Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Spickzettel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

weitere Ideen?

[Quelltext bearbeiten]

Ich fände ja auch spannend: #huch, wieso bin in der plötzlich in der WP

  • 5 Gründe warum Du jetzt drin bist

oder auch #hmpf, warum bin ich noch nicht in der WP

  • 5 Gründe warum Du es leider noch nicht geschafft hast

+ so kannst du es möglichweise ändern.... --Christina Burger (WMDE) (Diskussion) 15:33, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

...indem du es bitte nicht selber änderst ;-) --Michael Jahn WMDE (Diskussion) 09:04, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten


Zu den Punkten:

Wikipedianern sind nicht nur informationsreich... sie gehen auch erstmal von guten Absichten aus.. --Christina Burger (WMDE) (Diskussion) 15:39, 11. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Verbreitung

[Quelltext bearbeiten]

Hast du schon eine Vorstellung, wie bspw. der Spickzettel an wen genau gebracht werden kann? Anders gefragt, was sind "PR-Leute jeder Couleur" und wie kriegst du raus, wer genau Bedarf hat? neugierig, --Michael Jahn WMDE (Diskussion) 10:04, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ein paar. Die sind untereinander aber noch nicht ganz schlüssig. Der Spickzettel ist nur eines von mehreren möglichen Materialien, die so einem Wikiprojekt dienen sollen. An sich gibt es ja schon eine Menge von PR-Zuständigen aller Coleur, die von selbst nach Wikipedia geraten, und vermutlich für jeden Hinweis dankbar sind, den sie verstehen. 10 einfache Punkte wären da etwas, was sie schnell und einfach lesen könnten. -- Dirk Franke (Diskussion) 18:59, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Um noch mal zu antworten: alle aufsammeln, die in Wikipedia oder bei Wikimedia oder sonst mit dementsprechenden fragen auflaufen. Das dürften schon eine Menge sein, die anscheinend Bedarf haben. -- Dirk Franke (Diskussion) 14:21, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Du/Sie?

[Quelltext bearbeiten]

Wo ich gerade am usformulieren bin - jemand Ideen zum Thema Du/Sie? Sie ist eigentlich Empfängeradäquat und führt im Zweifel dazu, dass der Spickzettel eher ernst genommen wird. Andererseits ist Wikipedia halt Du, und spätestes wenn Sie hier sind, werden sie eh geduzt. -- Dirk Franke (Diskussion) 14:21, 7. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Broschüren & Gedrucktes

[Quelltext bearbeiten]

Also Unternehmen die WP-Regeln nahezubringen bzw. wichtige Hinweise zusammenzustelln ist das eine (und durchaus sinvoll), aber Broschüren auf Kosten von Spendengelder zu drucken, um sie an Unternehmen zu verteilen etwas anderes. Ich weiß nicht ob das mit Broschüren so angedacht war, aber wenn sich das in diese Richtung bewegt baut sich WMDE gerade das nächste Fettnäpfchen in der Beziehung zur Community auf.--Kmhkmh (Diskussion) 13:40, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Naja, wichtig ist, dass die Message ankommt. Und da finde ich es durchaus sinnvoll, Materialien zu nehmen, die die Empfänger auch mitbekommen. -- Dirk Franke (Diskussion) 11:13, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten