Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Archiv/2015/7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel Creditreform

Massive Einflussnahme bezahlter Konzern-PR auf den Artikel, eindeutige Weißwäscherei und Löschung kritischer Inhalte. Diskussion:Creditreform#Massive_Einflussnahme_bezahlter_Konzern-PR_auf_den_Wikipedia-Artikel

Ein paar unbeholfene Edits, nix Besonderes und schon gar keine massive Einflußnahme oder PR. --2.207.11.207 18:17, 10. Jul. 2015 (CEST)
Das ging aber fix, nur eine Viertelstunde bis zur IP-Antwort. "Keine PR"? Hinschauen hilft: [[1]], [[2]]. Zweimal über eine längere zeitliche Distanz wurde die offensichtlich ungeliebte Information über den Adresshandel komplett durch Reklametexte zu ganz anderen Themen überschrieben. Und "unbeholfen" (soll das synonym zu "harmlos" verstanden werden?) ist da gar nichts, das sind professionell formulierte PR-Texte. Hier [[3]] noch die glatte Löschung eines (wenn auch unbelegten) kritischen Hinweises auf ein allzu vorteilhaftes Geschäftsmodell. Außerdem werden, egal wie oft gelöscht, immer und immer wieder Links zu möglichst viele Konzernunternehmen platziert. --Heimspiel (Diskussion) 08:24, 11. Jul. 2015 (CEST)
Also soweit ich sehe, hat die IP aber keine Inhalte geändert, sondern aus mir unklaren Gründen zwei Einzelnachweise rauszunehmen. Mal wieder Edits aus der Liga "was wollen Sie erreichen? Ich verstehe es nicht." -- southpark 09:07, 11. Jul. 2015 (CEST)

SEO-Missbrauch

Zur allgemeinen Info, ein solches aufgedecktes Ausmaß der Manipulation habe ich bis heute noch nicht erlebt. Grüße --EH (Diskussion) 21:14, 23. Jul. 2015 (CEST)

LA auf Chopin Vodka gestellt:[5]. Nicht weil’s von einem der im CU-Antrag genannten bezahlten Schreiber kommt, sondern weil im Artikel keine Relevanz dargestellt, gewscheige denn extern belegt ist. Es ist wirklich seltsam, auf der einen Seite können die RK für Unternehmensartikel der Community nicht hoch genug sein, wie sich gerade im Meinungsbild (leider) wieder gezeigt hat, und dann flutschen irgendwelche Artikel zu Einzelmarken / Produkten reihenweise durch, ohne dass überhaupt irgendein Relevanzmaßstab angelegt wird. Das passt echt nicht zusammen. Neulich erst gelöscht: ein Wodka-Mix, der von einer zwei-Personen-GbR (!) in Nordfriesland vertrieben wird (Fieser Friese) … --Mangomix 🍸 22:49, 23. Jul. 2015 (CEST)
Wundert Dich das wirklich? Dann mache doch mal eine Weile lang die Eingangskontrolle mit und versehe ein Dutzend Artikel mit einem LA. Du darfst Dir der der freundlichen Reaktion einiger spezieller Zeitgenossen sicher sein. Folglich ist die Motivation entsprechend gering und es sind nur ein paar Leutchen hier, die systematisch so etwas abchecken. --Wassertraeger  06:13, 24. Jul. 2015 (CEST)
Das ist bestimmt wenig vergnüglich ;-) Nein, ständig Gezeter und Löschhölle, damit möchte ich nicht tauschen und das sollte auch kein Vorwurf an die dort tätigen Kollegen sein. Wenn das Lemma ein Unternehmen ist, gibt es halt (vergleichsweise) „harte“, d.h. leicht überprüfbare RK. Die werden im Artikel nicht genannt? Schnelllöschen, Werbung! Nur 15 Standorte, 80 Mio. Umsatz, 600 Mitarbeiter? RK nicht erfüllt, löschen! Aber, und das ist das Mißverhältnis: in vielen anderen Bereichen, wo es genauso um wirtschaftliche Tätigkeit geht, sind die RK viel geringer oder, wie z. B. bei Lebensmittelmarken, Spirituosen usw., gleich gar nicht vorhanden. Wundert mich also nicht, dass da nicht annähernd genauso streng gefiltert wird. --Mangomix 🍸 07:11, 24. Jul. 2015 (CEST)

Weserstrom

Hallo! Könntet Ihr Euch bitte mit der entsprechenden Erfahrung den Account Benutzer:WeserStrom und seine Arbeitsweise anschaun. Für mich ist nicht nur der Name problematisch, sondern das er auch sowohl in Firmenartikel von Nordwestdeutschland editiert, als auch im Energiesektor, wo die Firma Weserstrom aktiv ist. Es wird nichtmal klar, ob das ein Sammelaccount oder eine Einzelperson ist. Für mich ist auch ein Problem, daß die Hintergründe verschleiert werden. Wer schreibt: "Ich schreibe hier NICHT privat, sondern ausschließlich im Sinne unserer rechtskräftig beschlossenen Satzung. Und wir sind auch keine Genossenschaft, sondern eine GbR." aber die Seite der "weserstrom-genossenschaft.de" als "unserer Webseite" in seine Benutzerseite einbindet, ist nicht wirklich ehrlich. Übrigens ist zumindest ein Vorstandsmitglied auch in unserer Wikipedia aktiv, ohne direkt mit dem Bereich zu kollidieren. Persönliche Ansprache sehe ich als gescheitert an, nach 3 Wochen wird er nun wieder aktiv. Und wer meint, die Edits seien unproblematisch, man kann auch subjektiv eingreifen, indem man Kategorien entfernt, [6] und [7]. Und spätestens da sehe ich einen Interessenkonflikt, wenn für Weserstrom lt. Website gilt "Wir sind eine Interessenvereinigung im Sinne von § 127 a des Aktiengesetzes." Oliver S.Y. (Diskussion) 11:53, 20. Jul. 2015 (CEST) PS: "Wir bieten Beteiligungen an erneuerbaren Energien und beraten auf ganzheitlicher Grundlage." - war das nicht die Grundintension hier, das wir keine Unternehmensberater als Autoren ohne Kontrolle wollten? Nur wer kontrolliert da den selbsternannten Kontrolleur?

Auf den ersten Blick ziemlich suspekt. Dieses, ich nenne es mal „Konstrukt“ WeserStrom, weiß offenbar selbst nicht, was es eigentlich ist, auf der Benutzerseite heißt es nur ganz nebulös „wir“ und „Interessenvertretung“, ohne die Frage zu beantworten, wer „wir“ eigentlich ist. Laut Domain der eigenen Website ja eine Genossenschaft (wenn auch offensichtlich keine eingetragene), das bedeutet, es gibt einen wie auch immer ausgestalteten „gemeinsamen Geschäftsbetrieb“ im (wirtschaftlichen) Interesse der Mitglieder und eine entsprechende Organisation (Vorstand, Aufsichtsrat, Satzung, Logo usw.), und laut Eigendarstellung initiiert und finanziert man ja unter anderem Photovoltaik-Projekte, klingt also nach Energiegenossenschaft. Auf der Disk negiert der Benutzer aber eben dies, man sei gar keine Genossenschaft, sondern eine GbR, und die Website verweist wiederum auf § 127 AktienG, dort geht es um gemeinsame Wahlvorschläge von Aktionären bei der Wahl von Aufsichtsräten von Aktiengesellschaften, mit Organisations- oder Rechtsformen hat das gar nichts zu tun. Aber irgendwie macht man ja doch in kommerzieller Energieberatung, nicht nur der Vorstand mit seiner (eigenen) „Umwelt- & Unternehmensberatung GbR“, sondern auch das WeserStrom-“Konstrukt“ selbst bietet gegen Entgelt Beratungsleistungen an (ÖkoStrom-Index, kostenpflichtiges Abonnement) und vermittelt offenbar Unternehmensbeteiligungen, wobei die juristische Abwicklung dann vermutlich durch einzelne Mitglieder bzw. deren Firmen vonstatten gehen dürfte, da das „Konstrukt“ nach außen ja nicht rechtsfähig ist. Ich sehe da jedenfalls, was uns betrifft, ein ziemliches Kuddelmuddel an Interessenskonflikten und in jedem Fall glasklar ein rein gewerbliches Account, dessen Editieren in diversen Unternehmensartikeln im Energiesektor wettbewerbsrechtliche Fragen aufwirft. Daraus folgt: Es handelt sich um bezahltes Schreiben, das Account unterliegt der Offenlegungspflicht nach unseren Nutzungsbedingungen und, ganz wichtig, da das Konstrukt „WeserStrom“ selbst nicht rechtsfähig ist, ist zwingend offenzulegen, in wessen Auftrag tatsächlich editiert wird (also für welche natürliche Person bzw. Einzelfirma bzw. welche juristische Person). Gemeinschaftsaccounts mehrerer Personen, die sich als „Interessenvertretung“ gerieren, sind, wie Oliver auf der Disk schon richtig bemerkt hat, in jedem Fall unzulässig. --Mangomix 🍸 06:32, 24. Jul. 2015 (CEST)
Mag etwas suspekt sein, ist nach meiner Einschätzung aber bzgl. "bezahltem Schreiben" eher harmlos. Ich denke, da sieht sich eine (oder vielleicht auch mehrere) Privatperson aus eigenem Antrieb als Kämpfer für die Interessen einer Guten Sache (hier: Erneuerbare Energien) und editiert in diesem Sinne. Von dieser Sorte haben wir in der Wikipedia tausende von Benutzern. Dass er nebenbei auch noch Gesellschafter in einer Genossenschaft oder einer Mini-GbR ist, die in diesem Bereich tätig ist, ist eher von untergeordeter Bedeutung, denn große Geldsummen fließen da wahrscheinlich nicht. Also möglicherweise problematisch bzgl. POV und Interessenkonflikt, aber kein "bezahlter Schreiber" im ursprünglichen Sinne dieses Projektes. --TETRIS L 09:20, 31. Aug. 2015 (CEST)

Artikel: Orsay

Liebe Freunde von Wikipedia,

ich arbeite für das Modeunternehmen Orsay. Gerne würde ich den Artikel über unser Unternehmen aktualisieren.

Ich möchte nicht ungewollt gegen eure Richtlinien bezüglich Neutralität, der Belegpflicht oder gegen eure Anforderungen an einen Artikel verstoßen. Leider bin ich sehr unerfahren in der Wikipedia, weshalb ich mich über eine Hilfestellung und Korrektur meiner Versuche sehr freuen würde.

Meinen Vorschlag einer aktuellen Version speichere ich unter Benutzer:O rsay/Artikelentwurf (Zurzeit noch keine Änderungen). Gibt es eine Möglichkeit, wie ich meine Änderungen für euch am besten kenntlich machen kann?

Vielen Dank schon mal! LG Carina --O rsay

Hallo Carina. Vielen Dank für deine Offenheit, deine Vorgehensweise ist lobenswert und genau richtig :) Mach deine Änderungen einfach an dem Entwurf, die müssen nicht extra gekennzeichnet werden, wir sehen das schon. Am besten ist es, wenn du immer kleinere Änderungen vornimmst, die kann man besser nachvollziehen. Liebe Grüße --EH (Diskussion) 10:14, 30. Jul. 2015 (CEST)

Alles klar, Danke für den Tipp! --O rsay

Und wie kriegen wir dann die Versionsgeschichte wieder zusammen? Eine zweite Kopie im BNR macht das arg kompliziert. Wenn, dann bitte die kleinen Änderungen im Artikel einbauen (muss ohnehin gesichtet werden) oder gleich ganz Absätze tauschen, dann ist die Änderung ja auch der Benutzerin zuzuordnen. Der finale Austausch des ganzen Artikels hingegen würde die Änderungen ziemlich unübersichtlich machen.
Wie wäre es denn mit einem Mentor? --Wassertraeger  12:41, 30. Jul. 2015 (CEST)