Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen/Englisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archivübersicht der Wikipedia-Namenskonventionen
Nach Quartalen: Spezialarchive:

amerikanischem Englisch (AE) oder britischem Englisch (BE)[Quelltext bearbeiten]

Frage: wie sieht es mit Begriffen aus, die in amerikanischem Englisch (AE) anders geschrieben werden als in britischem Englisch (BE)? Welche Schreibweise ist dann zu verwenden? AE? BE? Die Schreibweise, die der deutschen Sprache am nächsten kommt? Beispiel: Agile Modeling oder Agile Modelling? --ChristianHujer 21:23, 7. Apr 2005 (CEST)

Diese Projektseite löschen[Quelltext bearbeiten]

Diese Projektseite ist überflüssig. Erstens ist ihr Inhalt bereits in den WP:NK enthalten, zweitens gelten diese Regeln sowieso nur für „Buch-, Film- und Musiktitel, Namen von Einrichtungen, Verbänden, Institutionen, Titel von Präsidenten und so weiter“, für die es auch (siehe z.B. Organisationen und Einrichtungen) eine offizielle Schreibweise gibt. In jedem Fall ist sie nicht auf Supply-Chain-Management / „supply chain management“ anwendbar. --Stefanbs 15:59, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich stimme dir zu: Man kann sie auch ohne Verluste löschen. Vielleicht ist das sogar besser, da sie zur Verwirrung führen kann und einige Geister zum Missbrauch einlädt. Die verlinkende Seite ist inzwischen so weiterentwickelt, dass der Inhalt von hier auch komplett da steht. Wir sollten das als Alternative zur Beispieländerung diskutieren.grap 16:26, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Interessant, dass dies auf einmal diskutiert werden soll. Meine Aufrütteldisskussion vor ein paar Monaten (hauptsächlich über die diversen Diskussionseiten) wurde ja leider nicht weiter beachtet. --Cepheiden 18:20, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das war zumindest bei mir, Cepheiden, nicht angekommen. NK-Diskussionen sind mir auch höchst zuwider. Habe mir fest vorgenommen, nur noch die, in denen ich jetzt verwickelt bin zu Ende zu führen und sie sodann links liegen zu lassen. Macht keine Freude. Im vorliegenden Fall stammt die Idee für mich von Stefanbs. Und ich finde sie gut. Wie steht das mit dir? Dazu sagtest du ja hier und jetzt (noch) nichts? -- grap 20:01, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das ging damals um die Vielzahl von Diskussionseiten unter den NKs die zum Teil seit Jahren nicht wurden. Auch waren zumindest eine NK-Unterseite eher eine DIskussion als eine Richtlinien. Die damalige "Aufräumaktion" hätte man auch noch erweitern können. Egal. Die Unter-NK englisch ist nicht gerade umfangreich. Ich sehen keinen Grund diese hier zu verstecken, das heißt, entweder ausbauen oder unter Wikipedia:NK#Sprachen integieren. Ich bin immer für Entschlackung, also wenn sie nicht gebraucht wird, kann sie meiner Meinung nach weg. Grüße --Cepheiden 21:25, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

@Stephanbs: Nein, sie sind viel weiter oben bereits eingebunden, auch wenn es etwas versteckt unter den Transkriptionen steht, gemeinsam mit den anderen Sprachen. --Matthiasb 20:16, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Belege das bitte durch einen (Diff.)-Link Matthiasb. Behaupten kann das jeder.-- grap 20:56, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die damals bestehenden Namenskonventionen für Sprachen wurden im Juli 2006 am Anfang der allgemeinen Namenskonventionen eingefügt. --Matthiasb 21:35, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Du bist unglaublich Matthiasb. Das war damals! Am 2007-05-29, 19:41:04 Uhr wurde das gelöscht! Heute ist die Regel vergangenheit. Soll das der erbetene Beleg sein? Hältst du uns (mich) eigentlich für blöd?
Allem Anschein nach hat man damals vergessen, alle Unterseiten mitzulöschen. Da ist es an der Zeit dies nachzuholen.
Der heute wieder bestehende Link wurde erst am 2009-02-11, 00:08:57 Uhr wieder an seiner heutigen Stelle (Titel in Englisch) - ohne Diskussion und höchst überflüssigerweise - wieder eingesetzt.
Ich habe oben belegt, dass es nur diese EINZIGE Stelle in der WP:NK gibt, die auf diese Unter-NK hier verweist. Da setzt du dich einfach drüber weg und tischt uns an dieser Stelle diesen Archivlink auf? Findest du das in Ordnung?

-- grap 22:16, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schaue dir doch mal deinen Diff-Link genauer an. ;-) Es wurde lediglich von Zeile 9ff in Zeile 62ff verschoben. Und dort steht es noch heute. Glaubst du nicht, daß du endlich dich mal entschuldigen solltest? --Matthiasb 23:28, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt. Ich bin ein wenig verwundert, dass der Link bei meiner Suche nicht gezeigt wurde. Gleichwohl: Was hat diese NK mit der „Transkription fremder Schriftsysteme“ zu tun? Und was hat Englisch in dieser NK-Liste zu suchen? Dachte immer das wäre ne lateinische Schrift und die schrieben wie wir, aber man lernt eben täglich dazu ;-). Das ist also sicher eine Baustelle. Mit dem Löschen dieser NK hier würde damit der von dir aufgezeigte Fehllink auch beseitigt. Es wird immer besser ...

-- grap 09:02, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mich hat das auch verwundert, da hat der Bearbeiter nix gedacht und blindlings alle Sprachen zusammengefaßt. Das ändert jedoch nix an der Gültigkeit. Mir ist das schon vor einer Woche aufgefallen, wollte es in der laufenden Diskussion jedoch nicht ändern, sonst wäre es falsch ausgelegt worden. Wikipedia:Namenskonventionen/Hawaiisch etwa ist auch keine "Transkription fremder Schriftsysteme" und Wikipedia:Namenskonventionen/Lateinisch behandelt definitiv keine nichtlateinische Schrift ;-) --Matthiasb 09:37, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Unter anderen Umständen hätte gemäß WP:Sei mutug den Link gelöscht. Wie du habe ich mich das jetzt nicht getraut sondern einen Antrag auf Löschung gestellt.
So oder so: Es gibt wohl keinen Link auf diese Seite von einem relevanten Sachverhalt. Für den einen, da ist alles bereits schon vorher gesagt, diese NK also redundant und bei dem andern, dem grade entdeckten, ist es nicht relevant. Und für unsere Diskussion an anderer Stelle ist die NK auch nicht von Bedeutung. Da wäre ja zu klären: Ist ein Lemma a) in Englisch oder b) ein Begriff als Fremdwort der deutscher Schreibung unterworfen. Aus meiner Sicht ist die Schreibweise, hat man das entschieden, jeweils klar und bedarf dieses Lemmas dann auch nicht. Dieses Lemma regelt nichts, über das nicht ohnehin Einigkeit bestünde - soweit ich das sehe - und was nicht bereits anderswo gesagt wäre. Also lass es uns zur Vermeidung weiterer Misverständnisse, die ja nur wegen des - hoffentlich unstittig - definitiv falschem Beispiels hier entstanden sind.

-- grap 16:58, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ich möchte diese höchst amüsante Diskutiererei ja nicht stören, aber diese Seite ist ja keineswegs nur für die Lemma-Konventionen von Interesse. Möglicherweise ist auch genau das das Problem. Diese Seite ist so obskur, dass ich erst ein MB zu diesem Thema starten musste, um sie zu entdecken. Sie ist auch schwierig zu verlinken oder anderswo unterzubringen. Diese Seite beschreibt keineswegs nur die Schreibweise englischer Artikellemmata, Tausenden von Diskografien und Werklisten liegen diese Regeln zugrunde. Die Schreibweise von Fremdwörtern und fremdsprachlichen Ausdrücken unterliegen lustigerweise nicht diesen Regeln, sondern denen der deutschen Rechtschreibung. Es wäre jedenfalls geschickter, von den NK hierher zu verlinken, statt diese Regeln in den NK zu verstecken. Über weitere Verlinkungen (WP:FVx, WP:RS) kann man ja nachdenken (und über eine Neufassung der Seite). -- Harro von Wuff 20:49, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Die für deinen Einwand zuständige NK existiert und verlinkt ja auch nach hier. Nur: Sie erklärt es auch selbst und damit ist diese NK dann redundant. -- grap 08:56, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wie im Eingangskommentar richtig erwähnt, war die zwischenzeitlich hier stehende Regelung etwas merkwürdig. Dies hätte bedeutet, dass man Supply-Chain-Management in der Wikipedia wider die deutsche Rechtschreibung Supply Chain Management im Lemma hätte schreiben müssen, so als wäre ein Lemma eine Überschrift und kein Stichpunkt. Außerdem wäre dann in einer deutschen Enzyklopädie ein englisches Stichwort verzeichnet statt das ja vorhandene deutsche Supply-Chain-Management (so schreibt man es richtigerweise auch in praktisch allen meiner deutschen Operations-Management- und Logistikfachbüchern). Das war sicher nicht im Sinne der Erfinder. Ich habe daher wieder die alte Version hergestellt und gleich auch um einen Abschnitt über britisches vs. amerikanisches Englisch ersetzt. Falls Ihr Euch mit der Regelungen tatsächlich nur auf Überschriften beziehen wolltet, so wäre das Beispiel "Supply-Chain-Management" schlecht gewählt, da es ja ein deutsches Wort (Fremdwort!) ist. Dann hättet ihr ein tatsächlich englisches Wort nehmen müssen. Mir fällt aber kein Kontext ein, wo in einem deutschen Text in einer Überschrift ein englisches Wort steht, das nicht als Fremdwort gebraucht wird, außer vielleicht ein Zitat. 78.53.46.1 23:51, 2. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wie dir schon 100 mal erklärt wurde, spielt es für die Namenskonvention keine Regel, ob ein Wort als Fremdwort gebraucht wird oder nicht. --Matthiasb 12:34, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ohne das Beispiel "Supply Chain Management" käme niemand, der den Unterschied zwischen fremder Sprache und Fremdwort versteht, auf die Idee, dass diese Namenskonventionen auch für Fremdwörter gilt, jedenfalls nicht ohne zusätzliche Erläuterung! Das Beispiel wurde übrigens erst am 4. Juli eingefügt, nachdem über ein halbes Jahr lang kein solch unpassendes Beispiel vorhanden war. Gismatis 18:05, 3. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich glaube das hat keinen Zweck. Matthiasb ist scheinbar ein derartiges sprachliches Multitalent und so international eingebunden, dass er gar nicht merkt, dass wir hier in der deutschen Wikipedia sind und dass da Deutsch gesprochen und geschrieben wird. Sicher findet er es auch unnötig chauvinistisch, dass die über 100 Millionen deutschsprachigen Menschen doch tatsächlich darauf bestehen, ihre eigene Sprache zu schreiben und zu sprechen und das nach ihren Regeln zu tun. Das, wo die englischen doch so viel - na was? - sagen wir: internationaler sind. Deswegen sollen wir in der deutschen Wikipedia jetzt nach Regeln der englischen Sprache schreiben. Unter uns: die sind auch noch sehr viel einfacher.

Ich empfehle, bei der nächsten Öffnung des Lemmas (oder schon jetzt beim sperrenden Admin beantragt) den Löschantrag zu stellen. Der wird ja dann anderen Ortes und hoffentlich unter den Augen von Leuten, die Argumente noch hören, zum Gehirn vorlassen, verstehen und prüfen entschieden. Um einen LA zu stellen bedarf es keinen Konsens. Man macht das und wartet ab, was passiert. Schlimmeres als die hier von einigen wenigen, die das Jahr 1996 der Rechtschreibreform noch nicht verlassen haben blockiert zu werden kann der LA nicht bewirken. Also, wie heißt eine der wichtigen Wikipedia-Regeln: Hab Mut. Besser das passiert, ehe Matthiasb noch mehr Links auf diese Lemma in den NKn in seinem Sinne manipuliert hat, wie bereits versucht. -- grap 10:57, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Könntest du endlich mal deine ad-hominem-Argumente aufgeben? Sind dir sachliche Argumente ausgegangen. Ich sammle übrigens schon mal deine Ausfälle für ein Benutzersperrverfahren. --Matthiasb 12:22, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Da drehen wir uns doch im Kreis. Für dich ist die neue deutsche Rechtschreibung „Schlechtschreibung“, du willst das wir in der deutschen Sprache Englisch schreiben, wenn es nicht zu deinen Zielen passt, gelten nach kurzer Zeit deine eigenen Argument nicht mehr, und wenn deine Belege nicht aussagen was sie deiner Meinung nach sollten, dann änderst du sie halt, wenn du kannst. So wie dein jüngster Versuch die NK welche als Transkription nach hier verweist mal eben zu verschieben und inhaltlich zu ändern, offenbar damit um sie deinen Argumenten anzupassen. Sachargumente prüfst du nicht, widerlegst du nicht, integrierst du nicht. Soweit du ein „Argument“ von dir mit den Worten „Wie dir schon 100 mal erklärt wurde“ beginnst, solltest du bei dem Vorwurf einer Ad-Hominem-Argumentation (das mit den Bindestrichen hast du ja jetzt doch gelernt, fehlt nur noch dir Großschreibung) bedenken, dass bei eine ausgestreckten Zeigefinger die anderen Finger der Hand auf einen selber zeigen.
Zudem ist der inhaltlich Teil deines „Wie dir schon 100 mal erklärt wurde“-Argumentes falsch, da diese NK in Bezug auf die deutsche Sprache und damit der Schreibung in der deutschsprachigen Wikipedia gar nichts regelt. Verstehst du, Matthiasb, dein Argument ist falsch, FALSCH, FALSCH!

-- grap 12:49, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Vergiß es, du argumentierst, wenn du nicht ad hominem argumentiertst (ehe Matthiasb noch mehr Links auf diese Lemma in den NKn in seinem Sinne manipuliert hat) nur mit Aussagen wie das wurde schon widerlegt und das ist falsch, falsch, falsch. Bislang wurde kein einziger plausibler Grund vorgelegt, warum englische Titel der deutschen Rechtschreibung unterliegen sollten. Die Erklärung ist einfach: es gibt keinen. Das wurde dir schon von anderen erklärt, nicht nur von mir. Wie du schon sagtest, wir drehen uns im Kreis. Ein Konsens ist nicht in Sicht, das ganze wird immer mehr zu einem Grap gegen den Rest, auch wenn dir eine IP und ein zwei andere zögerlich zustimmen – deren Argumentation hingegen unterlaufen deinen Standpunkt laufend. --Matthiasb 17:12, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
"Bislang wurde kein einziger plausibler Grund vorgelegt, warum englische Titel der deutschen Rechtschreibung unterliegen sollten." Wer fordert dies? Für Fremdwörter sollen die Rechtschreibregeln gelten. Gismatis 19:26, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hier geht es nicht um Fremdwörter. Hier gehts um englische Artikelnamen, populärwissenschaftlich Lemma. Von Fremdwort keine Spur. --Matthiasb 20:27, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Warum versuchst du denn dann, diese NK laufend auch auf Fremdwörter anzuwenden und verweigerst, dass eine Beispiel genannt wird, dass nicht ein Fremdwort ist, wie Supply-Chain-Management (das ist eines) sondern tatsächlich ein Lemma in englischer Sprache ist? -- grap 21:46, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Sorry, der letzte Beitrag ist, offenbar, durch Tipfehler, völlig unverständlich. --Matthiasb 22:35, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Sehr gut, Matthiasb! Noch deutlicher kannst du nicht zeigen, woran man bei dir ist! Auf dass dich alle durchschauen! Gismatis 03:30, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ah, wieder ad hominem. Ich bin tatsächlich irritiert, was der Satz sagen will, durch das doppelte dass, durch den Klammerzusatz das ist eines – Ja was denn? ein Beispiel oder ein Fremdwort? Versuche ich, daß ein Beispiel genannt wird, das nicht ein Fremdwort ist? Der Satz ist objektiv unklar. Daß ich Tipfehler Diskussionsteilnehmern in der Regel nicht ankreide, müßte dir klar sein. Ich werde nur dann aufmerksam, wenn zwei vermeintlich verschiedene Teilnehmer den gleichen ungewöhnlichen Rechtschreibfehler machen. In dem konkreten Fall ist nicht klar, ob das zweite dass den vertippten Beginn eines Relativsatzes zum Konjuktionalsatz bildet, der mit dem ersten dass beginnt, oder liegt hier eine Aufreihung verschiedener Konjunktionalsätze zum Prädikat vor? Je nachdem fällt die Antwort nämlich differenziert aus. Fehlende Kommata (oder zuviele) beeinflussen den Sinn eines Satzes ja durchaus, wie etwa das konstruierte Beispiel Ich begnadige ihn nicht zu hängen ist sein Schicksal zeigt – in diesem Fall ist es lebenswichtig, ob das fehlende Komma vor oder nach dem nicht stehen soll. --Matthiasb 08:06, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Also ich habe den Satz auf Anhieb verstanden. Das Tiviale dabei ist, nur die offensichtlichen und typischen Fehler zu ignorieren. Kannst du das wirklich nicht? Der Mensch ist doch kein Computer, der völlig fehlerintolerant ist und beim kleinsten Fehler sofort aus dem Konzept gerät. Gismatis 19:29, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Verbesserung: Warum versuchst du denn dann, diese NK laufend auch auf Fremdwörter anzuwenden? Warum verweigerst du, dass ein Beispiel genannt wird, dass tatsächlich ein englischer und nur ein englischer - hm - Ausdruck ist und nicht ein Fremdwort, wie es Supply-Chain-Management nun mal ist?

-- grap 08:47, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis für Matthiasb: Beim zweiten dass ist ein s zu viel. Gismatis 19:29, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten