Wildalmrotkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2020 um 13:18 Uhr durch Okkert (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wildalmrotkopf

Wildalmrotkopf von Nordosten

Höhe 2517 m ü. A.
Lage Land Salzburg, Österreich
Gebirge Berchtesgadener Alpen (Steinernes Meer)
Dominanz 0,6 km → Grießkogel
Schartenhöhe 78 m ↓ Scharte zum Grießkogel
Koordinaten 47° 28′ 25″ N, 12° 58′ 53″ OKoordinaten: 47° 28′ 25″ N, 12° 58′ 53″ O
Wildalmrotkopf (Land Salzburg)
Wildalmrotkopf (Land Salzburg)

Der Wildalmrotkopf oder Wildalmrotenkopf ist ein 2517 m ü. A. hoher Berg im Steinernen Meer im Land Salzburg, unweit der Grenze zu Bayern.

Er liegt östlich des Grießkogels sowie südlich des Funtenseetauern und der Steinigen Grube.

Die Große Reibn führt am Wildalmrotkopf vorbei (über Lange Gasse und Niederbrunnsulzen), ebenso die südliche Variante des Übergangs von der Wasseralm zum Kärlingerhaus am Funtensee. Der Gipfel kann nur weglos erreicht werden, es gibt keine markierten Steige.

Commons: Wildalmrotkopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien