updates, Einladungen und Infos zu unserer Arbeit, wie wir sie z. B. auch wie bisher schon im Kurier posten. Im Kurier oder auf passenden Projektseiten werden wir natürlich weiterhin anlassbezogen kommunizieren.

Wir möchten darüber hinaus ein weiteres Format etablieren (oder zumindest austesten): Der Plan ist, in regelmäßigen Abständen News, Infos oder auch einfach „Erbauliches“ umseitig als eine Art „Newsletter“ zu posten: Die Inhalte sollen über die Arbeit des Teams Communitys und Engagement hinausgehen. So können wir uns momentan vorstellen über folgende Bereiche/Themen zu schreiben:

  • Mitarbeit in Wikipedia und Schwesterprojekten wie z. B.
    • Vorstellung von Tools
    • Neue Entwicklungen in der Software,
    • Diskussionen rund um die Software.
  • Neuigkeiten von WMDE und dem Team Communitys und Engagement
    • (Neue) Unterstützungsangebote
    • (Veränderte) Ansprechpersonen
    • WMDE-Veranstaltungen
    • Updates zu unserer Arbeit; auch eher mal kleine Zwischenschritte, die sonst nicht mit eigener Newsmeldung versehen würde
  • Community-Themen
    • Hinweise zu spannenden Projektinterne Diskussionen
    • Community-Veranstaltungen; wie auch bei WMDE-Veranstaltungen bietet es sich vllt. an diese neben einem Kalendereintrag etwas mehr zu beleuchten
  • Personen und Persönliches von Communitymitgliedern
  • Infos aus dem Movement. Und damit meinen wir nicht nur, was im Umfeld der WMF passiert.
  • Und zu guter Letzt: Themen über die Wikipedia hinaus, aber die weiterhin im Kontext des Freien Wissens anzuordnen sind.

Erstellung der Inhalte und inhaltliche Ideen

[Quelltext bearbeiten]

Manche Sachen sind relativ unkompliziert für uns zu erstellen: z. B. was WMDE Themen und Arbeit betrifft. Und auch auf verschiedenste Themen kommen wir sicherlich durch unsere Arbeit. Aber man muss es ganz klar sagen: Ihr als Community habt mehr Plan. Wenn ihr also Ideen habt, was in diesem Format Berücksichtigung finden kann, dann schreibt uns. Gern einfach als Thema hier auf der Diskussionsseite vorschlagen oder per Mail an community@wikimedia.de oder an eine Mitarbeitende Person aus Team Communitys und Engagement → Stichworte und Links reichen hier – um die Erstellung der Texte würden wir uns kümmern

Wir hoffen natürlich, mit den Inhalten möglichst viele verschiedene Menschen anzusprechen. Im Idealfall schaffen wir es, für die meisten Themen Interesse zu wecken. Mit diesem Format haben wir die dritte Gruppe im Kopf: Menschen, die halbwegs regelmäßig editieren und die z. B. auch schon den Sichter-Status erreicht haben. Aber die bisher keinen großen Einblick in die deutschsprachige Community hatten und an denen z. B. Projektdiskussionen eher vorbeigehen. Daher planen wir z. B. Inhalte wie die Vorstellung von Tools oder möchten auf interessante, aktuelle Diskussionen hinweisen. Sehr grob würden wir Editierende in drei Gruppen unterteilen: die „alten Hasen“, die viel editieren, viel auf Projektseiten und oft auch auf Veranstaltungen on- und offline unterwegs sind. Und natürlich Menschen, die gerade erst anfangen, in Wikipedia zu editieren, aber aus verschiedensten Gründen auch wieder aufhören.

Was wahrscheinlich schon beim Durchlesen der geplanten Inhalte ersichtlich wird: Wir müssen uns an das Format herantasten:

  • Gelingt die richtige Tonalität (informativ, aber unterhaltsam)?
  • Finden wir für die unterschiedlichen Kategorien dauerhaft genug interessante Inhalte?
  • Wie können wir dabei unterstützen die Sichtbarkeit wichtiger Community-Schwerpunkte und interner Diskussionen zu erhöhen, ohne Partei zu ergreifen?

Dementsprechend sind die ersten Ausgaben als Testlauf zu verstehen. Sollte das Format für euch wie auch für uns nicht taugen, wird es eingestellt.

Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]

Keine Wikipedia-Seite wäre eine Wikipedia-Seite, würde es nicht eine Diskussionsseite geben, die mehr oder weniger lebhaft benutzt wird. Dementsprechend erwarten wir auch auf dieser Seite (kritische) Rückmeldung zu den Inhalten, der Aufbereitung der Inhalte oder generell zu unserer Arbeit. Aber wir werden den Kommentarbereich nach den Grundprinzipien der Wikiquette moderieren. Dazu gehört, dass wir uns vorbehalten, Beiträge zu löschen, die persönliche Angriffe darstellen oder Persönlichkeitsrechte verletzen.

Wir planen, dieses Format parallel auch per Mail zu versenden. Sobald hier die Planung weiter fortgeschritten ist, werden wir einen Anmeldelink posten.

Hier wird später eine Auswertung publiziert werden.