Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/Archiv/2007/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

Es gab (oder gibt) doch ein Tool, mit dem man Original und Plagiat vergleichen konnte. Ich finde es nicht mehr. Vielleicht kann man mir helfen? Und vielleicht kann ein Unabhängiger den Artikel Edmund Molnar überprüfen.--Meister und Margarita (Diskussion) 09:58, 21. Feb. 2016 (CET)

Auf Benutzer:Tsor#URV-Bearbeitung findest Du einige Tools. Meist mache ich das aber manuell, indem ich den Wikipedia-Text in ein Textverarbeitungsprogramm (Winword / OO-Writer) kopiere und dann die übereinstimmenden Phrasen farbig markiere. Dann stellt sich schnell heraus, ob genügend mit eigenen Worten formuliert wurde. - Zum konkreten Fall Edmund Molnar: Ohne offizielle Textfreigabe würde ich den Artikel wegen URV löschen. --tsor (Diskussion) 16:32, 21. Feb. 2016 (CET)
Danke für die Antwort. Also muss ich mich an die Umarbeitung machen … --Meister und Margarita (Diskussion) 16:45, 21. Feb. 2016 (CET)

Unklarheiten

  1. Stehe ich auf dem Schlauch? Kann man per Wikimail Anhänge versenden? Oder wie soll ich einem hier aktiven Admin die Kopie eines Textes zuschicken?
  2. Oder reicht als Beleg für die URV meine Analyse auf der QS-Diskussion aus? Dann müsste ich mir das Buch nicht noch einmal ausleihen.

Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 00:26, 1. Mär. 2016 (CET)

Es geht, indem Du die Datei in der Cloud ablegst und dann per Wikimail den Weblink sendest (siehe Hilfe:E-Mail#E-Mail-Funktion („Wikimail“). Alternativ muss Dir der Empfänger zunächst eine mail zusenden, auf die Du mit Anhang antworten kannst. --tsor (Diskussion) 11:55, 1. Mär. 2016 (CET)
Stimmt. Na, dann schaue ich mal, wann ich wieder in die Bibliothek komme. --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 11:59, 1. Mär. 2016 (CET)

Robert Metzkes

Hallo! Ich habe die folgende Frage schon hier gestellt und auch eben auf einem Wiki-Projekttreffen. Niemand weiß Bescheid, ich habe nur Vermutungen gehört. Kann mir auf dieser Seite geholfen werden? Ich kopiere die Frage hier hinein:

Bei Robert Metzkes heißt es: Finger weg, neue Artikelversion erst einstellen, wenn Sachverhalt geklärt ist. Auf WP:LK-URV steht bei 24. April zu Johann Josef Mildner: Lemma komplett überarbeitet, URV entfällt. Bitte die entspr. Artikelversionen und den "URV-Baustein" entfernen! Wie denn nun? Anrührverbot oder ÜA? Jeder müsste eigentlich sehen und sagen, dass der Text, der freigegeben werden soll, so wie er ist, ungeeignet ist. Also: Kann ich an Metzkes ran oder nicht? --Dichoteur (Diskussion) 18:31, 1. Mai 2016 (CEST)

Dichoteur, "wer viel frägt, geht viel irre", oder bekommt keine Antwort, so wie Du hier in deinem Falle, was mich nicht wundert, denn hier treiben sich wie in anderen passenden Seiten überwiegend nur die Lösch-Maniacs rum, die nix anders können, als in einzeiligen Begründungen mit SLA-, LA-, Relevanz-, UVR- usw Kürzeln um sich zu werfen. QS und konstruktive Mitarbeit ist da ein Fremdwort, und wenn sich jemand wie Du bemüht, einen UVR-Artikel nach WP-Kriterien umzuschreiben und somit zu retten, werden die dich natürlich nicht mit guten Ratschlägen unterstützen. Nun Du hast es ja jetzt eh gut gelöst, Daumen hoch--Ciao-Bestoernesto (Diskussion) 23:19, 9. Jun. 2016 (CEST)
Danke, Bestoernesto, für die Aufmunterung – das tut gut! Dieser Abschnitt dürfte nun für die von Dir angeführte Wiki-Spezies unangenehm geworden sein und bald im Archiv verschwinden (oder bleibt man beim hartnäckigen Übersehen?). --Dichoteur (Diskussion) 23:53, 9. Jun. 2016 (CEST)
Naja, Dichoteur, wenn ich die Archivierungs-Info oben richtig verstehe, werden die mit dem Abschnitt noch ne Weile leben müssen (90 Tage ab dem letzten Edit) Und wenn bis zum Ablauf der Frist kein weiterer Abschnitt hinzukommt bleibt's auch noch länger, weil ja mindestens einer verbleiben soll. Kann allerdings sein, dass es jemand mit der Begründung "Trollkommentar" löscht. Soll er damit glücklich werden, wenn er keine andere Möglichkeit der Befriedigung bekommt --Ciao Bestoernesto (Diskussion) 01:11, 10. Jun. 2016 (CEST)